Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

FiBL Projektdatenbank

Ihre Suchergebnisse

Status FiBL Projekttitel Beginn Ende
laufend CH Betriebsumstellung auf regenerative Anbaumethoden in der Türkei 20.01.2025 31.12.2025
laufend CH Einfluss der Bewirtschaftung auf die funktionelle Diversität des Bodens im Präparate-Bodenbearbeitungsversuch Frick (FunDiv-Frick) 02.04.2024 15.11.2027
laufend CH EU Verbesserung der Erträge in biologischen Anbausystemen (OrganicYieldsUP) 01.02.2024 31.01.2028
laufend CH Staffelkulturen – praxisorientierte Einführung eines klimaresilienten, bodenschonenden und ressourceneffizienten Pflanzenproduktionssystems 01.01.2024 31.12.2030
laufend CH Störung des Bodens durch mechanische Geräte im Bioackerbau (STIR) 01.01.2024 31.12.2026
abgeschlossen CH Regenerativer Anbau von Petersilie in Mitteleuropa 01.05.2023 15.07.2023
laufend CH Folgenabschätzung der mechanischen Beikrautregulierung auf Umwelt und Ertrag (Hackfolgen) 01.01.2023 31.12.2026
laufend CH Transformationen für nachhaltige Nährstoffversorgung und -management (trans4num) 01.12.2022 30.11.2026
laufend CH Strategien zur Anpassung von Ackerbausystemen an den Klimawandel und deren Beitrag zum Klimaschutz am Oberrhein (KLIMACrops) 01.10.2022 31.12.2025
laufend CH Erdmandelgras Regulierung im Biolandbau 01.01.2022 31.12.2025
laufend CH Strategische und technische Unterstützung für die Initiative "Farming with Nature" der Ingleby Farm&Forest-Gruppe (Ingleby – Farming with Nature) 01.01.2022 31.12.2026
abgeschlossen CH Leuchtturmprojekt Mikrobiom 01.01.2022 31.12.2023
laufend CH Konservierende Bodenbearbeitung im Biolandbau: Unkrautmanagement und Bodenqualität (Adventisol) 01.01.2022 31.12.2025
abgeschlossen CH Spatenprobe Schweizweit! Einheitliche Arbeitsgrundlagen für die landwirtschaftliche Praxis und den Vollzug von Bodenschutz (Spatenprobe) 01.07.2021 01.07.2024
abgeschlossen AT Wirkungsanalyse des Dünger- und Futtermittelsystems der BIO AUSTRIA Betriebe - Eine Analyse ökologischer Nachhaltigkeitsleistungen der BIO AUSTRIA Betriebe im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft in Österreich 05.03.2021 10.11.2021
abgeschlossen CH Entwicklung innovativer Massnahmen zur herbizidfreien Bodenbedeckung im Weinbau (CV-VigneSol) 01.01.2021 30.04.2025
abgeschlossen CH Synergistische Nutzung und Schutz der natürlichen Ressourcen für den Lebensunterhalt in ländlichen Gegenden durch systematische Integration von Nutzpflanzen, Sträuchern und Vieh in der Sahelzone (SustainSAHEL) 01.09.2020 01.09.2025
abgeschlossen DE CH Überwindung physischer und mentaler Hindernisse zur Förderung der konservierenden Bodenbearbeitung im Mittelmeerraum (ConServeTerra) 01.07.2020 30.06.2024
abgeschlossen CH Postulat Bourgeois: "Sequestrierung von Bodenkohlenstoff in der Schweiz: Analyse des Potentials und der Massnahmen" 01.06.2020 31.12.2021
abgeschlossen CH Pilotprojekt 3V - Bodenindikatoren 01.01.2020 31.12.2022
abgeschlossen CH Bodenqualitätsindikatoren BQI-CH Perspektivmethode Infrarot-Spektroskopie 01.11.2019 01.02.2021
