Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

FiBL Projektdatenbank

Ihre Suchergebnisse

Status FiBL Projekttitel Beginn Ende
laufend CH Stressreduktion bei der Lämmeraufzucht für Aue und Lamm (Stressreduktion Lämmeraufzucht) 01.07.2025 31.12.2027
laufend CH Verknüpfung ökologischer und sozioökonomischer Wissenschaften, um die Wechselwirkungen zwischen Honig- und Wildbienen besser zu verstehen (BEENERGIA) 01.06.2025 30.05.2029
laufend DE Öko-Feldtage 2027 05.05.2025 30.09.2027
laufend CH FR Förderung effizienter Alternativen für umstrittene Betriebsmittel im Biolandbau (SCALE-it) 01.05.2025 30.04.2029
laufend CH Kurse für Fachpraktiker*innen 01.03.2025 01.03.2028
laufend CH Expert*innenarbeit für Bio Suisse 17.01.2025 30.10.2025
laufend FR Zusammenarbeit zur Verbesserung des Kuh-Kalb-Kontakts in der Milchproduktion (TransformDairyNet) 01.01.2025 31.05.2027
laufend FR Überwachung der Auswirkungen regionaler aromatischer Pflanzen auf den antioxidativen Status von Schafen (OPAL) 01.01.2025 30.06.2028
laufend CH Mensch-Tier Beziehung und Kommunikation mit Rindern (HARC) 01.01.2025 30.06.2026
laufend CH Netzwerk von Bio-Neuchâtel-Versuchsfeldern und Demonstrationsflächen (Pro Cultures Bio Neuchâtel) 01.01.2025 31.12.2026
laufend CH Im Grunze gut 01.12.2024 31.12.2027
laufend FR Verbesserung der Wertschätzung von Biomilchkälbern (VALOV’BIO) 01.10.2024 31.12.2027
laufend CH Vernetzung und Beratung zur Hoftötung 01.07.2024 30.06.2026
abgeschlossen CH Status quo der Parasitenkontrolle auf Bioschweinezucht und -mastbetrieben im Kanton Aargau 01.04.2024 15.12.2024
abgeschlossen CH Bewegung und Weide für gesunde Kälber 01.04.2024 01.04.2025
laufend CH Alle Küken leben: Informationen zum Ausstieg aus dem Kükentöten 26.03.2024 31.12.2025
laufend CH Wasserlinsen – Potentiale im Kontext der Kreislaufwirtschaft (Wasserlinsen Circular Economy) 02.01.2024 31.12.2026
laufend CH Agroforst Lernprojekt 01.01.2024 31.12.2027
laufend CH FR Lämmer vom Milchschaf 01.01.2024 31.12.2027
abgeschlossen CH Globaler Einfluss des Klimawandels auf die Beschaffung von Meeresfrüchten 01.01.2024 01.08.2024
laufend CH Geflügelschlachtung - Stressreduktion vom Ausstallen bis zum Tod 01.01.2024 31.12.2027
laufend DE Fortschritt mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung (Netzwerk Fokus Tierwohl) 01.01.2024 31.12.2026
laufend CH Prämixprüfung 01.01.2024
laufend CH Milchqualität in der kuhgebundenen Kälberaufzucht 01.01.2024 31.12.2026
abgeschlossen CH Bioschweinefleischproduktion im PUFA Kontext 11.12.2023 31.03.2025
laufend CH EU Heilpflanzen für die Tiergesundheit: Integration der Tradition in die moderne Veterinärmedizin (MedPlants4Vet) 12.10.2023 11.10.2027
laufend CH AgriSolar Forschung – mehrfach ernten, wissenschaftlich begleiten (AgriSolar Forschung) 02.10.2023 31.12.2025
abgeschlossen DE Wirtschaftlichkeitsanalyse der Pelletierung von Kleegras- und Grünlandschnitt in der Ökomodellregion Rhein-Main 01.08.2023 31.05.2024
laufend CH Optimierung und Reduzierung des Anthelminthikaeinsatzes in Schweizer Schaf- und Ziegenbeständen (ORA) 01.07.2023 30.06.2031
laufend DE Zirkulare Fütterungsstrategien in der ökologischen Hühnerhaltung (GreenChicken) 01.06.2023 31.05.2027
abgeschlossen CH Milchviehwirtschaft ohne Nahrungsmittelkonkurrenz in Deutschland (GreenpeaceDE-Milch) 01.05.2023 30.10.2023
laufend CH Ausstieg aus dem Kükentöten in der Schweizer Bioeierproduktion (Biohahn) 01.05.2023 31.12.2025
laufend CH Fachbuch Schweinehaltung 10.04.2023 31.12.2025
laufend CH Natürlicher Insektenschutz für Weidetiere in Agroforst-Systemen 01.04.2023 31.03.2026
laufend CH Verbreitung von agroökologischen Forschungsergebnissen aus dem r4d-Programm in Westafrika (CARE R4D) 01.04.2023 30.03.2026
abgeschlossen CH Konditionierung von Rindern auf dem landwirtschaftlichen Betrieb für die Stressreduzierung von der Geburt bis zur Schlachtung (Konditionierung Schlachthof) 01.04.2023 01.04.2025
abgeschlossen FR Grazing parasitism of dairy heifers: prospective use of serum pepsinogen and targeted selective treatment (PEPS’IN) 01.02.2023 31.07.2025
abgeschlossen CH Verbreitung von agrarökologischen Praktiken in Südbenin (DAPRASB) 16.01.2023 30.04.2024
laufend CH Strategieentwicklung für den nachhaltigen Einsatz von Anthelminthika bei Rindern (Parvet) 01.01.2023 31.12.2025
laufend DE Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern (StronGeR) 01.01.2023 31.12.2025
abgeschlossen DE Öko-Feldtage 2025 01.01.2023 30.08.2025
laufend FR Study and promotion of rearing practices for young dairy cattle, sheep and goats with an adult (PANAS’LAIT) 01.01.2023 31.12.2025
laufend FR Study of factors for natural induction of lactation in non-gestating goats and consequences on their welfare (Gentle Dairy) 01.01.2023 13.12.2025
