Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Frick (Schweiz) sucht zum 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung eine*n
Das FiBL ist mit derzeit rund 220 Mitarbeitenden am Standort Frick eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen zur biologischen Landwirtschaft. Unser Betrieb bewirtet nebst den Mitarbeitenden auch viele Gäste aus dem In- und Ausland. Zudem werden viele Veranstaltungen durchgeführt. Ein neues Restaurant (220 Plätze) mit Tagungsräumen ist im Bau. Die neue, moderne Infrastruktur bringt neue Herausforderungen.
Haben Sie Bio im Blut und bringen einen frischen Wind in unsere Küche? Interessieren Sie sich für gesunde Ernährung und neue Ernährungsformen, denken aber auch wirtschaftlich und können kalkulieren ohne Ihre Kreativität zu verlieren? Sind Sie kommunikativ und arbeiten gerne mit Menschen und haben Führungserfahrung? Sind Sie ein Organisationstalent? Denken Sie dienstleistungsorientiert und handeln auch danach? Kennen Sie sich mit Zertifizierungen im Gastrobereich aus? Dann würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen.
Das FiBL Schweiz ist bestrebt, den Anteil Frauen insbesondere in Leitungsfunktionen im Sinne einer Gleichstellung zu erhöhen und ermutigt deshalb ausdrücklich, dass sich entsprechend qualifizierte Frauen bewerben.
Interessent*innen melden sich bei Thomas Amsler oder Marc Schärer.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 16. Mai 2021 an bewerbung(at)fibl.org.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist eines der weltweit führenden Forschungs- und Dokumentationszentren für den ökologischen Landbau. Für die Forschungsgruppe Bewertung der Nachhaltigkeit von landwirtschaftlichen Produktionssystemen und Wertschöpfungsketten suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Als Expertin/Experte der wissenschaftlichen Ökobilanzierung entwickeln Sie die Beurteilungsmethode für die landwirtschaftliche Produktion und Wertschöpfungsketten weiter. Dazu stellen wir Ihnen u.a. eine professionelle Infrastruktur bestehend aus Datenbanken (z.B. Ecoinvent), Software (z.B. SimaPro) und am FiBL entwickelte spezifische Ökobilanz-Tools (z.B. FiBL Farm-Modell für ökologisch-ökonomische Wirkungsanalyse) zur Verfügung. Sie arbeiten in einem motivierten Team im Departement Sozioökonomie und in Forschungsprojekten mit einem Schwerpunkt in der Schweiz und in der EU mit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für weitere Fragen steht Ihnen Simon Moakes gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 30. April 2021 an bewerbung(at)fibl.org.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist weltweit eines der führenden Forschungs- und Dokumentationszentren für Biolandbau. Für die betriebswirtschaftliche Forschung und Beratung suchen wir zum 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung eine/-n
Ziel der ausgeschriebenen Stelle ist die Verbesserung des Wissensaustauschs zwischen Praxis, Beratung und Forschung, um die Wertschöpfung und Nachhaltigkeit in Betrieben zu steigen. Der/die Stelleninhaber/-in trägt dazu bei, dass technische und institutionelle Innovationen schneller in die Praxis gelangen und dort erfolgreich umgesetzt werden. Dazu werden Methoden des betrieblichen Rechnungswesens (Verfahrensvergleiche, Investitionsrechnung, Leistungs-Kosten-Rechnung, Optimierung) in Field Innovation Labs auf landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt und weiterentwickelt. Das Stellenprofil umfasst die Entwicklung, Akquise, Leitung und Mitarbeit in praxisnahen, angewandten Forschungs- und Beratungsprojekten in der Schweiz und im internationalen Kontext. Die ausgewählte Person wird als Schnittstelle zwischen den Departementen Sozioökonomie und Beratung, Bildung und Kommunikation wirken.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne beantwortet Ihnen Christian Schader weitere Fragen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30. April 2021 an bewerbung(at)fibl.org.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist weltweit eines der führenden Forschungs- und Dokumentationszentren für den Biolandbau. Das Department Bodenwissenschaften befasst sich schwerpunktmässig mit den Themen Boden und Klima, Nährstoffmanagement und pflanzliche Symbiosen und entwickelt Lösungen im Bereich Anbautechnik im Ackerbau. Wir suchen ab 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung eine/-n
Interessenten melden sich bei Paul Mäder oder Else Bünemann.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis 18. April 2021 an bewerbung(at)fibl.org.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL in Frick ist eines der weltweit führenden Forschungs- und Informationszentren für den biologischen Landbau. Zur Verstärkung unseres Ackerbauteams suchen wir per 1. August 2021 oder nach Absprache eine/-n
Interessenten melden sich bei Hansueli Dierauer oder Paul Mäder.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 18. April 2021 an bewerbung(at)fibl.org.
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist weltweit eines der führenden Forschungs- und Dokumentationszentren für den Biolandbau. Für das Departement für Nutztierwissenschaften suchen wir ab dem 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung eine/n Nutztierwissenschafter/-in oder Tierärzt/-in als
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne beantworten Dr. Veronika Maurer und Dr. Michael Walkenhorst Ihnen weitere Fragen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) an bewerbung(at)fibl.org.