Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Stickstoffeffizienz im Acker- und Gemüsebau für eine Reduktion des Nitrateintrages ins Grundwasser

Projekttitel in der OriginalspracheStickstoffeffizienz im Acker- und Gemüsebau für eine Reduktion des Nitrateintrages ins Grundwasser
Abstract

In der Region Gäu-Olten liegt die Konzentration von Nitrat im zur Trinkwassergewinnung genutzten Grundwasser meist über dem Qualitätsziel von 25 mg/l. Im regionalen Nitratprojekt verpflichten sich seit dem Jahr 2000 teilnehmende Landwirte zu einer nitratarmen Bewirtschaftung. Das Auswaschungspotential von Nitrat wird anhand eines Punktesystems, genannt „Nitratindex“, beurteilt. Eine eigentliche Wirkungskontrolle der Massnahmen und eine Überprüfung des Nitratindex fehlen bislang.

Die zwei Hauptziele des Projekts NitroGäu sind 1. Wissenschaftliche Aufarbeitung der Wirksamkeit des Nitratindexes einschliesslich Evaluierung von Methoden zur Erfolgskontrolle (Messungen und/oder Modellierungen) und 2. Erarbeitung weiterer Anpassungen der Bewirtschaftung zur Verbesserung der N-Effizienz und Reduktion der Nitratauswaschung inklusive Abbildung im Nitratindex 2.0. Die Untersuchungen finden sowohl im Ackerbau als auch im Gemüsebau statt.

Finanzierung/ Donor
  • Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) - Förderung von Bildung, Forschung und Innovation
  • Amt für Umwelt, Solothurn
  • Bundesamt für Umwelt (BAFU)
(Forschungs-)Programm
  • Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) – Förderung von Bildung, Forschung und Innovation
  • Sonstige Programme
Projektpartner
  • Agroscope
    Dr. Frank Liebisch, Ernst Spiess, Dr. Reto Neuweiler, Dr. Maria Bystricky, Dr. Thomas Nemecek
    Forschungsbereich Agrarökologie und Umwelt
    Reckenholzstrasse, 8046 Zürich
  • ETH Zürich
    Dr. Astrid Oberson, Prof. Emmanuel Frossard
    Gruppe für Pflanzenernährung
    Eschikon 33, 8315 Lindau
  • Universite Neuchatel
    Prof. Dr. Daniel Hunkeler, Hannah Wey
    Centre d'hydrogéologie
    Rue Emile-Argand 11, Case postale 158, 2009 Neuchâtel
  • TerrAquat
    Dr. Wolf-Anno Bischoff, Dr. Andreas Schwarz
    Schellingstraße 43, D-72622 Nürtingen
Projektbeirat
  • Ruth Badertscher, BLW
  • Rainer Hug, Amt für Umwelt (AfU) Kanton Solothurn
  • Bernhard Strässle (Nachfolgerin ab Aug. 17: Anja Latscha)
  • Wallierhof, Amt für Landwirtschaft (ALW) Kt. Solothurn
  • Georges Chassot, BAFU
  • Hans Ackermann, Zweckverband Regionale Wasserversorgung Gäu
  • Christian Bucher, Inforama, Amt für Landwirtschaft und Natur Kt. Bern (LANAT)
  • Andreas Keiser, HAFL
  • Karin Rather, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für den Gartenbau (LVG), Heidelberg
  • Samuel Tschumi, Landwirt
  • Martin Würsten, Chef Amt für Umwelt Kt. Solothurn
  • Felix Schibli, Chef Amt für Landwirtschaft Kt. Solothurn
FiBL Projektleitung/ Kontakt
FiBL Mitarbeitende
  • Kuhn Anton (Departement für Bodenwissenschaften)
  • Munyangabe Adolphe (Departement für Bodenwissenschaften)
  • Perrochet Frédéric (Departement für Bodenwissenschaften)
  • Sauter Moritz (Departement für Bodenwissenschaften)
  • Steffens Markus (Departement für Bodenwissenschaften)
(nicht verlinkte Personen sind ehemalige FiBL Mitarbeitende)
Rolle des FiBL

Projektleitung, Literaturstudie im AP1.1, Dissertation über Hofdüngermanagement, Synthese

FiBL Projektnummer 10148, 10106
Änderungsdatum 10.04.2024
Zurück