laufend CH Stressarme Schlachtung – Einfluss der Hoftötung auf Verhalten, Stressphysiologie und Fleischqualität von Rindern 01.10.2022 30.06.2026
abgeschlossen AT Carbon-Footprint von Sojaschrot des Unternehmens ATK 01.09.2022 01.11.2022
laufend CH SchweinErleben 01.09.2022 01.10.2026
laufend CH Förderung von Innovationen für resiliente Tierhaltungssysteme (Re-Livestock) 01.08.2022 31.07.2027
abgeschlossen CH Untersuchung von Antibiotikaresistenzgenen und antibiotikaresistenten Bakterien in Schweinegülle in Funktion des retrospektiven Antibiotikaeinsatzes (Antibiotikaresistenzen in Schweinegülle) 01.07.2022 31.03.2024
abgeschlossen CH Hoftötung von Schweinen und Kleinwiederkäuern (hosk) 01.06.2022 01.06.2025
laufend CH Landwirtschaft – Klimaschutz und Klimaanpassung mit Pflanzenkohle (Charclim) 01.06.2022 31.12.2026
abgeschlossen DE Öko-Feldtage 2023 01.06.2022 21.10.2023
abgeschlossen CH Innovative tiergerechte Haltungsverfahren für die ökologische Schweine- und Rinderhaltung im Rahmen der geänderten EU-Öko-Verordnung 15.05.2022 28.02.2023
abgeschlossen AT Lebensmittel Lebewesen 20.04.2022 31.01.2023
abgeschlossen CH Vergleich Klimawirkung Fleisch Bio vs. Konventionell 01.03.2022 30.06.2022
abgeschlossen CH Gemüseschwein – Verfütterung von Rüstabfällen an Schweine (Gemüseschwein) 01.03.2022 01.04.2023
abgeschlossen CH Beratung und Umsetzung Bioschwein 100.0 01.03.2022 30.04.2024
abgeschlossen CH Methanbildungspotential von Weiden mit verschiedenen diversen Pflanzenbeständen (Methan Weidelabor) 01.03.2022 31.12.2024
abgeschlossen CH EU Öko CH Bio Side-by-side Vergleich 28.02.2022 01.05.2023
abgeschlossen AT Kultivierung alternativer Eiweißquellen in rauen Lagen Österreichs am Beispiel Mühlviertel 01.02.2022 31.01.2025
laufend CH Untersuchung verschiedener Schweizerischer Sömmerungsweiden auf ihr Methanbildungspotential (Methan Sömmerungsweiden) 01.01.2022 31.12.2025
laufend CH Farmtrail (Landwirtschaftsweg und Klimapfad Lindau) 01.01.2022
abgeschlossen AT CO2 Bilanz von Mastschweinen der Marke Berger REGIONAL OPTIMAL verglichen mit einem Szenario mit einer Fütterung von Sojafuttermitteln aus Übersee 01.12.2021 30.04.2022
abgeschlossen DE Nachhaltige und resiliente Kultivierung von Insekten für den innovativen Einsatz in der Futter- und Lebensmittelherstellung (reKultI4Food) 01.11.2021 30.04.2025
abgeschlossen DE Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung: Alternative Prophylaxemaßnahmen (AntiMin-Pro) 01.11.2021 30.06.2024
abgeschlossen DE Tierwohlkompetenzzentrum Schaf (TWZ Schaf) 01.10.2021 31.03.2025
abgeschlossen CH Bestäubungssicherheit dank Biodiversität: Honig- und Wildbienen im (Schweizer) Agrarland (CompBees) 01.10.2021 30.06.2025
laufend CH Wege für den Übergang zur Nachhaltigkeit in der Nutztierhaltung und in Lebensmittelsystemen (PATHWAYS) 01.09.2021 31.08.2026
abgeschlossen CH Raufutter in der Hühnerhaltung – Auswirkungen auf die Proteinverwertung bei Hybriden und Zweinutzungsrassen 01.09.2021 31.10.2023
abgeschlossen AT CO2-Bilanz von ausgewählten Rind- und Schweinefleischbetrieben im Vergleich zu Importware aus Argentinien und Deutschland 01.09.2021 15.12.2021
abgeschlossen CH Resilienz der Schweizer Bio-Aquakultur gegen den Klimawandel 01.07.2021 01.07.2022
abgeschlossen FR Untersuchung der Parameter für den Beginn einer Laktation bei nicht trächtigen Ziegen (LACTODOUCE) 24.06.2021 31.01.2023
abgeschlossen AT Hintergrundstudie für den WWF Fleischratgeber Bewertung der österreichischen Fleischsorten Lamm, Pute und Gehegewild in Hinblick auf a) ausgewählte ökologische Indikatoren und b) das Tierwohl 01.05.2021 08.08.2021
laufend CH Themenkoordination Mikrobiom 01.04.2021 31.12.2027
abgeschlossen AT Wirkungsanalyse des Dünger- und Futtermittelsystems der BIO AUSTRIA Betriebe - Eine Analyse ökologischer Nachhaltigkeitsleistungen der BIO AUSTRIA Betriebe im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft in Österreich 05.03.2021 10.11.2021
laufend CH Innovative Tools zur Evaluierung und Authentifizierung der Qualität von Pouletfleisch, Rindfleisch und Milchprodukten (INTAQT) 01.01.2021 31.07.2026
abgeschlossen FR Studien zur möglichen Integration von Schafen im Obstbau (ECORCE) 01.01.2021 31.12.2023
abgeschlossen CH Neue landwirtschaftliche Stoffkreisläufe mit Wasserlinsen 01.01.2021 31.01.2025
abgeschlossen CH WelFeed – Artgerechte Fütterung und Futteraufnahme für Schweine (WelFeed) 01.01.2021 30.06.2023
abgeschlossen CH Aktionsplan Bio für den Kanton Wallis (Plan d'action Bio pour VS) 01.01.2021 31.12.2023
laufend DE organicXlivestock (DL-TierDB) 15.12.2020
abgeschlossen CH Weiterentwicklung BioSchwein 01.11.2020 31.12.2022
abgeschlossen CH Multi-actor and transdisciplinary development of efficient and resilient MIXED farming and agroforestry-systems (MIXED) 01.10.2020 31.03.2025
