(Frick, 24.8.2015) Das im Rahmen des internationalen CoreOrganic II-Projektes «ProPIG» entwickelte und für den Einsatz im Stall konzipierte Handbuch vereint das Fachwissen von 74 Schweinehaltern, Beraterinnen und Wissenschaftlern aus acht europäischen Ländern zur Erhaltung der Gesundheit der Schweine. Die Publikation weist nach Problembereichen geordnet mittels einfacher Checklisten auf mögliche Ursachen von Erkrankungen und Verletzungen hin, empfiehlt Massnahmen zu deren Behebung in Haltung, Fütterung und Management und informiert über Behandlungsmöglichkeiten.
Das Handbuch hilft den Tierhalterinnen und Tierhaltern, sich im alltäglichen Stress an das Selbstverständliche zu erinnern. Darüber hinaus will der Ratgeber die Schweinehaltenden motivieren, regelmässig in die Beobachtung der Tiere zu investieren, um so dank der Früherkennung von Problemen die Auswirkungen möglichst gering zu halten.
Das CoreOrganic II-Projekt zur Schweinehaltung
Im CoreOrganic II ProPig-Projekt evaluierten Forscherinnen und Berater Gesundheit, Wohlergehen und Haltungsbedingungen von Schweinen auf 74 Biobetrieben mit unterschiedlichen Haltungssystemen (Freilandhaltung, teilweise Freilandhaltung und Stallhaltung mit Auslauf) in acht europäischen Ländern. Basierend auf dieser Beurteilung wurden zusammen mit den Tierhalterinnen und Tierhaltern Strategien zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlergehens der Schweine entwickelt.
Technische Informationen zum Handbuch
Holinger et al. (2015) Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohls in der Bioschweinehaltung. FiBL, INRA, Newcastle University (NU), Institute of Animal Science (IAS), BOKU. Erstausgabe, Handbuch, 92 Seiten, Sprache: Deutsch (erhältlich auch in Englisch, Französisch und Tschechisch), Ringbuch, Hardback.
ISBN 978-3-03736-278-5.
Bezug des Handbuchs
Das Buch mit der Bestellnummer 1674 ist in unserem Shop kostenlos als Download erhältlich oder kann dort zum Preis von CHF/Euro 12.- als gedruckte Version bestellt und gekauft werden: www.shop.fibl.org
Film zum Handbuch
Zur Einführung des Handbuchs haben wir auf dem Betrieb von Peter Haldemann in Raperswilen in der Schweiz einen instruktiven Film gedreht. Den Film «Neues Handbuch von ProPig: Tiergesundheit in der Bioschweinehaltung» finden Sie in unserem FiBL-Youtube-Kanal www.youtube.com/user/FiBLFilm.
Weitere Informationen
Kontakt
- Barbara Früh, FiBL, Schweiz
- Christine Leeb, BOKU Wien, Österreich, christine.leeb(at)boku.ac.at
- Sabine Dippel, Friedrich-Loeffler-Institut, Deutschland, sabine.dippel(at)fli.bund.de
Download
Medienmitteilung (98.4 KB)
Medienmitteilung (899.9 KB)
Bild 1 (408.4 KB)
Bild 2 (830.7 KB)
Bild 3 (1,010.7 KB)
Bild 4 (424.7 KB)