Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Traineeprogramm: Vom Abschluss zum Auftakt

Viele Menschen werfen einen Hut.

Trainees des 21. Jahrgangs feiern ihren Abschluss. (Foto: FiBL Projekte GmbH)

Menschen in Lernsituation

Trainees und Alumni in der Diskussion zu den Trainee-Projekten. (Foto: FiBL Projekte GmbH)

Am 10. Oktober 2025 feierten 18 Absolventinnen und Absolventen des Traineeprogramms „Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft“ ihren erfolgreichen Abschluss. Sie stehen der Biobranche jetzt als qualifizierte Fach- und Führungskräfte zur Verfügung. Knapp zwei Wochen später folgte schon der Auftakt des neuen Traineejahrgangs. Die FiBL Projekte GmbH koordiniert das berufsbegleitende Ausbildungsprogramm.

Der Abschlussworkshop des Jahrgangs 2025 bildete  den Höhepunkt des letzten Moduls im Traineeprogramm. Los ging es mit einem Workshop zum Thema "Grünes Blatt auf braunem Boden", der sich mit rechten Tendenzen im Ökolandbau auseinandersetzte. Unter dem Motto "Quer über den Trainee-Acker" gab es Unternehmens-Einblicke quer durch die Branche und das Bundesgebiet. Von der Optimierung der Möhren-Vermarktung durch Reinigung in der Vermarktungsgesellschaft (Schleswig-Holstein), über ein Risikomanagement-System zur Entwaldungsverordnung im Einzelhandel (Hessen) bis zur Neugestaltung des Webauftrittes einer Kontrollstelle (Baden-Württemberg). Die feierliche Übergabe der Zertifikate markierte den offiziellen Abschluss des Programms und war für viele Teilnehmende ein emotionaler Moment.

Neuer Jahrgang startet

Nur zwei Wochen später startete bereits der Jahrgang 2026 mit einem Auftaktworkshop für die Betreuer*innen in den Unternehmen. Ziel war es, eine fundierte Grundlage für die Begleitung der neuen Trainees zu schaffen. Am zweiten Tag des Workshops erhielten die Teilnehmenden einen praxisnahen Impuls von Friederike Leibinger, Psychologin und Business Coach für Führungskräfte zum Thema "Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz". Leibinger vermittelte wertvolle Anregungen für eine unterstützende und vertrauensvolle Führungskultur in den Unternehmen. "Wir freuen uns darauf, im neuen Jahrgang wieder Menschen zu qualifizieren, die in der Biobranche dringend gebraucht werden. Die konstant hohe Verbleibquote der Trainees im Ausbildungsunternehmen von etwa 70 Prozent zeigt, dass das Traineeprogramm dazu beiträgt, einen nachhaltigen Personalaufbau für die Biobranche zu gewährleisten", sagt Ann-Sofie Henryson aus der Projektleitung  des Programms. Nachdem die Betreuenden nun bestens vorbereitet sind, starten im Novemer auch die neuen Trainees in ihre einjährige Ausbildungszeit.

Weitere Informationen

Kontakt

Sonja Sigl

Link

traineeprogramm-oekolandbau.de: Webseite vom Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft

Hintergrund

Das von der FiBL Projekte GmbH koordinierte Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft ist ein einjähriges, berufsbegleitendes Ausbildungsprogramm für zukünftige Fach- und Führungskräfte der Bio-Branche. Im Rahmen des Programms bieten renommierte Unternehmen jährlich 25 Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen einen attraktiven Einstieg ins Berufsleben. Das Traineeprogramm ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau - initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).