abgeschlossen CH Synergistische Nutzung und Schutz der natürlichen Ressourcen für den Lebensunterhalt in ländlichen Gegenden durch systematische Integration von Nutzpflanzen, Sträuchern und Vieh in der Sahelzone (SustainSAHEL) 01.09.2020 01.09.2025
abgeschlossen CH Therapie des Equinen Sarkoids mit einem oral verabreichten Mistelextrakt 01.05.2020 31.12.2024
abgeschlossen CH Tierethik 07.04.2020 31.12.2022
abgeschlossen CH Wissenszentrum für ökologischen Landbau und Agrarökologie in Afrika (KCOA) 01.04.2020 29.02.2024
abgeschlossen CH Erhöhung der Nutzungsdauer schweizerischer Milchkühe: Einflussfaktoren, Zukunftsszenarien und Strategieentwicklung 01.04.2020 31.03.2025
abgeschlossen AT Apfelhühner: Eignungsanalyse der mobilen Haltung von Bio-Legehennen in Bio-Apfelplantagen 01.04.2020 31.12.2021
abgeschlossen DE Ökologische Putenmast: Bedarfsgerechte Aminosäuren- und Vitaminversorgung in Abhängigkeit von Genotyp, Fütterungsstrategien und Haltungsbedingungen 03.03.2020 30.06.2024
abgeschlossen AT Bewertung von THG-Ersparnissen durch den Einsatz von Donau Soja statt importierter Übersee-Soja auf Ebene ausgewählter tierischer Lebensmittelprodukte 01.03.2020 31.12.2021
abgeschlossen DE Informationsveranstaltungen für Ferkelerzeuger und Schweinemäster zu den Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration (Los 5: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen) 13.01.2020 31.08.2020
abgeschlossen DE Organisation und Durchführung der Öko-Feldtage 2022 13.01.2020 31.10.2022
abgeschlossen CH Wurmbekämpfung bei Legehennen 01.01.2020 31.12.2024
abgeschlossen CH FR Kontrolle von Magen-Darm-Strongyliden (MDS) bei Ziegen durch risikominimierte Weidesysteme in der Auvergne-Rhône Alpes Region (ParCap AuRA) 01.01.2020 31.12.2022
abgeschlossen CH Weideparasiten über das Weidemanagement kontrollieren. In intensiven Systemen effizient umsetzbar? (Weidemanagement Trade-off) 01.01.2020 30.06.2024
abgeschlossen CH Förderung der Freilandschweinehaltung (Feel Free) 01.01.2020 31.12.2023
abgeschlossen CH Maismischkultur für Silage (Maïs associé pour ensilage) 01.01.2020 31.12.2023
laufend CH Schutz der natürlichen Ressourcen (Wasser, Boden) und Förderung der Artenvielfalt sowie Herausforderungen für die Landwirtschaft angesichts des Klimawandels und wirtschaftlicher Fragen (BLW Agroforesterie) 01.01.2020 31.12.2027
abgeschlossen CH Regulierung von Magen-Darm-Parasiten des Rindes durch Weidemanagement auf dem Schulbauernhof von Sorens (Parasito Bovins Fribourg) 01.01.2020 31.12.2022
abgeschlossen CH Nachhaltiges Management von Innenparasiten bei Rindern im Kanton Waadt und Erforschung von Entwurmungsmittel-Resistenzen 01.01.2020 31.12.2022
abgeschlossen DE Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung (Fokus Tierwohl) 19.12.2019 31.12.2023
abgeschlossen CH Eigenremontierungsleitfaden für Ferkelerzeuger 20.11.2019 31.10.2020
abgeschlossen CH Wiesenschwein, das Zukunftsschwein 01.11.2019 01.03.2022
abgeschlossen DE Entwicklung einer Datenbank für ökologische Tiere und für ökologische juvenile Aquakulturtiere gemäß Art. 26 der EU VO 2018/848 (TierDB) 01.09.2019 31.12.2021
abgeschlossen DE Aufbau eines Zertifizierungsprogramms für Betriebsmittel für den ökologischen Landbau (BM_Zert) 01.09.2019 30.06.2023
abgeschlossen CH EU Engagement der ökologischen Wertschöpfungskette zur Unterstützung der biologischen Züchtung in Europa (ENGAGEMENT.BIOBREEDING EUROPE) 01.09.2019 31.08.2022
abgeschlossen CH Higher Value Added Trade from the Organic and the Dairy Sector in Ukraine (Quality FOOD Trade Program) 23.08.2019 30.06.2023
abgeschlossen CH Mali Agrinatura VCA4D Fisch 01.07.2019 31.03.2020
abgeschlossen AT Österreichs Legehennenhaltung als Modell für eine Tierwohlwende am Beispiel der Mastgeflügelhaltung 01.07.2019 25.02.2020
abgeschlossen CH Neu-Denken der Entscheidungssysteme für Antibiotikabehandlungen im Management von Tierproduktion (ROADMAP) 01.06.2019 20.05.2023
laufend CH Aufbau Bio-Milchviehzucht (Bio-KB) (Bio-KB-Stiere) 01.04.2019 31.12.2026
abgeschlossen CH Chemiefreie Varroamilbenbehandlung zur Verbesserung der Honigbienengesundheit 01.04.2019 01.08.2021
laufend CH Reduktion von Eiweisskraftfuttermittel in intensiven Biomilchviehbetrieben (REiM-Projekt) 01.01.2019
abgeschlossen FR Pflanzen/Pflanzenprodukte und Ziegengesundheit (PEP-IT Plante et Santé Caprine) 01.01.2019 31.12.2020
abgeschlossen CH Anthelmintikaresistenz und gezielte antiparasitäre Behandlungen bei kleinen Wiederkäuern und beim Rind im Kanton Waadt– Aktuelle Situation, Schulung und Beratung 01.01.2019 31.12.2020
abgeschlossen CH Wildvogelfutter in Knospe-Qualität 01.01.2019 31.12.2019
abgeschlossen CH Wasserlinsen Vietnam 01.01.2019 31.12.2019
