Der Biolandbau verfolgt mehrere Ziele gleichzeitig: Ausreichend und gute Lebensmittel erzeugen, Umweltschäden vermeiden, Biodiversität fördern, attraktive Landschaften pflegen und Tiere artgerecht halten, um nur einige zu nennen. Auch beim Klimaschutz bietet er einen Schlüssel zur Lösung: Biologische Landwirtschaft ist eine ressourcenschonende und klimafreundliche Alternative mit grossem Anpassungspotential an den Klimawandel.
In welchem Umfang und mit welchen Massnahmen tragen Biobetriebe dazu bei, Treibhausgas-Emissionen zu verringern und über Kohlenstoff-Sequestrierung sogar CO2 im Boden zurück zu binden? Wie kann der Biolandbau optimal zur Anpassung an den Klimawandel beitragen? Und: Wie kann dieses Potenzial des Biolandbaus anerkannt und gefördert werden? Diese Fragen leiten die FiBL-Aktivitäten zum Thema Biolandbau und Klima.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Hintergrundinformationen zum Thema, ausserdem informieren wir über FiBL-Projekte, -News und-Veröffentlichungen.