laufend
|
CH
|
Weiterentwicklung BioSchwein
|
01.11.2020
|
01.02.2022
|
laufend
|
CH
|
Multi-actor and transdisciplinary development of efficient and resilient MIXED farming and agroforestry-systems
(MIXED)
|
01.10.2020
|
30.09.2024
|
laufend
|
CH
FR
|
Synergistische Nutzung und Schutz der natürlichen Ressourcen für den Lebensunterhalt in ländlichen Gegenden durch systematische Integration von Nutzpflanzen, Sträuchern und Vieh in der Sahelzone
(SustainSAHEL)
|
01.09.2020
|
01.09.2025
|
laufend
|
CH
|
Therapie des Equinen Sarkoids mit einem oral verabreichten Mistelextrakt
|
01.05.2020
|
31.12.2024
|
laufend
|
AT
|
Apfelhühner: Eignungsanalyse der mobilen Haltung von Bio-Legehennen in Bio-Apfelplantagen
|
01.04.2020
|
31.12.2021
|
laufend
|
DE
|
Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäuren- und Vitaminversorgung in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen
(AminoVit)
|
03.03.2020
|
28.02.2023
|
laufend
|
DE
|
Organisation und Durchführung der Öko-Feldtage 2021
|
13.01.2020
|
31.10.2021
|
abgeschlossen
|
DE
|
Informationsveranstaltungen für Ferkelerzeuger und Schweinemäster zu den Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration (Los 5: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen)
|
13.01.2020
|
31.08.2020
|
laufend
|
CH
|
Wurmbekämpfung bei Legehennen
|
01.01.2020
|
31.12.2023
|
laufend
|
DE
|
Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung
(Fokus Tierwohl)
|
19.12.2019
|
30.04.2023
|
laufend
|
CH
|
Wiesenschwein, das Zukunftsschwein
|
01.11.2019
|
01.06.2022
|
abgeschlossen
|
AT
|
Österreichs Legehennenhaltung als Modell für eine Tierwohlwende am Beispiel der Mastgeflügelhaltung
|
01.07.2019
|
25.02.2020
|
laufend
|
CH
|
Neu-Denken der Entscheidungssysteme für Antibiotikabehandlungen im Management von Tierprodukten
(ROADMAP)
|
01.06.2019
|
20.05.2023
|
laufend
|
CH
|
Aufbau Bio-Milchviehzucht (Bio-KB)
(Bio-KB-Stiere)
|
01.04.2019
|
31.12.2026
|
laufend
|
CH
|
Gemischte Tierhaltung für eine verbesserte Nachhaltigkeit und Robustheit der Bio-Tierhaltung
(SMARTER)
|
01.11.2018
|
31.10.2022
|
abgeschlossen
|
CH
|
Nachhaltigkeitsbewertung von Mutterkuh Betrieben
|
01.10.2018
|
01.04.2019
|
abgeschlossen
|
DE
CH
|
Sicherung des bayerischen Erfahrungswissens zur Behandlung von Nutztieren mit Arzneipflanzen und Naturstoffen
|
01.10.2018
|
31.12.2020
|
abgeschlossen
|
CH
|
Klimabilanz Nutzungsdauer / Lebensleistung / Zweinutzungsrassen Milchvieh
|
15.08.2018
|
31.01.2019
|
abgeschlossen
|
AT
|
Hintergrundstudie für den WWF Fleischratgeber Bewertung von verschiedenen österreichischen Fleischsorten in Hinblick auf a) ausgewählte ökologische Indikatoren und b) das Tierwohl
|
07.08.2018
|
05.10.2018
|
abgeschlossen
|
DE
|
Praxisgerechte Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung in der ökologischen Ferkelerzeugung / Schweinehaltung
(Ferkelkastration)
|
01.06.2018
|
31.05.2020
|
laufend
|
CH
|
POWER (Tierwohl und Resilienz in der Bioschweinehaltung)
(POWER)
|
01.05.2018
|
01.11.2021
|
laufend
|
CH
|
Verbesserung der Betriebsmittel im biologischen Landbau
(RELACS)
|
01.05.2018
|
30.04.2022
|
laufend
|
CH
|
ProYoungStock- Förderung der Gesundheit und des Tierwohls von Jungtieren und Kühen durch natürliche Fütterungssysteme
(ProYoungStock)
|
01.04.2018
|
30.09.2021
|
laufend
|
CH
|
Verhaltensmerkmale zur Erkennung von beginnendem Hitzestress bei Milchkühen in weidebasierten Haltungssystemen in der Schweiz
|
01.03.2018
|
31.05.2021
|
abgeschlossen
|
CH
|
Verbuschung, Problempflanzen und Bewirtschaftungsplanung auf Alpweiden: Weiterentwicklung, Vereinheitlichung und Digitalisierung des Beratungsangebots
(DigiPlanAlp)
|
01.03.2018
|
28.02.2019
|