Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Zurückliegende Termine


Jahrestagung Gemüse

Olten, SO, Schweiz

Jahrestagung Ackerbau 2023

FiBL, Frick, AG, Schweiz

Bio kann jeder: Nachhaltige Verpflegung in Kindertageseinrichtungen und Schulen

66780 Rehlingen-Siersburg, Deutschland

Journée grandes cultures 2023

Posieux, FR, Suisse

Kurs: Obst- und Beerenanbau 2023

- FiBL, Frick, AG, Schweiz

Schweinetagung

FiBL, Frick, AG, Schweiz

Praxis-Talk #08: "Pflanzenzüchtung im Ackerbau aus Praxis und Entwicklung - ein Blick nach vorne"

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Online-Fachberaterschulung „Bodenmanagement und der Einsatz von Kompost"

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Online-Fachberaterworkshop "Projektmanagement" (CECRA Modul 6, Teil 2)

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Nationales Bioforschungsforum (NBFF)

Olten, SO, Schweiz

Nachhaltigkeitskennzeichnung und der PEF (Product Environmental Footprint)

Hybrid-Veranstaltung, 60486 Frankfurt am Main, Deutschland und online

Fachberatertagung "Betriebswirtschaft und Betriebsentwicklung im Ökolandbau"

- 36093 Künzell-Loheland, Deutschland

Betriebsentwicklung im Ökolandbau: Integration von Agroforstsystemen in meinen Betrieb

- 97258 Hemmersheim, Deutschland

Projektvorstellung: Nutzungsdauer Schweizer Milchkühe

Landquart, GR, Schweiz

Praxis-Talk #07: "Kein rotes Tuch: Ressourcenschonender Ackerbau durch effiziente Düngung - Impulse aus der Praxis"

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Kurs: Schlachtvieh beurteilen mit CH-Taxierungen

Remetschwil, AG, Schweiz

Fachberatertagung "Ökologischer Pflanzenbau"

- 36132 Eiterfeld-Buchenau

ERFA 2022 am Zürichsee

Zürich See, Schweiz

Kurs: Kälberaufzucht auf dem Geburtsbetrieb

Kölliken, AG, Schweiz

Hochstammtagung

FiBL, Frick, AG, Schweiz

Online-Fachberaterworkshop "Projektmanagement" (CECRA Modul 6, Teil 1)

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Workshop: Ergebnisvorstellung des EU-Horizon Projektes SMARTER und Austausch zur Schaf- und Ziegenzucht

Entlebuch, LU, Schweiz

Online-Fachberaterschulung „Bodenmanagement und Wirtschaftsdünger“

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Fachberaterworkshop "Moderation und Visualisierung" (CECRA Modul 9)

- 36132 Eiterfeld-Buchenau

Biobeerentagung 2022

- Arenenberg, Salenstein, TG, Schweiz

Projektvorstellung: Nutzungsdauer Schweizer Milchkühe

Posieux, FR, Schweiz

Erfahrungsaustausch Gemüsebau

Ort noch offen, Schweiz

Projektvorstellung: Nutzungsdauer Schweizer Milchkühe

Zollikofen, BE, Schweiz

Bio kann jeder: Bio in der Kita – Umsetzung in der Praxis

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Fachberatertagung "Ökologische Schweinehaltung"

- 31535 Neustadt-Otternhagen

Obsalim Einführungskurs

Wildegg, AG, Schweiz

Kurs: Selbstkontrolle in der Hofverarbeitung 2022

FiBL, Frick, AG, Schweiz

Bio kann jeder: Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Schule

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Projektvorstellung: Nutzungsdauer Schweizer Milchkühe

Lindau, ZH, Schweiz

Bio kann jeder: Heimische Hülsenfrüchte in der Schulverpflegung

60329 Frankfurt am Main, Deutschland

Kurs: "Ready to eat" in der Direktvermarktung

FiBL, Frick, AG, Schweiz

ABIM – Annual Biocontrol Industry Meeting 2022

- Kongresszentrum Basel, BS, Schweiz

Online-Fachberaterworkshop "Selbstmanagement / Zeitmanagement" (CECRA Modul 5, Teil 2)

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Praxis-Talk #06: "Kühler Kopf trotz heißem Acker – Strategien zur Anpassung an den Klimawandel in der Landwirtschaft"

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Kurs: Essig herstellen und veredeln

FiBL, Frick und Wittnau, AG, Schweiz

Online-Fachberaterworkshop "Selbstmanagement / Zeitmanagement" (CECRA Modul 5, Teil 1)

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Bio kann jeder: Nachhaltige Bio-Ernährung für Kita-Kinder - Akzeptanz schaffen

72581 Dettingen, Deutschland

Online-Seminar "Online-Texte für den Ökolandbau: Einladungsschreiben, Newsletter & Co verständlich, praxisnah und unterhaltsam gestalten"

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Bio kann jeder: Regionalität und Hülsenfrüchte – gekonnt kombinieren für eine nachhaltige Ernährung

67806 Rockenhausen, Deutschland

Agraökologische Konzepte und ihre Umsetzung: von Agroforstschokolade bis zur standortangepassten Tierhaltung

FiBL, Frick, AG, Schweiz

Bio kann jeder: Lebensmittelverschwendung vermeiden – Möglichkeiten und Ideen für nachhaltigere Kitas und Schulen

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Kelterkurs 2022/2023

FiBL, Frick, AG, Schweiz

Fachberatertagung "Solidarische Landwirtschaft"

- 36132 Eiterfeld-Buchenau, Deutschland

Praxis-Talk #05: "Innovative Strategien für den Ackerbau: Kulturpflanzenvielfalt und angepasste Fruchtfolgeplanung"

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Microfermes: modèle d’affaires et design

Bavois, VD, Suisse