In der Dairy-School wird das Stable-School Prinzip der kollegialen Gruppenberatung auf die Milchverarbeitung übertragen. Ziel ist, die eigenen betriebswirtschaftlichen Faktoren besser zu verstehen und zu kontrollieren.
Die Teilnehmenden bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in die Gruppe ein und erarbeiten gemeinsam Lösungen für bestehende Probleme auf dem jeweiligen gastgebenden Betrieb. Folgende Fragen werden behandelt:
- Kostenkalkulation und -optimierung – welches sind meine wesentlichen Stellschrauben?
- Welche Jahresmilchmenge und Chargengröße ist effizient bzw. passt zu meiner Käserei/Molkerei?
- Arbeitskosten je kg verarbeitete Milch – wie stehe ich im Vergleich mit anderen da?
Die Veranstaltung ist Teil von "Bio verarbeiten" - eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meet-Ups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren.
Koordiniert wird die Reihe vom FiBL Deutschland. Partner sind die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk, das Büro für Lebensmittelkunde und Qualität sowie zwischen_feld. Mehr Informationen zu "Bio verarbeiten" und Kontaktmöglichkeiten unter: www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten.
Termin/Dauer
Dienstag, 18.11.2025 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Hofkäser*innen mit Verantwortung im Bio-Betrieb oder im Betrieb in der Umstellungsphase.
Kosten der Seminarteilnahme
Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Für die Geträke und Verpflegung erfolgt vor Ort eine Kostenumlage.
Programm und Anmeldung
Link zu Programm und Anmeldung
Veranstalter und Ansprechpartner
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V.
Alte Poststraße 87, 85356 Freising
Katharina Heigl
Tel.: 08161 7873603
E-Mail: info(at)milchhandwerk.info
AGB
AGB (189.2 KB) zum Download