abgeschlossen CH Legumes Translated (Synthese und Transfer von Wissen zu leguminosenbasierten Anbausystemen für Futter- und Lebensmittel) (Legumes Translated) 01.11.2018 30.04.2022
abgeschlossen CH Gemischte Tierhaltung für eine verbesserte Nachhaltigkeit und Robustheit der Bio-Tierhaltung (SMARTER) 01.11.2018 31.10.2022
abgeschlossen CH DE Sicherung des bayerischen Erfahrungswissens zur Behandlung von Nutztieren mit Arzneipflanzen und Naturstoffen 01.10.2018 31.12.2021
abgeschlossen CH Nachhaltigkeitsbewertung von Mutterkuh Betrieben 01.10.2018 01.04.2019
abgeschlossen CH Klimabilanz Nutzungsdauer / Lebensleistung / Zweinutzungsrassen Milchvieh 15.08.2018 31.01.2019
abgeschlossen AT Hintergrundstudie für den WWF Fleischratgeber Bewertung von verschiedenen österreichischen Fleischsorten in Hinblick auf a) ausgewählte ökologische Indikatoren und b) das Tierwohl 07.08.2018 05.10.2018
abgeschlossen CH Entwicklung nachhaltiger Dauergrünland-Systeme und -Politik (SUPER-G) 01.06.2018 29.02.2024
abgeschlossen DE Praxisgerechte Ferkelkastration unter Betäubung und postoperativer Schmerzausschaltung in der ökologischen Ferkelerzeugung / Schweinehaltung (Ferkelkastration) 01.06.2018 31.05.2020
abgeschlossen CH POWER (Tierwohl und Resilienz in der Bioschweinehaltung) (POWER) 01.05.2018 01.11.2021
abgeschlossen CH Verbesserung der Betriebsmittel im biologischen Landbau (RELACS) 01.05.2018 30.04.2022
abgeschlossen CH ProYoungStock- Förderung der Gesundheit und des Tierwohls von Jungtieren und Kühen durch natürliche Fütterungssysteme (ProYoungStock) 01.04.2018 30.09.2021
abgeschlossen CH Gemischte Tierhaltung für eine verbesserte Nachhaltigkeit und Robustheit der Biotierhaltung (MIX-ENABLE) 01.04.2018 30.09.2021
abgeschlossen DE Organisation und Durchführung der Öko-Feldtage 2019 01.03.2018 31.08.2019
abgeschlossen CH Verhaltensmerkmale zur Erkennung von beginnendem Hitzestress bei Milchkühen in weidebasierten Haltungssystemen in der Schweiz 01.03.2018 31.01.2022
abgeschlossen CH Verbuschung, Problempflanzen und Bewirtschaftungsplanung auf Alpweiden: Weiterentwicklung, Vereinheitlichung und Digitalisierung des Beratungsangebots (DigiPlanAlp) 01.03.2018 28.02.2019
abgeschlossen CH Merkblatt zur Freilandhaltung von Schweinen 03.01.2018 31.12.2018
abgeschlossen CH Mehr Knospe-Qualitätshonig aus regionaler Produktion in den Coop-Regalen 01.01.2018 31.12.2020
abgeschlossen CH Wissensnetzwerk Biofütterung von Monogastriern (OK-Net EcoFeed) 01.01.2018 31.03.2021
abgeschlossen CH Erhaltung der dunklen Bienen durch eine extensive bienengemässe Bioimkerei (Projekt Dunkle Bienen) 01.01.2018 31.12.2021
abgeschlossen CH Eckpunkte einer standortangepassten Landwirtschaft in der Schweiz (WWF-tLWS) 01.01.2018 30.06.2018
laufend CH Hof- und Weideschlachtung 01.01.2018
abgeschlossen CH Bio Weidemast von Milchrassenochsen und Rindern als Banktiere, Aldi Bio Weide Rind (ABWR) 01.01.2018 31.12.2021
abgeschlossen AT EU 6. Internationale Wissenschafts-Konferenz zum Biolandbau (ICOAS) 15.12.2017 30.11.2018
abgeschlossen CH Nachhaltig produzierte Wasserlinsen als mögliche neue Proteinquelle für die Schweizer Tierernährung am Beispiel der Aquakultur 01.12.2017 31.01.2021
abgeschlossen CH Coop Bio-Facts 01.11.2017 30.05.2018
abgeschlossen DE Mehrtägige Orientierungs-, Einführungs-, Umstellungs- und Betriebsentwicklungsseminare zum ökologischen Landbau - Los 4: Tiergesundheitsmanagementseminare Ökologischer Landbau 06.09.2017 30.11.2021
abgeschlossen AT DE Nachhaltige Schweine-Produktion (SusPigSys) 01.09.2017 30.11.2020
abgeschlossen FR Schafe im Weinberg: Evaluierung des toxischen Potentials von Kupferapplikationen bei weidenden Schafen 01.09.2017 01.09.2019
abgeschlossen CH FR Gesundheit von kleinen Wiederkäuern und Schweinen (TRANSAAT) 01.09.2017 30.09.2020
laufend CH Unser Hausschwein (Entwicklung einer alternativen Schweinerasse) 01.09.2017 31.12.2030
abgeschlossen CH Effizienz und Nachhaltigkeit der Herstellung und Verfütterung von Insekten-basierten Futtermitteln für Fische und Geflügel 01.08.2017 01.03.2020
abgeschlossen CH GenTORE – Genomische Management Tools zur Optimierung von Resilienz und Effizienz bei Kühen / Sensorgestützte Phänotypisierung von Kühen für eine effiziente und resiliente Tierhaltung. (GenTORE) 01.08.2017 31.07.2022
abgeschlossen CH Bio-Kälbermast an Müttern und Ammen 01.08.2017 31.12.2019
abgeschlossen CH Kraftfutterminimierte Kälberfütterung 01.07.2017 31.12.2024
abgeschlossen DE Kompetenzzentrum für die Demonstrationsbetriebe im Bereich Tierschutz 01.07.2017 30.06.2021
abgeschlossen DE Nachhaltige Geflügelproduktion 01.06.2017 31.01.2018
abgeschlossen AT Partizipationsprojekt und Wissenstransfer zur verlängerten Säugezeit auf Bioschweine-Betrieben (Verlängerte Säugezeit) 01.06.2017 31.05.2020
