Kontakt

Bernhard Speiser
(Dr. phil.)
Departement für Nutzpflanzenwissenschaften
FiBL
Ackerstrasse 113
CH-5070 Frick
Telefon +41 (0)62 865-7243
Fax +41 (0)62 865-7273
bernhard.speiser(at)fibl.org
Neu: Merkblatt "Rückstände in Kürbisgewächsen"
Bei Kürbisgewächsen ist die Vermeidung von Rückständen ein wichtiges Thema, denn diese Pflanzen können Organochlorpestizide aus dem Boden sehr leicht aufnehmen und anreichern. Besonders kritisch ist der Anbau von Ölkürbissen.
Das Merkblatt "Rückstände in Kürbisgewächsen" mit dem Untertitel "So werden Rückstände aus Altlasten von Organochlorpestiziden vermieden" nennt die Anforderungen von Bio Suisse und zeigt, welche Vorkehrungen getroffen werden müssen, bevor auf einer Parzellen Kürbisgewächse angebaut werden dürfen.
Das Merkblatt wurde jetzt vollständig überarbeitet. Es umfasst vier Seiten und kann gratis heruntergeladen oder beim FiBL zum Preis von drei Franken als Farbausdruck bestellt werden.
Weitere Informationen
- Kontakt: Bernhard Speiser, FiBL Schweiz
- Merkblatt Rückstände in Kürbisgewächsen (FiBL-Shop)
- Beurteilung und Vermeidung von Rückständen