Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Mehr als 2000 Teilnehmende beim diesjährigen Treffen der Biocontrol-Industrie ABIM

Eine Frau an einem Podest.

Keynote-Speakerin Gabriele Schachermayr vom Bundesamt für Landwirtschaft BLW. (Foto: ABIM AG, Sara Barth)

Aussteller*innen an ihren Ständen und an Tischen sitzend.

Auf der diesjährigen Messe präsentierten 170 internationale Aussteller*innen auf zwei Etagen ihre innovativen Produkte und Lösungen. (Foto: ABIM AG, Sara Barth)

Eine Frau und an Mann an einem Podest.

Jennifer Lewis und Lucius Tamm eröffneten die 20. Ausgabe der ABIM. (Foto: ABIM AG, Sara Barth)

Das jährliche Treffen der Biocontrol-Branche ABIM (Annual Biocontrol Industry Meeting) fand vom 20. bis 22. Oktober 2025 im Kongresszentrum Basel in der Schweiz statt. Veranstalter waren das FiBL und die International Biocontrol Manufacturers Association IBMA. Bei der 20. Ausgabe der weltweit führenden Veranstaltung für die Biocontrol-Industrie kamen über 2000 Teilnehmende und 170 Aussteller aus 65 Ländern zum Wissensaustausch und Networking zusammen.

"Biocontrol liefert entscheidende Lösungen für den Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft. Deshalb hat sich dieses jährliche Treffen für die Biocontrol-Branche in den letzten 20 Jahren so erfolgreich entwickelt und ist so bedeutend – für die Branche selbst und für die gesamte Gesellschaft", sagte Lucius Tamm, Geschäftsführer der ABIM AG, anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Veranstaltung.

Der Schwerpunkt des diesjährigen ABIM lag auf Innovationen und Erfahrungen von Landwirt*innen. Landwirte aus drei Kontinenten erklärten den Teilnehmenden, wie sie Biocontrol in ihren Betrieben einsetzen. Neben Einblicken in die praktische Anwendung von Biocontrol auf landwirtschaftlichen Betrieben bot die Veranstaltung unter anderem Vorträge zu Innovationen und KI sowie ein Start-Up-Village.

Ein ausführlicher Bericht über die Konferenz ist auf Englisch verfügbar (Link siehe unten).

Weitere Informationen

Kontakt

Links