abgeschlossen CH Entwicklung der Bio-Soja-Wertschöpfungskette in Europa (LegValue) 01.06.2017 31.05.2021
abgeschlossen CH FR Nachhaltiges Parasitenmanagement bei Rindern und Pferden 01.04.2017 30.04.2020
laufend CH Parasitenmonitoring Pferde 01.04.2017
abgeschlossen CH Wissensaufbau und -vermittlung im Bereich Mutter- und Ammengebundene Kälberaufzucht 01.04.2017 31.12.2019
abgeschlossen CH Fütterung von Bioschweinen unter Berücksichtigung der Fettqualitätsanforderungen und einer 100%-Biofütterung (Bioschwein100.0) 01.03.2017 31.10.2020
abgeschlossen CH FR Phytotherapie gegen Magen-Darm Strongyliden - in vitro 01.03.2017 31.03.2019
laufend CH Albert Koechlin Stiftung: Förderung des regionalen Biolandbaus und des Tierwohls 01.03.2017
abgeschlossen DE Bedarfsgerechte ökologische Fütterung von Geflügel - Schwerpunkt: Neue Quellen für Riboflavin (Vitamin B2) 01.01.2017 31.03.2020
abgeschlossen CH Wildbienenfördernde landwirtschaftliche Bewirtschaftung im Kanton Aargau (WildbiAG) 01.01.2017 31.12.2024
laufend CH Ausnahmebewilligungen für durch den Tierarzt verordnete Futtermittel (Vetpermis) 01.01.2017
abgeschlossen CH ImproCalf - Verbesserung der Mastkälbergesundheit durch Anpassung der Aufzuchtbedingungen auf dem Geburtsbetrieb (ImproCalf) 01.10.2016 30.09.2019
abgeschlossen CH Ethische und ökologische Beurteilung der Alternativen zur Tötung von Eintagsküken 01.10.2016 31.12.2017
abgeschlossen CH Innovationen für zukunftsorientierte Ernährung und Lebensmittelproduktion (NOVAnimal) 01.09.2016 30.09.2018
abgeschlossen CH Schwere Ochsen (Schwere Ochsen) 01.08.2016 30.09.2018
abgeschlossen DE Öko-Feldtage 2017 01.07.2016 30.09.2017
abgeschlossen FR Phytotherapie und Selbstmedikation gegen Magen-Darm-Würmer bei Ziegen 01.06.2016 31.12.2017
abgeschlossen DE Regionalisierung von Futtermitteln (ReFuMi) 01.05.2016 30.04.2021
abgeschlossen DE Betriebsentwicklung Nachhaltige Landwirtschaft - Betriebsentwicklung in Richtung auf mehr Tierwohl (besonders tiergerechte Haltung, Tierschutz), Los 2 30.03.2016 31.12.2019
abgeschlossen DE Potenzialanalyse - Produktion von ökologischem Insekteneiweiß in einem regionalen Kreislaufmodell für Hessen 10.03.2016 30.11.2016
abgeschlossen CH Verbesserung des Tierwohls bei Schweinen durch die Kombination des Tierhalterblickes mit Präzisionstechnik (PigWatch) 01.03.2016 28.02.2019
abgeschlossen DE Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Leguminosen mit Schwerpunkt Bohnen und Erbsen in Deutschland (DemoNetErBo) 15.01.2016 31.12.2021
abgeschlossen CH Bio-Speisesoja Schweiz - Optimierung der Schweizer Produktionskette für Bio-Speisesoja vom Saatgut bis zum fertigen Produkt (B3S) 01.01.2016 31.03.2019
abgeschlossen CH Protein-Effizienz mit Cobs aus Kräutern: Entwicklung eines kräuterbasierten wirkstoffreichen Futterpellets zur Verbesserung der Eiweissverwertung von Milchkühen auf Vollweidebetrieben 01.01.2016 31.12.2019
abgeschlossen CH Status quo: Zahngesundheit bei Schweizer Milchkühen (Rinderzähne) 01.11.2015 31.12.2016
abgeschlossen CH Verbesserung der Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft durch integrierte Landbausysteme: Förderung von Low-Input-Milchverarbeitung auf der Mirim Farm in DVR Korea 01.11.2015 31.10.2016
abgeschlossen CH FR Verfütterung von Esparsettenpellets - Effekte auf innere Parasiten und Käsequalität bei der Ziege 01.07.2015 31.07.2018
abgeschlossen DE Verbesserung der Ernährungssituation durch die Integration von extensiver Tierhaltung und Pflanzenbau in nachhaltige Landbewirtschaftungssysteme der Demokratischen Volksrepublik Korea (LiveCrop (DPR Korea)) 01.04.2015 31.12.2018
abgeschlossen CH Partnerschaft für nachhaltige Bienenhaltung – ein Kompetenzzentrum für innovative ökologische Bienenhaltung, angewandten Wissenstransfer und partizipative Bildung (PAS Hamba) 07.03.2015 06.03.2018
abgeschlossen CH Bewältigung der parasitologischen Herausforderungen in der biologischen Wiederkäuerhaltung (PrOPara) 02.03.2015 31.05.2018
abgeschlossen CH Charakterisierung und Auswertung von Gesundheits- und Produktionsmerkmalen von lokalen/autochthonen Milchrinderrassen im Vergleich zu kommerziellen Rassen (OrganicDairyHealth) 15.01.2015 30.06.2018
abgeschlossen CH Prophylaktischer und therapeutischer Einsatz von Arzneipflanzen und Naturstoffen bei Kälbern und Ferkeln 01.01.2015 31.12.2018
abgeschlossen CH Verbesserung von Tiergesundheit und Tierwohl durch Raufuttergabe an männliche Mastschweine (CochonVert) 01.01.2015 31.12.2017
abgeschlossen CH Grundfutterstrategien und Nährstoffeffizienz auf Bio-Milchviehbetrieben in der Schweiz 01.01.2015 31.12.2017
laufend CH Unterricht biologisch-dynamische Ausbildung Rheinau 01.01.2015
abgeschlossen CH DE Supportstelle ökologische Pflanzenzüchtungsforschung (Support Pflanzenzüchtung) 01.10.2014 30.09.2019
