Das "Soil Orchestra" ist eine multidisziplinäre Arbeitsgruppe, deren Mitgliedern aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft, Bildung, kommen – aus der Schweiz und angrenzenden Gebieten. Ziel ist es, kreative, interdisziplinäre Projekte zum Thema Bodenwissen und Bodenschutz zu konzipieren und durchzuführen.
Die Mitglieder repräsentieren ein breites Spektrum von Interessengruppen und werden dazu beitragen, das Thema Boden im kulturellen Leben der Schweiz zu integrieren. Durch die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Kulturzentren und Pädagog*innen möchte das Soil Orchestra Grenzen zwischen den verschiedenen Disziplinen überwinden und die Öffentlichkeit auf neue und attraktive Weise für den Boden sensibilisieren.
Auftaktveranstaltung mit vielfältigen Aktivitäten
Die Auftaktveranstaltung umfasste die Arbeit in Kleingruppen, Diskussionen im Plenum und den Besuch des Bodenlabors und des Bodenprofils am FiBL. Die Vertreter*innen der beteiligten Organisationen diskutierten das Arbeitsmodell des Orchesters und entwickelten eine gemeinsame Vision.
Teil des Projekts SOILSCAPE
Das Swiss Soil Orchestra ist eines von acht Orchestras, die im Rahmen des Horizon-Europe-Projekts SOILSCAPE gegründet werden. Das Projekt nutzt das Potenzial von künstlerischen Ansätzen, um die Wertschätzung für den Boden zu fördern.
Weitere Informationen
Kontakt
Links
- soilscape.eu: Die "Soil Orchestras"
- fibl.org: SOILSCAPE in der FiBL Projektdatenbank



