Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Bitte beachten Sie, dass die archivierten Meldungen nicht aktualisiert werden. Möglicherweise sind die Inhalte der Meldungen inzwischen nicht mehr gültig. Linkverknüpfungen können eventuell ins Leere oder auch auf inzwischen aktualisierte Inhalte führen. Danke für Ihr Verständnis!

Newsletter November/Dezember 2019

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit sowie alles Gute für das neue Jahr - 2020!

Herzliche Grüße
Kerstin Spory und Jasmin Snigula

1. Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und Eiweißpflanzenstrategie: Neue Forschungsvorhaben

Themenbereich Pflanze

+ Entwicklung von Methoden für die züchterische Weiterentwicklung von Einkorn als Brot- und Kochgetreide für Ökologischen Anbau unter besonderer Berücksichtigung von Verträglichkeit und artspezifisch wertgebenden Inhaltsstoffen (FKZ 15OE054)
Die Cultivari Getreidezüchtungsforschung Darzau entwickelt und optimiert im Rahmen eines neuen Forschungsvorhabens Methoden zur Beurteilung der Back- und Kocheigenschaften bei Einkorn, damit Anbau und Verarbeitung im Öko-Landbau interessanter werden. Aspekte der Verträglichkeit und artspezifisch wertgebender Inhaltsstoffe werden besonders berücksichtigt.
orgprints.org/36662/

Themenbereich Wissenstransfer

+ handelsforumRLV - Nationales Dialogforum des Groß- und Einzelhandels zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung (FKZ 19NA001 und FKZ 19NA019)
Das „Nationale Dialogforum des Groß- und Einzelhandels zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung“ zielt auf die systematische Verringerung von Lebensmittelabfällen im Groß- und Einzelhandel in Deutschland ab. Gemeinsam mit den wesentlichen Akteuren sollen branchenspezifische Ziele sowie geeignete Formate zur Umsetzungs- und Erfolgskontrolle vereinbart werden. Das Projekt wird von Forschenden am Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production und am Thünen-Institut, Institut für Ländliche Räume, bearbeitet.
orgprints.org/36514/

+ Authentizität und Vertrauen bei Bio-Lebensmitteln:Innovative Kommunikationsansätze entlang der Produktkette und in der Gesellschaft (FKZ 18OE098, FKZ 18OE125, FKZ 18OE126 und FKZ 18OE127)
Im Rahmen eines neuen Projektes an der der Georg-August-Universität Göttingen und dem Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen soll ein Verständnis der Ansprüche an Lebensmittelqualität von ökologisch produzierten Lebensmitteln in der Gesellschaft gewonnen werden. Im Zentrum stehen die Authentizitätswahrnehmung und das gesellschaftliche Vertrauen. Synergien aus gesellschaftlichen Ansprüchen und Zielen des ökologischen Landbaus sollen genutzt und Divergenzen aufgezeigt werden, um diese transparent zu machen und Lösungsansätze zu finden.
orgprints.org/36597/

2. BÖLN und Eiweißpflanzenstrategie: Forschungsergebnisse

Themenbereich Pflanze

+  Optimierung des Anbaus von Sojabohnen: Bestimmung des Vorfruchtwertes und der N2-Fixierleistung sowie Reduzierung der Bodenbearbeitung (FKZ 14EPS019 und FKZ 14EPS020)
In einem Forschungsprojekt wurden die N2-Fixierung aus der Luft, die N-Salden und die Vorfruchtwirkung von Soja im Vergleich zu Körnererbsen untersucht. Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) führten die Feldversuche auf einem konventionell und zwei ökologisch bewirtschafteten Standorten durch. Die N-Bilanz war zwischen Soja und Erbsen vergleichbar. Die Vorfruchtwirkung von Erbsen wird von den Autoren aufgrund eines höheren Ertrages in der Nachfrucht Weizen im ökologischen Landbau höher als die von Soja eingeschätzt. Im konventionellen Anbau unterschied sich die Leistung des nachfolgenden Weizens nicht. Soja erwirtschaftete im ökologischen Anbau im Fruchtfolgeausschnitt Körnerleguminose - Weizen einen um etwa ein Drittel höheren Deckungsbeitrag als Erbsen, im konventionellen konnte sie mit der Leistung von Körnermais mithalten. Die Eignung von reduzierter Bodenbearbeitung im konventionellen Sojaanbau wurde ebenfalls geprüft.
orgprints.org/36906/

3. Termine

23. - 25. September 2020
20th Organic World Congress
Rennes, France
owc.ifoam.bio/2020

März 2021
Wissenschaftstagung ökologischer Landbau
Wien, Österreich
www.soel.de/projekte/wissenschaftstagung/

23. - 24. Juni 2021
Öko-Feldtage
Villmar, Deutschland
www.oeko-feldtage.de