abgeschlossen CH Ermittlung und Optimierung der Fettqualität bei Bioschweinen 01.06.2014 01.06.2016
abgeschlossen DE Kompetenzzentrum für die Demonstrationsbetriebe im Bereich Tierschutz 01.05.2014 30.06.2017
laufend CH Unterricht SHI Homöopathie Schule (Unterricht SHI Homöopathie Schule) 09.04.2014
abgeschlossen CH Alternative Schweinerassen für Biobetriebe 01.04.2014 01.04.2015
laufend CH Parasitendiagnostik Rind 05.03.2014
abgeschlossen CH Aromatherapie zur Kontrolle von inneren Parasiten bei der Ziege 01.02.2014 31.12.2014
laufend CH Info- und Lehrmaterial für Bioimkerei in der Schweiz 01.02.2014
abgeschlossen CH Kompost- und Tierfutterproduktion durch Reststofftransformation mit Hilfe von Insekten für Kleinbauern in Ghana (IBFFP) 01.01.2014 31.12.2017
abgeschlossen CH Esparsette – eine wertvolle Futterpflanze für die Schweizer Landwirtschaft 01.01.2014 31.12.2017
abgeschlossen CH Brüder der Legehennen extensiv mästen und nicht als Küken töten 01.01.2014 31.12.2016
abgeschlossen CH Legumes and seaweed as alternative protein sources for sheep 01.01.2014 31.12.2017
laufend CH Bockweide 01.01.2014
laufend CH Eine Studie zum Einfluss der Herkunft (Betrieb, Transport) und der Betäubung auf Stressparameter bei Schweinen unmittelbar vor der Schlachtung (Transport und Schlachtung) 01.10.2013
abgeschlossen CH Europaweite landwirtschaftliche Weiterbildung für erfahrene Bioberatungspersonen (EATorganic) 01.09.2013 31.12.2015
abgeschlossen CH Analyse der Ökosystemleistungen von Grasland-Systemen 01.06.2013 31.05.2014
abgeschlossen CH Erforschung von Merkmalen der effizienten Raufutterkuh mit Hilfe von Fress- und Wiederkäusensoren (Rumiwatch) 01.04.2013 31.10.2015
abgeschlossen CH Graslandbasierte Fütterung – Milchviehfütterung mit regionalen Futtermitteln (Progrès Herbe) 05.03.2013 31.12.2018
abgeschlossen CH Nachhaltige Milchproduktion in der Juraregion, Minimierung von Antibiotika und Kraftfutter in der Milchviehhaltung 01.01.2013 31.12.2015
abgeschlossen CH Landwirtschaftszentrum Visp 01.01.2013 31.12.2016
abgeschlossen CH Ungedeckter Geflügel-Laufhof für Legehennen (BLW Laufhof) 01.01.2013 30.09.2015
laufend CH Publication d’articles dans l’AGRI (Journal agricole principal de Suisse romande) 01.01.2013
abgeschlossen CH Expansion of the Sustainability and Organic Livestock Model 01.06.2012 30.06.2013
abgeschlossen CH Auswirkung der Gruppenzusammensetzung und Förderung der Umsetzung der Ebermast (FairPig) 01.05.2012 30.11.2013
abgeschlossen CH Kometian: Komplementärmedizinisches Tierheilangebot (Kometian) 01.01.2012 31.12.2023
abgeschlossen CH BIOSUISSE Fütterungsberatung (BIOSUISSE Fütterungsberatung) 01.01.2012
abgeschlossen CH Der Einfluss von Haltungsbedingungen auf die Tiergesundheit in der Aquakultur. Vergleichende Untersuchungen bei unterschiedlichen Haltungssystemen am Beispiel der Forellenzucht in der Schweiz 01.01.2012 31.01.2015
abgeschlossen CH Effiziente futterbasierte Wiederkäuer-Systeme (EFBS) 01.01.2012 31.12.2016
abgeschlossen CH Einsatz von Pflanzenextrakten gegen aquatische Schimmelinfektionen und Einfluss von Rotalgen im Futter auf die Krankheitsresistenz von Forellen und Flussbarschen 01.11.2011 30.11.2014
laufend CH Mutter- und Ammengebundene Kälberaufzucht – ein neues System in der Milchviehhaltung (MAgKa) 01.10.2011
abgeschlossen CH Bio Weidebeef: Nachhaltigkeitsbeurteilung der Rindfleischproduktion in der Schweiz (Bio Weidebeef) 01.10.2011 31.12.2014
abgeschlossen CH Improved contribution of local feed to support 100% organic feed supply to pigs and poultry (ICOPP) 01.09.2011 31.12.2014
abgeschlossen CH Eiweiss "Swiss Made": Eiweissfuttermittel für Biogeflügel und Bioschweine aus einheimischen Ressourcen 01.09.2011 31.12.2014
abgeschlossen CH Kontrolle von inneren Parasiten bei der Ziege durch gezielte Entwurmung und der Verfütterung von Esparsette (Onobrychis viciifolia) 01.08.2011 31.12.2012
abgeschlossen CH Prävalenz, Risikobeurteilung und Lösungsansätze für die Kontrolle von Mastitiden bei primiparen Kühen in der Schweiz 01.07.2011 31.07.2014
abgeschlossen CH The genetic basis for the selection of goats resistant to gastrointestinal nematodes (CAPARA) 01.04.2011 01.10.2013
abgeschlossen CH Herdengrösse in Bio-Legehennenhaltungen 01.01.2011 31.07.2012
abgeschlossen CH Betriebsspezifische Strategien zur Reduktion des Umwelteinflusses durch Verbesserung von Tiergesundheit, Wohlergehen und Ernährung von Bioschweinen (ProPig) 01.01.2011 31.08.2014
laufend CH Kräuterfuttermittel im Praxistest 01.10.2010
abgeschlossen CH Strukturierung der freien Liegefläche in Laufställen mit behornten Milchkühen 01.10.2010 31.12.2012
laufend CH Sicherung des Erfahrungswissens zur Behandlung von Nutztieren mit Arzneipflanzen und Naturstoffen 01.06.2010
