Seit die jüngste Absichtserklärung zur Reduktion des Torfverbrauchs im produzierenden Gartenbau in…
Die Publikation erläutert die geltenden Anforderungen von Bio Suisse, dem Dachverband der Schweizer…
Am 28. Januar 2025 fand die Jahrestagung Bioackerbau am FiBL in Frick statt. Die Veranstaltung…
Der 10. Februar ist der internationale Tag der Hülsenfrüchte: eine wunderbare Gelegenheit, um die…
Der Gemengeanbau kann ökologische und ökonomische Vorteile bringen, stellt den landwirtschaftlichen…
Seit 2019 führen im Praxisforschungsnetzwerk NutriNet 60 Biobetriebe in ganz Deutschland…
Das FiBL Schweiz und Agroscope führen seit 2018 das Projekt Recycle4Bio durch. Ein neues Video zeigt…
Leguminosen können den Stickstoff aus der Luft nutzen und ihn auch für nachfolgende Pflanzen zur…
Die ZHAW-Masterstudentin Fabienne Gräppi erhielt den SVIAL-Preis für ihre Masterarbeit über die…
Fachleute des FiBL Schweiz haben in Zusammenarbeit mit Biobauern einen Leitfaden zur nachhaltigen…
Alle Themen und Unterthemen im Überblick