In Form von Fachtagungen, methodischen Qualifizierungsangeboten und betriebswirtschaftlichen Weiterbildungen bietet die FiBL Akademie Fortbildungsmaßnahmen an, die speziell auf die geforderten Kompetenzen in der Beratung von Ökolandwirten ausgerichtet sind. Landwirtschaftlichen Berater*innen wird dabei neben der fachlichen Weiterbildung ein Blick über die Grenzen der eigenen Beratungsorganisation hinaus sowie Raum für Vernetzung und intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden ermöglicht. Das Weiterbildungsangebot soll dazu beitragen, dass
Diese Fortbildungen sind gerade für die dezentral strukturierte Ökoberatung ein wichtiges Angebot, welches es in dieser Form über die FiBL Akademie hinaus nicht gibt, und werden vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) gefördert. Angesprochen werden sowohl Berater*innen aus Verbänden und Beratungsringen als auch freie, Kammer- oder Offizialberater. Die Seminare sind für Interessierte kostenfrei. Lediglich Unterkunft, Verpflegung sowie die An- und Abreise tragen die Teilnehmenden selbst.
Einen aktuellen Überblick über unser Seminarangebot incl. der Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter: https://akademie.fibl.org/
Die fachliche Vernetzung und der Austausch über aktuelle Themen der Branche stehen hier im Fokus. Die Tagungen leben zum einen von Beiträgen aus den Reihen der Teilnehmenden, zum anderen werden Experten aus Forschung, Praxis und Beratung von außerhalb hinzugezogen. Die meist zweitägigen Veranstaltungen finden je nach Fachgebiet (z.B. Rinder, Schweine, Geflügel, Gemüsebau, Obstbau etc.) meist einmal jährlich statt. Die Vorbereitungsteams - je ein bis drei Berater aus allen Organisationen - werden von der Koordinationsstelle in der FiBL Akademie in Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung begleitet und unterstützt.
Eine kompetente Beratung erfordert eigenverantwortliches Handeln sowie gut ausgebildete fachliche und methodische Kompetenzen. Der Schwerpunkt in der beruflichen Ausbildung liegt jedoch nach wie vor vornehmlich in der fachlichen Qualifizierung und weniger in einer systematischen methodischen Ausbildung. Die FiBL Akademie bietet deshalb speziell auf den ökologischen Landbau zugeschnittene Qualifizierungsmodule sowohl für Berater*innen in den ersten Berufsjahren als auch methodische Aufbaumodule für Berater*innen mit längerer Berufserfahrung. Zu den Inhalten zählen:
Während Weiterbildungsangebote für Juniorberater*innen die Entwicklung grundlegender Haltungen und Kompetenzen in den Mittelpunkt rücken, stehen in den Aufbaumodulen für Berater*innen mit längerer Berufserfahrung die Reflexion der eigenen Beratungsarbeit und die Erweiterung ihres "Werkzeugkoffers" durch Erfahrungsaustausch und Fallbesprechungen im Kreis erfahrener Kolleg*innen im Vordergrund.
Diese Veranstaltung fand einmalig vom 28.-29. Oktober 2019 in Erfurt statt.
Auf dem zweitägigen Seminar ging es insbesondere darum, Kommunikationsstrategien als Berater*in aufzufrischen und den eigenen Fokus neu zu setzen. Denn nur mit innerer Klarheit kann auch die Beratung von anderen Menschen und Betrieben erfolgreich gestaltet werden.
Ziel der Weiterbildungsveranstaltung war es, den Beratern zu ermöglichen, ihren Wissensstand in Beratungsmethodik, Konfliktbewältigung und Kommunikation zu vertiefen und zu erweitern. Zur Festigung der theoretischen Erkenntnisse wurden Beispiele aus der Praxis diskutiert und durchgespielt.
Die Weiterbildungsveranstaltung wurde im Rahmen von ELER durch die EU unterstützt.