Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Wasserschutz in der Landwirtschaft – Fachkongress in Leipzig

Logo Wasserkongress

Wie gelingt nachhaltiger Wasserschutz in der Landwirtschaft? Der "Wasserkongress kompakt", veranstaltet vom FiBL Deutschland und dem sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) bringt am 17. Juni Landwirtschaft, Politik, Wasserwirtschaft und Forschung in den Dialog.

Wasser wird immer knapper und damit kostbarer. Nachhaltiges Wassermanagement in der Landwirtschaft und der Schutz der Wasserqualität müssen deshalb das Ziel der ökologischen sowie der gesamten Landwirtschaft sein.
Der Wasserkongress kompakt zeigt viele Praxisbeispiele, wie das gelingen kann. Expert*innen stellen beispielsweise Wasserschutz durch Ökolandbau und Anpassungsstrategien an die  Klimakrise vor. Ein konventionell erzeugter Wasserschutz-Weizen, bei dem auf die letzte Düngergabe bewusst verzichtet wird, reduziert die Gewässerbelastung erheblich. Die Anmeldung für den Wasserkongress kompakt am 17. Juni von 13.00 bis 18:00 Uhr ist noch bis 1. Juni 2025 möglich! Teilnahmegebühr: 30 Euro, inklusive Mittagessen, Kaffee & Kuchen sowie einer Eintrittskarte für die Öko-Feldtage 2025 im Wert von 20 Euro.

Großes Wasserprogramm auf den Öko-Feldtagen


Der Wasserkongress läutet die an den kommenden beiden Tagen stattfindenden Öko-Feldtage perfekt ein. Auch am 18. und 19. Juni steht das Wasser im Mittelpunkt und wird in 45 Programmpunkten von Agroforst über Bewässerung bis zu wasserschonenden Anbaumethoden gezeigt. Die Öko-Feldtage bieten eine Plattform für den Austausch von Wissen und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Weitere Informationen

Kontakte

Links