abgeschlossen CH Entwicklung von Produktionstechniken für Futterproteine auf Basis von Reststoffen aus Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie (Hermetia) 01.04.2010 31.03.2013
abgeschlossen CH Multi species swards and multi scale strategies for multifunctional grassland based ruminant production systems (MULTISWARD) 01.03.2010 28.02.2014
abgeschlossen CH Beratung Weleda (Weleda Beratung) 01.01.2010
abgeschlossen CH Mineralstoffversorgung von Milchkühen im biologisch-dynamischen Landbau ohne Mineralfutterzugabe unter besonderer Berücksichtigung des Phosphors 01.01.2010 31.12.2011
abgeschlossen CH Standortgerechte Tierzucht mit Kuhfamilien (Kuhfamilienzucht) 01.01.2010 31.12.2014
laufend CH Parasitenproblematik von Bionutztieren 01.01.2010
abgeschlossen CH Einfluss der kraftfutterminimierten Rinderfütterung auf Tiergesundheit, Ökologie und Produktqualität - ein Projekt im pro-Q Forschungsbetriebsnetz (Feed no Food) 01.10.2009 01.10.2010
abgeschlossen CH Verbesserung der Tiergesundheit und Produktqualität in der europäischen «Low Input»- und Biotierhaltung (LOWINPUTBREEDS) 01.05.2009 30.04.2014
abgeschlossen CH Arthropod symbioses: from fundamental studies to pest and disease management 01.04.2009 31.03.2012
abgeschlossen CH Auswirkung der Blauzungenimpfung 01.01.2009 31.12.2009
abgeschlossen CH Untersuchungen zum Einfluss der Tränkequalität auf Entwicklung und Gesundheit von Kälbern unter besonderer Berücksichtigung von Infektionen der juvenilen Milchdrüse 01.01.2009 31.12.2012
laufend CH Transport und Schlachtung – Verbesserter Umgang mit Rindern 01.09.2008
abgeschlossen CH Ökonomische Analyse des Tierwohls (ECONWELFARE) 01.08.2008 31.07.2011
abgeschlossen CH Production et Valorisation des plantes et fourrages favorisant la santé et l’élevage des animaux de rente 01.01.2008 31.03.2012
laufend CH Beratung für die Haltung von horntragenden Kühen in Laufställen 01.01.2008
abgeschlossen CH Parasitenresistenz und Fleischqualität von Schweizer Schafen – mit Fokus auf alte und bedrohte Rassen 01.01.2008 31.12.2009
abgeschlossen CH Berücksichtigung der Gesundheit in der Rindviehzucht 01.09.2007 28.02.2009
abgeschlossen CH Minimierung des Tierarzneimitteleinsatzes in der ökologischen Milchviehhaltung (ANIPLAN) 15.06.2007 30.06.2011
laufend CH Lehrbienenstand 01.01.2007
abgeschlossen CH Konstitution und Tiergesundheit 01.01.2007 31.12.2009
abgeschlossen CH Prevention of selected diseases and parasites in organic pig herds – by means of a HACCP based management and surveillance programme (CorePig) 01.01.2007 31.12.2010
abgeschlossen CH Standort- und betriebsgerechte Bio-Milchviehzucht im Kanton Graubünden (Biozucht Graubünden) 01.01.2007 31.12.2010
abgeschlossen CH Coop Naturaplan-Fonds: Einfluss von Diäten aus konventioneller und biologischer Erzeugung auf Gesundheits- und Leistungsparameter von Kaninchen 01.05.2006 01.05.2009
abgeschlossen CH Evaluierung von Hühnerlinien für Demeter-Betriebe 01.01.2006 30.06.2011
laufend CH Standortgerechte Tierzucht (Bio-Milchviehzucht Umsetzung) 01.01.2006
abgeschlossen CH Gruppensäugen ferkelführender Sauen als Produktionssystem im ökologischen Landbau 01.05.2005 31.03.2007
abgeschlossen CH Body Condition Scoring (BCS) als Werkzeug der Fütterungskontrolle im Biobetrieb (BCS) 01.01.2005 31.12.2007
abgeschlossen CH Stand und Entwicklung der Bio-Rindviehzucht 01.09.2004 31.05.2006
abgeschlossen CH Brüterei: Einfluss von Licht im Brutschrank auf das Verhalten von Junghennen 01.05.2004 31.10.2004
abgeschlossen CH Genotyp x Umwelt Interaktionen und nachhaltige Zuchtstrategien (ÖKUH) 01.05.2004 31.12.2006
abgeschlossen CH Brüterei: Töten männlicher Legeküken – Situationsanalyse Schweiz 2004 01.03.2004 31.03.2005
abgeschlossen CH QualityLowInputFood WP 4.2: Phytotherapie gegen Endoparasiten von Legehennen (QLIF, WP 4.2) 01.03.2004 31.05.2009
abgeschlossen CH QualityLowInputFood WP 4.5: Entwicklung betriebs- und regionalspezifischer Strategien zur Eutergesundheit im Biolandbau (EU-Project Quality Low Input Food) (QLIF, WP 4.5) 01.03.2004 31.05.2009
abgeschlossen CH QualityLowInputFood WP 4.1: Endoparasitenkontrolle bei Geflügel und Schweinen (QLIF, WP 4.1) 01.03.2004 31.05.2009
abgeschlossen CH QualityLowInputFood: Improving quality and safety and reduction of cost in the European organic and 'low input' supply chains (QLIF) 01.03.2004 31.05.2009
abgeschlossen CH Mastitisfaktoren: Einfluss von Lärm und Vibrationen auf die Eutergesundheit von Milchkühen 01.01.2004 31.12.2007
abgeschlossen CH Legehennenhaltung: Auslaufnutzung – optimale Strukturierung auf Praxisbetrieben 01.01.2004 31.03.2005
abgeschlossen CH Endoparasitenbefall beim Rind 01.01.2004 31.12.2007
abgeschlossen CH Ektoparasitenkontrolle 01.01.2004 31.12.2007
