Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Stimmen zum Klima: "Die Reduktion der Emissionen bleibt die beste Anpassungs­massnahme"

Ein Mann in einem Saal mit Tischmikrofon und Schild mit Switzerland drauf.

Felix Wertli ist Schweizer Delegationsleiter an der Klimakonferenz COP30 in Belém und amtet seit zwei Jahren als Botschafter für die Umwelt beim BAFU. (Foto: Florian Fussstetter)

In der neusten Folge "Stimmen zum Klima" haben wir Felix Wertli interviewt. Der Umweltbotschafter in Diensten des Bundesamts für Umwelt (Bafu) leitet die Schweizer Delegation an der Klimakonferenz COP30, die Mitte November in Belém in Brasilien stattfindet.

Vom 10. bis zum 21. November 2025 findet in Brasilien die COP30 statt, also die 30. UNO-Klimakonferenz. Im Mittelpunkt steht die Auswertung der kollektiven Anstrengungen der beteiligten Staaten. Da die Welt weit von den angepeilten 1,5 Grad-Begrenzung der Erderwärmung entfernt ist, dürfte auch verstärkt über Klimaanpassung diskutiert werden.

Im Vorfeld des Treffens konnten wir ein Interview mit Felix Wertli führen. Er ist vor dem Treffen optimistisch und ist überzeugt vom multilateralen Weg. Wertli ist seit 2023 Schweizer Umweltbotschafter. Der 48-jährige Geograph hat nach dem Studium in Genf das Nachdiplomstudium für Entwicklungszusammenarbeit an der ETH absolviert. Beruflich war er anschliessend für diverse NGO tätig, bevor er zum Bund wechselte.

Weitere Informationen

Kontakt

Adrian Krebs, Mediensprecher FiBL Schweiz

Links