Die Publikation wurde im Rahmen des Bildungsprojekts "Bionet" von FiBL Österreich gemeinsam mit Partner*innen aus Beratung, Forschung und Praxis erstellt.
Besonders wertvoll für die Praxis ist der unfangreiche Sortenteil des Anbauratgebers: Er listet gezielt für den Biolandbau geeignete Sorten auf, die als Biosaatgut verfügbar sind – ergänzt durch bundesweite Ergebnisse aus Praxisversuchen.
Weitere Informationen
Kontakt
Links und Downloads
- bio-net.at: Bionet-Projektwebsite
- orgprints.org: Bioherbstanbau 2025 – Informationen zu Sorten, Saatgut und Kulturführung