Zwei Familien wurden anlässlich des Erfahrungsaustausches für Biohochstammproduzent*innen Ende August besucht: Adrian und Judith Schäfer Tobler in Liestal sowie Johannes und Magdalena Hostettler in Sissach.
Nebst Einblicken in die Saftproduktion und den Anbau von Konservenkirschen wurden auch aktuelle Forschungsergebnisse des FiBL vorgestellt: Ein Versuch mit Rauchwasser (Holzessig) gegen die Kirschessigfliege (KEF) zeigte nur eine sehr bescheidene Teilwirkung. Weitere Versuche mit höherer Dosierung und mit kürzerer Wartefrist sind jedoch geplant.
Ebenso wurden den Teilnehmenden drei neue Mehrfachnutzungssorten von Agroscope für den Mostapfelanbau präsentiert und eine Übersicht über die Marktlage bei der Saftproduktion gegeben.
Mehr zum Erfahrungsaustausch Biohochstammanbau ist in einem ausführlicher Bericht auf Bioaktuell.ch zu lesen.
Weitere Informationen
Kontakt
Link
bioaktuell.ch: Ausführlicher Bericht "Das Erfolgsrezept für Hochstämmer: Können, Einsatz und Leidenschaft"