abgeschlossen AT Erosionsschutz und Ressourcenschonung im Biomaisanbau 01.05.2019 31.12.2023
abgeschlossen CH Relay Intercropping – Ein ressourcenschonendes Anbausystem für Soja in Mischkultur in der Praxis weiterentwickeln 30.04.2019 31.12.2021
abgeschlossen CH SOCORT – Kohlenstoffsequestrierung durch reduzierte Bodenbearbeitung im Biolandbau (SOCORT/SOCORT2) 01.10.2017 31.12.2019
abgeschlossen CH Innovationspol für Bodenfruchtbarkeit: Selbstdiagnose und Beratung (Progrès Sol) 01.09.2017 31.12.2022
abgeschlossen CH Alternativen zum Pflug im Biolandbau 01.01.2017 31.12.2019
abgeschlossen DE Öko-Feldtage 2017 01.07.2016 30.09.2017
abgeschlossen AT Ertragsentwicklung und Humusaufbau über reduzierte Bodenbearbeitung und organische Düngungsmaßnahmen (Gründüngung und organische Dünger) (AG-BIOBO) 14.03.2016 28.02.2019
abgeschlossen CH Interaktive Bodenqualitätsbewertung in Europa und China für die landwirtschaftliche Produktion und Belastbarkeit der Umwelt (iSQAPER) 01.05.2015 30.04.2020
abgeschlossen CH Wissensnetzwerk Bioackerbau (OK-Net Arable) 01.03.2015 28.02.2018
abgeschlossen CH Aufbau von Bodenfruchtbarkeit in biologischen Ackerkulturen (FertilCrop) 01.01.2015 31.12.2017
abgeschlossen CH Auswirkungen der Landnutzung auf lachgasproduzierende und -abbauende Bodenmikroorganismen (NFP 68 – denitrification) 01.04.2013 30.03.2016
abgeschlossen CH Verbreitung der reduzierten Bodenbearbeitung im Biolandbau 01.01.2013 31.12.2017
abgeschlossen CH Biologischer Anbau von Pinot Noir Reben Vitis vinifera L im Wallis: Wirkung von Bewässerung sowie verschiedener Düngungs- und Bodenbearbeitungsverfahren auf physiologische Stressreduktion, Wuchs, Ertrag und Qualität 01.04.2012 31.12.2014
abgeschlossen CH Boden- und klimaschonender Bio-Ackerbau (COOP BKBA) 01.01.2012 31.12.2016
laufend CH Bodenbearbeitungsversuch Schlatthof (Aesch-Versuch) 01.01.2012
abgeschlossen CH Reduzierte Bodenbearbeitung und Gründüngung als Elemente für nachhaltige biologische Anbausysteme (TILMAN-ORG) 01.09.2011 31.08.2014
abgeschlossen CH No-till agriculture - a climate smart solution? 01.01.2011 31.12.2011
abgeschlossen CH Einfluss mehrjähriger reduzierter Bodenbearbeitung auf Bodenmikroorganismen. Eine Studie auf zwei Praxisbetrieben im Kanton Bern 01.01.2011 31.12.2015
abgeschlossen CH Verbesserung der Nährstoffeffizienz der wichtigsten Kulturarten zur Reduzierung von produktionsbedingten negativen Umwelteffekten (NUE-CROPS) 01.05.2009 30.04.2014
abgeschlossen CH Klimaneutraler Bio-Acker- und Gemüsebau (KLINE-AG) 01.01.2009 31.12.2011
abgeschlossen CH Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch reduzierte Bodenbearbeitung auf dem Hofgut Juchowo (Polen) 01.01.2009 31.12.2015
laufend CH Auswirkungen von biologisch-dynamischen Präparaten, reduzierter Bodenbearbeitung und Düngung auf Ertrag und Bodenfruchtbarkeit (Frick-Versuch) 01.10.2002
abgeschlossen CH Klimaneutraler Acker- und Gemüsebau? Ökonomisch-ökologische Wirkungsanalyse (KLINE-AG) 15.03.2012