Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Zürich wird zum Ökomekka der Forschergemeinde

Mitte Februar 2009 trifft sich in Zürich die Forschergemeinde und tagt zum Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel.

Vom 11. bis 13. Februar findet an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich die 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau statt. Erwartet werden mindestens 500 Gäste, die vor allem aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anreisen. Unter dem Motto «Werte – Wege – Wirkungen» diskutieren die Teilnehmenden aktuelle Herausforderungen, produktionstechnische Fortschritte und gesellschaftspolitisch relevante Auswirkungen des biologischen Landbaus. In über 170 Fachvorträgen, 120 Postern sowie 20 Workshops werden die neuesten Ergebnisse und Trends in den Bereichen Boden und Pflanze, Lebensmittelqualität, Markt, Politik, Tierwohl, Umwelt- und Naturschutz vorgestellt.

An allen drei Tagen finden Plenarsessionen statt. In diesem Rahmen wird auch Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartementes referieren. Weitere Referentinnen und Referenten werden sein: Dr. Sibyl Anwander Phan-Huy, Leiterin Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung bei Coop, Basel;Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher, Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, Ulm; Manfred Bötsch, Direktor Bundesamt für Landwirtschaft, Bern; Dr. Urs Niggli, Direktor Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick und Prof. Dr. Hartmut Graßl, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg.

Rund um die Tagung findet ein Rahmenprogramm statt. Als Auftakt bieten die Veranstaltenden am Nachmittag des 10. Februar Exkursionen zu den Themen Markt, Forschung und Praxis in der Schweiz an. Am Donnerstag, 12. Februar steht der Wissensaustausch zwischen Forschung und Praxis im Mittelpunkt. Dazu führen Schweizer Bioberatungsleute zusammen mit Praktikerinnen und Praktikern vier Workshops zu den Themen Tierhaltung, viehloser Ackerbau, Futterbau und Bodenfruchtbarkeit durch.

Die Tagung wird von der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich und der Stiftung Ökologie & Landbau veranstaltet. Sie wird massgeblich unterstützt durch die Schweizer Bundesämter für Landwirtschaft BLW und Umwelt BAFU, den Coop Fonds für Nachhaltigkeit sowie zahlreiche weitere Institutionen und Firmen.

Weitere Informationen

Thomas Alföldi, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Ackerstrasse, 5070 Frick, Schweiz

Jochen Mayer, Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Reckenholzstrasse 191, 8046 Zürich, Tel. +41 (0)44 3777214
jochen.mayer(at)art.admin.ch

Medienkontakte

Alfred Schädeli, Medienbeauftragter, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Ackerstrasse, 5070 Frick, Schweiz

Denise Tschamper, Leiterin Kommunikation, Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Reckenholzstrasse 191, 8046 Zürich, Tel. +41 (0)44 3777269
denise.tschamper(at)art.admin.ch 

Unterstützer und Sponsoren

Neben den Hauptsponsoren Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Coop Fonds für Nachhaltigkeit und Bundesamt für Umwelt (BAFU) wird die 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau von folgenden Firmen und Institutionen unterstützt:
Stadt Zürich; Strickhof; Bio Suisse; Amt für Landschaft und Natur (ALN) des Kantons Zürich; Agridea; Baer AG; bio direct AG; bio.inspecta AG; Bio Partner Schweiz AG; Bioterra; Brauerei Locher AG; Delinat AG, Demeter Schweiz; Molkerei Davos AG; Ricola AG; Sonnentor Kräuterhandels GmbH