Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Bitte beachten Sie, dass die archivierten Meldungen nicht aktualisiert werden. Möglicherweise sind die Inhalte der Meldungen inzwischen nicht mehr gültig. Linkverknüpfungen können eventuell ins Leere oder auch auf inzwischen aktualisierte Inhalte führen. Danke für Ihr Verständnis!

Newsletter November/Dezember 2015

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit sowie alles Gute für das neue Jahr - 2016!

Herzliche Grüße,
Redaktion forschung-oekolandbau.info

*********************************

1. Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und Eiweißpflanzenstrategie: Neue Forschungsvorhaben

+ Neuerstellung einer Bestimmungshilfe für Schadorganismen anhand von Schadbildern (Pflanzendoktor) und Überarbeitung der Porträts von Schadorganismen im Internetportal www.oekolandbau.de (FKZ 15OE031)
Das Julius Kühn-Institut in Kleinmachnow wird im Rahmen eines zweijährigen Projektes eine Online-Bestimmungshilfe für Schadorganismen anhand von Schadbildern (Pflanzendoktor) auf www.oekolandbau.de erstellen, zudem werden die Porträts von Schadorganismen im Internetportal überarbeitet. Mit Hilfe von aussagekräftigen Bildern und einer anwenderfreundlichen Struktur soll der "Pflanzendoktor" mit dem vorhandenen Informationsangebot zu Vorbeugungsmaßnahmen und Regulierungsmöglichkeiten verknüpft werden. Das Informationsangebot soll um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt werden. Neben Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschädlingen, können mit dem Pflanzendoktor auch Vorratsschädlinge anhand von Bildmaterial bestimmt werden.
orgprints.org/29514/

2. BÖLN und Eiweißpflanzenstrategie: Forschungsergebnisse

Themenbereich Pflanze - Pflanzenbau

+ Förderung multi-funktionaler Vorteile von Untersaat-Gemüse-Mischanbau (FKZ 11OE019)
Die Universität Kassel hat auf der hessischen Staatsdomäne Frankenhausen 3 jährige Feldversuche zu Lebendmulch in den Gemüsekulturen Blumenkohl (Brassica oleracea L. convar. Botrytis) und Lauch (Allium porrum L.) durchgeführt. Als Lebendmulch wurde Weißklee (Trifolium repens L.) als Untersaat verwendet. Parallel zu den Feldversuchen wurden auch Demonstrationsflächen für entomologische Untersuchungen angelegt. Statistisch signifikante Unterschiede wurden zwischen den Varianten nicht gefunden.
orgprints.org/29484/

+ Ertragssicherung und Behangsoptimierung im ökologischen Kernobstbau (FKZ 06OE197)
Die staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg hat zusammen mit dem Kompetenzzentrum Gartenbau DLR Rheinpfalz und dem Öko-Obstbau-Norddeutschland Versuchs-und Beratungsring e.V. Maßnahmen zur Optimierung der Behangsdichte im ökologischen Kernobstanbau (Apfel und Birne) untersucht. Im Rahmen des vierjährigen Projektes wurden Alternativen zur Handausdünnung wie die Ausdünnung durch Schwefelkalk, mechanische Ausdünnung mit dem Fadengerät sowie verschiedene Mittel zur Ausdünnung getestet. Darüber hinaus wurden die Auswirkungen von einem zusätzlichen Blütenschnitt untersucht und ein Wurzelschnittversuch durchgeführt.
orgprints.org/29568/

Themenbereich Pflanze - Pflanzenschutz

+ Gewinnung alternativer Fungizide aus Traubentrester als Kupferersatz für den ökologischen Landbau (FKZ 09OE040 und FKZ 09OE109)
Hauptziel eines Forschungsprojektes der RLP AgroScience GmbH in Zusammenarbeit mit der Trifolio-M GmbH war die Erforschung von Traubentresterinhaltsstoffen zur Kontrolle des Falschen Mehltaus (Plasmopara viticola) im ökologischen Weinbau und dem Erreger der Kraut-und Braunfäule an Tomaten (Phytophthora infestans) zur Reduktion der dort ausgebrachten Kupfermengen. Die Ergebnisse zeigen, Traubenkernextrakte können bei vorbeugender und angepasster Anwendung ein wirkungsvolles Mittel zur Rebstärkung sein, der Einsatz kupferhaltiger Fungizide kann hierdurch deutlich reduziert oder vermieden werden.
orgprints.org/29456/

