Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Podcast: Bienen – Vielfältig und unverzichtbar

FiBL Focus Logo

Aktuelle Folge hier hören

Eine Frau an einem Podcastmikrofon.

Lorin Ineichen im Gespräch. (Foto: FiBL, Anke Beermann)

Zum Weltbienentag am 20. Mai widmet sich die aktuelle Podcast-Folge von "FiBL Focus" ganz den Bienen, jenen faszinierenden Bestäubern, ohne die unsere Ökosysteme nicht funktionieren würden.

Lorin Ineichen, vom Department Agrar- und Ernährungssysteme am FiBL Schweiz, trifft Moderatorin Anke Beermann, um mit ihr über die beeindruckende Vielfalt der Bienen zu sprechen. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der über 600 Bienenarten der Schweiz und sprechen darüber, wie unterschiedlich diese Bienen leben, aussehen und sich ernähren.

Lorin erklärt, wie sich Bienen hinsichtlich ihrer Nahrungsvorlieben, ihrer Lebensweise und ihrer Nistorte unterscheiden. Es geht um die feinen Unterschiede zwischen Wild- und gezüchteten Bienen, und warum diese Unterschiede für die Bestäubung und den Erhalt der biologischen Vielfalt entscheidend sind. Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem FiBL Projekt "Beenergia", das die Wechselwirkungen zwischen wildlebenden und gezüchteten Bienen untersucht.

Die Folge zeigt eindrucksvoll, warum der Erhalt der Artenvielfalt unter Bestäubern ein Schlüssel zur Stabilität unserer Ökosysteme ist und warum alle gefragt sind, einen Beitrag zu leisten. Dabei wird klar: Nicht alle Bienen machen Honig, und das ist bei Weitem nicht das Wichtigste, was diese kleinen Tiere leisten.

Weitere Informationen

Podcast hören

Kontakt

Anke Beermann

Infos zum Thema

fibl.org: Projekt "Beenergia" in der FiBL Projektdatenbank