Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Rückblick auf den Klimatag 2025: Komplexe Herausforderungen praktisch angehen

Mehrere Personen stehen verteilt in einem Raum vor einer Leinwand.

Der Klimatag startete mit einem interaktiven Stimmungsbild: Wie wichtig ist das Thema beruflich und privat und wie hoch wird das Potenzial für Klimaschutz und -anpassung eingeschätzt? (Foto: FiBL, Stephanie Hoch)

Mit dem Klimatag hat das FiBL kürzlich ein globales Thema auf die Schweizer Bühne geholt und aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen in der landwirtschaftlichen Praxis adressiert. Feldführungen am FiBL in Frick und anregende Beiträge rund um klimarelevante Aspekte des Biolandbaus haben zu einer abwechslungsreichen und spannenden Veranstaltung beigetragen.

Der Umfang und die Komplexität des Themas wurden während des facettenreichen Programms des Klimatags am FiBL in Frick einmal mehr deutlich. Klima ist systemisch: Ursachen und Auswirkungen von Effekten sind oftmals nur bedingt isolierbar und viele Faktoren interagieren miteinander über die Grenzen praktischer Teilbereiche hinaus. Am Klimatag wurde das Thema auf den für die Praxis besonders relevanten Ebenen Boden, Pflanzen, Tiere und der Zusammenarbeit untereinander beleuchtet. Der Anlass wurde von Lin Bautze, Forscherin in der Gruppe Bodenfruchtbarkeit & Klima am FiBL Schweiz, moderiert.

Mehr zum Klimatag ist in einem ausführlicher Bericht auf Bioaktuell.ch zu lesen. 

Weitere Informationen

Kontakt

Lin Bautze

Link

bioaktuell.ch: Ausführlicher Bericht "Klimatag 2025: komplexe Herausforderungen praktisch angehen"