+ Maßnahmen zur Reduzierung von Pilzbefall bei Gartenkresse (Lepidium sativum) zur Gewinnung von erregerfreiem Saatgut im ökologischen Anbau (FKZ 10OE030, FKZ 10OE115 und FKZ 10OE116)
Im Rahmen eines Verbundprojektes wurden Empfehlungen zur Gewinnung von pilzerregerfreiem Saatgut im ökologischen Kresseanbau erarbeitet. Projektbeteiligte waren neben der Universität Gießen das Leibniz-Institut für Gemüse-und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V., der Förderverein Ökoplant e.V. und die Bingenheimer Saatgut AG. Bei der Produktion von ökologisch vermehrtem Kresse-Saatgut treten häufig große Probleme durch Falschen Mehltau (Hyaloperonospora parasitica und Perofascia lepidii) sowie durch Weißen Rost (Albugo lepidii) auf. Diese Erreger können über längere Zeit in der Pflanze latent vorhanden sein und zu einem plötzlichen und heftigen Krankheitsbefall führen.
orgprints.org/29444/

3. Nachrichten

Neues Forschungsprojekt zum Zweinutzungshuhn gestartet
(25.11.2015) Mit dem Projekt "Integhof" soll ein neues, besonders tiergerechtes und nachhaltiges Haltungssystem für Mast- und Legehühner entwickelt werden.
www.forschung-oekolandbau.info/de/nachrichten-archiv/nachricht/article/neues-forschungsprojekt-zum-zweinutzungshuhn-gestartet.html

Kupferreduktion im Kartoffelanbau
(18.11.2015) Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft hat im Rahmen eines Forschungsprojektes alternative Präparate zum Einsatz gegen Phytophthora untersucht. Bei einigen Mitteln konnten Wirkungsgrade ähnlich wie bei Kupferhydroxid festgestellt werden: Die wirksamsten Präparate waren bei den Laborversuchen: Chitosan, Knöterich, Süßholz, Schachtelhalm, und Zitrus und ein Blattdünger mit niedrigem Kupfergehalt.
www.forschung-oekolandbau.info/de/nachrichten-archiv/nachricht/article/kupferreduktion-im-kartoffelanbau.html

Reduzierung von Pilzbefall bei Gartenkresse
(12.11.2015) Empfehlungen zur Gewinnung von pilzerregerfreiem Saatgut im ökologischen Kresseanbau im Rahmen eines Verbundprojektes erarbeitet. Projektbeteiligte waren neben der Universität Gießen das Leibniz-Institut für Gemüse-und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V., der Förderverein Ökoplant e.V. und die Bingenheimer Saatgut AG.
www.forschung-oekolandbau.info/de/nachrichten-archiv/nachricht/article/reduzierung-von-pilzbefall-bei-gartenkresse.html

Core Organic Plus - Projektinfos
(04.11.2015) Ein neues Faltblatt beschreibt die elf im Rahmen von Core Organic Plus laufenden Forschungsprojekte zu den Themenbereichen Interaktion: Pflanze / Boden, Tierproduktion, funktionelle Biodiversität und Lebensmittelverarbeitung.
www.forschung-oekolandbau.info/de/nachrichten-archiv/nachricht/article/core-organic-plus-projektinfos.html

4. Termine

10.02.2016 - 13.02.2016
BIOFACH 2016-Kongress
www.biofach.de

04.04.2016 - 05.04.2016
Forum Wissenskommunikation 2016
www.fibl.org/de/deutschland/themen-de/wissenstransfer-de/forum-wissenskommunikation.html

04.04.2016 - 06.04.2016
10th European Organic Congress
organic-congress-ifoameu.org

17.04.2016 - 22.04.2016
Organic Farming and Soil Management
meetingorganizer.copernicus.org/EGU2016/session/21310