An acht Standorten über das ganze Schweizer Ackerbaugebiet verteilt werden jährlich verschiedene Mahlweizensorten getestet. Diese haben zuvor eine dreijährige Versuchsphase von Agroscope in Kleinparzellenversuchen erfolgreich durchlaufen. Vor einer Aufnahme in die Sortenliste Biogetreide des FiBL werden die potenziell geeigneten Sorten weitere drei Jahre in Streifenversuchen getestet.
Über die Jahre konnten umfangreiche Daten gesammelt werden, welche sich nach wie vor auch für neue Fragestellungen nutzen lassen. Aktuelle Datenauswertungen zeigen regionale Unterschiede bei ertrags- und qualitätsbezogenen Weizensorten auf. Weitere Ausführungen und Grafiken dazu sind auf Bioaktuell.ch verfügbar (Link siehe unten).
Sortenliste Biogetreide aktualisiert
Kürzlich hat das FiBL die Biogetreidesortenliste für die Ernte 2026 aktualisiert und publiziert. Eine wichtige Änderung betrifft die Bewertung der Mahlweizensorten mit einer differenzierteren Darstellung der Sorteneigenschaften (Link siehe unten).
Weitere Informationen
Kontakt
Links
bioaktuell.ch: Artikel "Weizenqualität und -ertrag: Eine Frage des Standorts"
orgprints.org: Bericht "Weizensorten Streifenversuche 2024"
bioaktuell.ch: Überarbeitete Biogetreidesortenliste