Torf ist ein endlicher Rohstoff und speichert seit Jahrtausenden riesige Mengen an Wasser und…
Seit Herbst 2020 betreut das Biokompetenzzentrum Schlägl als "Außenstelle" des FiBL Österreich in…
Der Falsche Mehltau bei Basilikum wurde 2001 das erste Mal in der Schweiz entdeckt. Seither macht er…
Verbraucherinnen und Verbraucher fordern mehr unternehmerische Verantwortung und nachhaltigere…
Die Fangzahlen der Kirschessigliege (Drosophila suzukii) in Beerenkulturen in der Schweiz sind…
Gewächshausböden werden in der Regel stark beansprucht. Ein neues Merkblatt, welches im Rahmen des…
Ende Juni fand in Bern die Prämierungsfeier der Schweizer Bioweinpreise 2021 statt. Sowohl in der…
BRESOV (Breeding for Resilient, Efficient and Sustainable Organic Vegetable Production ) ist ein…
Um nützliche Insekten zu fördern und Schädlinge zu reduzieren, entstand am FiBL die Idee, Blumen in…
Gelegentlich kommen synthetische Pflanzenschutzmittel auf Bioprodukten vor. Das FiBL Schweiz hat die…
Alle Themen und Unterthemen im Überblick