Mit Hausmitteln in den Stall: Wie Heilpflanzen erfolgreich in Ställen eingesetzt werden – von Kamillentee gegen Kälberdurchfall bis zu selbstgemachten Ringelblumensalben bei Euterentzündungen. Zwei Hofporträts zeigen, wie Landwirt*innen mit Tees, Hydrolaten und Ölen die Gesundheit ihrer Tiere stärken. Dazu gibt es einfache Rezepte, Praxistipps und ein Interview mit der Drogistin Michelle Krügel.
Ein weiteres zentrales Thema: Mykotoxine im Getreide. Wie lassen sich gesundheitsschädliche Pilzgifte vermeiden? Die Wahl der richtigen Sorte spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Im politischen Teil wirbt der Bundesrat für neue Gentechniken – was das für die Biolandwirtschaft bedeutet, wird kritisch beleuchtet. Und in der Rubrik Verarbeitung sorgt alkoholfreier Wein für Diskussionen: Ist er wirklich so harmlos?
Bioaktuell wird gemeinsam von FiBL Schweiz und Bio Suisse, dem Dachverband der Schweizer Biobäuerinnen und -bauern, publiziert. Die beiden Herausgeber betreiben zusammen auch die Internetplattform www.bioaktuell.ch mit vielfältigen Informationen für die Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern.