Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Video: Hitzestress bei Milchkühen auf der Weide erkennen und vermeiden

Kuh, drei Frauen und ein Mann, die nach vorne schauen.

Das Thema Hitzestress bei Milchkühen ist weltweit zwar gut erforscht. Es gibt aber kaum Studien, die sich auf die Bedingungen in der Schweiz beziehen. Insbesondere weiss man noch wenig darüber, wie Milchkühe auf der Weide auf Hitzestress reagieren. Daher haben sich das FiBL Schweiz, Agroscope und das Zentrum für tiergerechte Haltung (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) in einem Projekt diesem Thema gewidmet.

Eine Umfrage im Projekt "Verhaltensmerkmale zur Erkennung von beginnendem Hitzestress bei Milchkühen in weidebasierten Haltungssystemen in der Schweiz" hat gezeigt, dass Landwirt*innen die Grenze zu Hitzestress bei Milchkühen oft zu hoch einschätzen. Hitzestress kann bereits ab etwa 16 Grad Celsius, abhängig von Luftfeuchtigkeit, Wind und Sonneneinstrahlung, auftreten. Kühe unter Hitzestress fressen weniger, um zusätzliche Wärme durch die Verdauung zu vermeiden. Die Auswirkungen von Hitzestress auf die Milchleistung zeigen sich mit einer Verzögerung von etwa drei Tagen. Mittelfristig kann Hitzestress auch die Fruchtbarkeit der Kühe beeinträchtigen.

Bei Hitzestress erhöhen die Kühe ihre Atemfrequenz, um Körperwärme abzugeben. Gelingt ihnen das nicht mehr, steigt die Körpertemperatur. Eine erhöhte Körpertemperatur von über 38,5 Grad deutet auf Hitzestress hin. Wie in dem Projekt erstmals gezeigt werden konnten, reagieren Kühe unter Hitzestress mit sogenanntem Gruppierungsverhalten. Dieses Verhalten zeigen Fluchttiere generell in stressigen Situationen. Dabei stehen die Kühe nahe zueinander, fressen nicht und kauen auch nicht wieder.

Massnahmen gegen Hitzestress bei weidenden Kühen umfassen das Zurückbringen in den Stall, Bereitstellen von Tränken und Schatten, Weiden in den kühleren Stunden des Tages, rechtzeitige Beobachtung und Nutzung von Hitze-Warn-Apps sowie Insektenschutz. Bei Stallhaltung können Ventilatoren, Vernebelung und Duschen eingesetzt werden. Bei Umbau oder Neubau von Ställen sollte auch der Faktor Hitze berücksichtigt werden. Den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, wann die eigene Herde unter Hitzestress zu leiden beginnt, braucht gute Beobachtung und Erfahrung.

Weitere Informationen

Kontakt

Mirjam Holinger

Links