Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Photovoice: Nachhaltigkeit aus der Sicht von Bäuerinnen und Bauern in Andalusien und Ecuador

Das FiBL Schweiz hat gemeinsam mit Partnern zwei Fotobücher veröffentlicht, die im Kontext einer nachhaltigen Produktion die Praktiken und Herausforderungen in der Landwirtschaft in Andalusien (Spanien) und Ecuador beleuchten. Diese Projekte wurden im Rahmen des Sinergia-Programms des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziert und sind Teil des umfassenden Forschungsprojekts "Deliberative Diets".

Die beiden Fotobücher wurden mithilfe der partizipativen "Photovoice"-Methode erstellt. Bei dieser Methode fotografieren die Teilnehmenden ihre Umgebung unter einer bestimmten Fragestellung. Im Laufe des Photovoice-Prozesses verfassen sie individuelle Interpretationen zu ihren Fotografien und diskutieren die Fragestellung mit Hilfe des visuellen und schriftlichen Materials in Kleingruppen. Dieses Vorgehen reduziert soziale und sprachliche Barrieren und ermöglicht gesellschaftlichen Gruppen komplexe Themen anzusprechen die in traditionellen Interviews oft übersehen werden.

Photovoice: Spanien – Nachhaltigkeit durch die Augen andalusischer Oliven- und Mandelbäuerinnen und -bauern

Das erste Fotobuch bietet einen Einblick in die Welt der landwirtschaftlichen Produktion der spanischen Provinz Andalusien. 34 Oliven- und Mandelbäuerinnen und -bauern dokumentierten über einen Zeitraum von drei Wochen ihre Erfahrungen und Sichtweisen zum Thema Nachhaltigkeit mittels Fotografien und begleitenden Texten.

Themen wie die Verfügbarkeit und Verteilung von Wasser, die Rentabilität der Landwirtschaft, die Vereinbarkeit von Familienleben und landwirtschaftlicher Arbeit sowie die Erhaltung der biologischen Vielfalt standen bei den Produzentinnen und Produzenten im Fokus. Besonders hervorgehoben wurde die Herausforderung der nachhaltigen Wassernutzung angesichts zunehmender Dürreperioden und die Erhaltung sozialer Strukturen im ländlichen Raum, der stark von Landflucht betroffen ist.

Photovoice: Ecuador – Nachhaltigkeit durch die Augen ecuadorianischer Kakaobäuerinnen und -bauern

Das zweite Fotobuch konzentriert sich auf die landwirtschaftliche Produktion und Nachhaltigkeit in Ecuador. Über einen Zeitraum von vier Wochen hielten 43 Kakaobäuerinnen und -bauern ihre Erfahrungen und Perspektiven fest.

Dieses Buch beleuchtet Themen wie den Zugang zu Technologie, faire Preise, den Schutz der Wälder und soziale Sicherheit. Es wird auf die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen und den Schutz der Umwelt eingegangen während gleichzeitig die Herausforderungen durch globalen Wettbewerb und die Zunahme von organisierter Kriminalität und Gewalt thematisiert werden.

Ein gemeinsames Ziel: Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Beide Fotobücher zeigen die komplexen Herausforderungen und Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Gemeinschaften in Andalusien und Ecuador auf und stellen diese bildlich dar. Sie heben die gegenseitige Abhängigkeit von Mensch und Natur hervor und betonen die wesentliche Rolle der Bäuerinnen und Bauern bei der Pflege der landwirtschaftlichen Ökosysteme. Die Bücher bieten der Leserschaft die Möglichkeit, die vielfältigen Perspektiven der Produzentinnen und Produzenten zu verstehen, die sich für eine nachhaltigere Zukunft der Landwirtschaft einsetzen und dienen als wichtige Dokumente zur Förderung der Nachhaltigkeit in unserem Ernährungssystem.

Partner

  • Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)
  • Universität Pablo Olavide (UPO), Sevilla, Spanien
  • Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Küstenregion ( ESPOL), Guayaquil, Ecuador
  • Centre for Development and Environment (CDE), Universtität Bern, Schweiz
  • Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH)

Weitere Informationen

Kontakt

Links