abgeschlossen CH Bestandesbetreuung und antibiotikafreies Tiergesundheitsmanagement in der Schweiz (Pro-Q) 01.05.2003 01.05.2009
abgeschlossen CH Dimensionierung und Gestaltung von Laufställen für behornte Milchkühe unter Berücksichtigung des Herdenmanagements 01.05.2003 31.12.2010
laufend CH Pro-Q-Betriebsnetzwerk Milchvieh für On-Farm-Forschung 01.04.2003
abgeschlossen CH Sustaining Animal Health and Food Safety in Organic Farming (SAFO) 01.03.2003 31.08.2006
laufend CH Beratungen Pro-Q 01.01.2003
laufend CH Kontrolle von gastrointestinalen Nematoden von Wiederkäuern mit dem nematophagen Pilz Duddingtonia flagrans 01.01.2003
abgeschlossen CH Präventive Tiergesundheitskonzepte: Klinische Prüfung von Homöopathika (Nosoden) in der Kontrolle von Mastitiden des Rindes (NoKoM) (Nosoden) 01.10.2002 30.11.2004
abgeschlossen CH Einfluss der Mensch-Tier-Beziehung auf die Eutergesundheit bei Milchkühen (MTB) 01.08.2002 31.12.2007
laufend CH Futtermittelauftrag 01.01.2002
abgeschlossen CH Entwicklung und Einführung eines ökologischen Gesamtzuchtwertes (ÖZW) 01.10.2001 31.10.2007
laufend CH Wirkung und Wirksamkeit eines Misteltpräparates (ISCADOR®) bei Tieren, sowie Implementierung spezieller Therapieprotokolle in die Veterinärpraxis. Beratung zur Misteltherapie von Tierärzten und Tierhaltern von Kleintieren und Pferden. 01.01.2001
abgeschlossen CH Praxisuntersuchung in Rinderbeständen zur Anwendung der klassischen Homöopathie (HomöoPUR) 01.01.2001 01.12.2004
abgeschlossen CH Biokompatible Mauser bei Legehennen (Mauser) 01.01.2001 31.12.2005
abgeschlossen CH Placebokontrollierte Wirksamkeitsprüfung von Homöopathika in der Behandlung klinischer Euterentzündungen des Rindes (RCT-Studie) (Brodowin 3) 01.01.2000 31.12.2004
abgeschlossen CH Legehennenhaltung – Einfluss der Herdengrösse auf Verhalten und Wohlergehen 01.01.2000 31.12.2004
abgeschlossen CH Legehennenhaltung – Einfluss der Herdengrösse auf die Grünauslaufnutzung 01.01.2000 31.12.2004
abgeschlossen CH Legehennenhaltung: Auslauf – Management und Grasnarbenzustand 01.01.2000 31.12.2004
abgeschlossen CH Legehennenhaltung: Auslauf – Effekt von Staubbadeunterständen 01.01.2000 31.12.2004
abgeschlossen CH Legehennenhaltung: Auslaufnutzung durch Strukturierung verbessern 01.01.2000 31.12.2004
abgeschlossen CH Legehennenhaltung: Auslaufnutzung - Herdengewöhnung mit Körnern 01.01.2000 31.12.2004
abgeschlossen CH Legehennenhaltung: Auslaufnutzung - Herdengewöhnung mit Tunnel 01.01.2000 31.12.2004
abgeschlossen CH Bio Weide-Beef® (BWB) 01.01.2000 31.12.2007
abgeschlossen CH Legehennenhaltung: Schreckreaktion von verschiedenen Hybriden 01.01.2000 31.12.2004
abgeschlossen CH Berücksichtigung der Gesundheit in der Rindviehzucht 01.01.2000 31.12.2004
laufend CH Parasitenüberwachungsprogramm für kleine Wiederkäuer - BGK 01.01.2000
abgeschlossen CH Mistel: Mistelextrakte (ISCADOR®) in der Behandlung von Tumoren bei Kleintieren und Pferden 01.01.2000 31.12.2007
abgeschlossen CH Komplementärmedizin in der Ferkelerzeugung 30.11.1999 30.11.1999
abgeschlossen CH Mastitiskontrolle in Bündener Bergbetrieben 01.01.1999 31.12.2002
abgeschlossen CH Grundlagenforschung zu verschiedenen ISCADOR-Applikationstechniken beim Schwein 01.01.1999 31.12.2002
abgeschlossen CH Flubenolersatz Bio Suisse 01.01.1999 31.12.1999
abgeschlossen CH Zucht von Geflügel auf Parasitenresistenz 01.01.1999 30.11.1999
abgeschlossen CH Mastitistherapie mit Mistelpräparaten Misteltherapie mit ISCADOR® in der Mastitis des Rindes 01.01.1999 31.12.2002
abgeschlossen CH Zweinutzungsgeflügel 01.01.1999 31.12.2002
abgeschlossen CH Endoparasitenbefall bei kleinen Wiederkäuern 01.01.1999 30.11.1999
abgeschlossen CH Hochpotenzhomöopathika in der Prophylaxe und Therapie subklinischer Euterentzündungen (Brodowin) 01.01.1998 31.12.2001
abgeschlossen CH Homöopathische Mastitisbehandlung und -prophylaxe 01.02.1997 31.12.2000
abgeschlossen CH Homöopathie zur Regulierung der Eutergesundheit in grossen Biobetrieben (Brodowin 1) 01.01.1996 31.12.1999
abgeschlossen CH Situationsanalyse und Entwicklungsperspektiven milchviehhaltender Betriebe in Bergregionen 01.01.1996 31.12.1999
laufend AT FREILAND-Tagung/IGN-Tagung 01.09.1994
laufend CH Biologisch-dynamische Rindviehzucht: Grundlagen und Praxisgruppen (Biodynamische Austauschrunden) 01.01.1992
abgeschlossen CH Geflügelzucht: geeignete Linien für Freilandhaltung
abgeschlossen CH Umsetzung: Standortgerechte Zucht im Alpenraum
abgeschlossen CH Parasitenbefall bei Tieren auf Biobetrieben (Parasitenbefall)
abgeschlossen CH Parasitenbefall bei Nicht-Wiederkäuern
laufend CH Grundlagenforschung Homöopathie
laufend CH Prophylaktischer und therapeutischer Einsatz von Arzneipflanzen beim Geflügel (Phyto Geflügel)
laufend CH Verhaltensbasierte Fütterung von Rindern (Weidelabor)