Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Förderung effizienter Alternativen für umstrittene Betriebsmittel im Biolandbau

Projekttitel in der OriginalspracheUpscaling efficient alternatives for contentious inputs in organic farming
Abstract

Ziel des Projektes "SCALE-it" ist es, die Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Akzeptanz kosteneffizienter Alternativen zu umstrittenen Betriebsmitteln zu verbessern. Dadurch soll die Abhängigkeit des biologischen Landbaus von kritischen Pflanzenschutzmitteln, Düngemitteln aus konventionellen Betrieben, Antibiotika und Anthelminthika sowie synthetischen und aus GVO gewonnenen Vitaminen verringert werden.

"SCALE-it" verfolgt einen Multiakteursansatz, der Partner*innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einbezieht – darunter Landwirt*innen, Landwirtschaftsverbände, Berater*innen, Tierärzt*innen, Forschende, Industrie und Konsument*innen. Es baut auf vorhergehenden Projekten auf und bringt Alternativen zu umstrittenen Betriebsmitteln (Produkte, Werkzeuge, ganzheitliche Methoden) bis zur Marktreife (Technology Readiness Levels, TRL 7–9). Weniger entwickelte Alternativen werden weiter erforscht, indem bereits vorhandene Informationen geprüft und experimentelle Arbeiten durchgeführt werden, bevor sie unter biologischen Bedingungen in Demonstrationsversuche aufgenommen werden.

Lokale Botschafter*innen, die in der biologischen Landwirtschaft eine Schlüsselrolle einnehmen, leiten über 65 Versuche in ganz Europa, organisieren Informationsveranstaltungen vor Ort und erheben neue Daten zur Bewertung ökologischer und wirtschaftlicher Auswirkungen. "SCALE-it" unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Strategien für die Skalierung von Alternativen, deren Zulassung sowie den Schutz geistigen Eigentums. Die Akzeptanz der Alternativen durch Landwirt*innen und Verbraucher*innen wird gezielt untersucht. "SCALE-it" fördert ebenso die Ausarbeitung praxisnaher Regelungen für den Einsatz von Betriebsmitteln im biologischen Landbau und unterstützt die Politikentwicklung durch nationale und internationale Multiakteursinitiativen. Zudem werden gezielte Informations- und Schulungsmaterialien erstellt.

Die Ergebnisse von "SCALE-it" werden dazu beitragen, den Einsatz umstrittener Betriebsmittel zu verringern und den von Alternativen in der biologischen (und konventionellen) Landwirtschaft zu stärken, indem deren Verfügbarkeit und das Wissen über ihre Anwendung erhöht, Entscheidungs- und Beratungsinstrumente entwickelt und geeignete Alternativen aufgezeigt werden. Damit unterstützt das Projekt den Übergang zu nachhaltigen Agrarsystemen im Sinne der Farm-to-Fork-Strategie und fördert faire, gesunde und umweltfreundliche Agrar- und Ernährungssysteme.

Finanzierung/ Donor
  • Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
  • Europäische Kommission
(Forschungs-)Programm
  • Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
  • Europäische Kommission, Horizon Europe
FiBL Projektleitung/ Kontakt
FiBL Mitarbeitende
Rolle des FiBL

Projektleitung

Das FiBL ist zuständig für die wissenschaftliche Koordination. Forschung und Demonstrationsversuche in den Bereichen Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Tiergesundheit, Tierernährung.

FiBL Projektnummer 50173
Änderungsdatum 15.05.2025
Zurück