Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Forschung für das Agrarökologische Netzwerk im südlichen Afrika

Projekttitel in der OriginalspracheResearch for the Agroecological Network in Southern Africa
Abstract

Das Projekt "Forschung für das Agrarökologische Netzwerk im südlichen Afrika (RAENS)" ist ein von der Europäischen Union finanziertes Projekt mit dem Ziel, im südlichen Afrika ein robustes, innovatives und nachhaltiges transdisziplinäres Forschungs- und Wissensnetzwerk für Agrarökologie mit mehreren Akteur*innen aufzubauen. Dabei arbeiten Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen – Forschung, Bildung, Landwirtschaft und Zivilgesellschaft – eng zusammen.

Das Projekt möchte bestehende Initiativen stärken, aufzeigen, wie vielfältig und wirkungsvoll agrarökologische Methoden sind, und den Wandel in der landwirtschaftlichen Ausbildung und Forschung hin zu agrarökologischen und regenerativen Methoden der Lebensmittelproduktion erleichtern.

Zudem fördert "RAENS" den Anbau von umweltfreundlichen Fasern und Futtermitteln und stellt Wissen bereit, das politische Entscheidungen im Sinne einer nachhaltigen Landwirtschaft unterstützen kann. So entsteht ein fruchtbarer Boden für agrarökologisches Arbeiten, Lernen und Forschen.

Finanzierung/ Donor
  • Europäische Union, DeSIRA 
(Forschungs-)Programm
  • Sonstige Programme
FiBL Projektleitung/ Kontakt
FiBL Mitarbeitende
Rolle des FiBL

Projektpartner

FiBL Projektnummer 65294
Änderungsdatum 07.05.2025
Zurück