Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Gemeinsam für eine nachhaltige Tierhaltung – Beiträge einreichen für die IAHA-Konferenz 2026

Logo der IAHA mit Aufruf zur Einreichung von Beiträgen und einem Huhn.

Die IAHA-Konferenz 2026 findet vom 28. bis 30. April 2026 am FiBL in Frick statt. (Foto: IAHA)

Mit dem "Call for Contributions" ruft die IFOAM Animal Husbandry Alliance (IAHA) dazu auf, Beiträge für die IAHA-Konferenz 2026 einzureichen. Diese wird vom 28. bis 30. April 2026 am FiBL in Frick, Schweiz, stattfinden. Die Konferenz bringt Expert*innen, Praktiker*innen und Interessensvertreter*innen aus aller Welt zusammen, um über die Zukunft einer nachhaltigen Tierhaltung zu diskutieren. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt und wird vom FiBL organisiert.

Um ihre Perspektive in die globale Debatte zur Tierhaltung einzubringen, benötigt die Biobewegung eine gemeinsame Stimme. Unter dem Motto "Organic animal husbandry: a role model for the future of livestock?" ("Biologische Tierhaltung: Ein Zukunftsmodell für die weltweite Nutztierhaltung?") lädt die Animal Husbandry Alliance von IFOAM Organics International – der internationalen Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen – Ende April 2026 mit ihrer Konferenz zur Vernetzung ein. Gemeinsam sollen mutige Stellungsnahmen entwickelt und Strategien für eine nachhaltige Zukunft der Tierhaltung entworfen werden.

Alle, die dort ihre Perspektive einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, einen Beitrag zur IAHA-Konferenz 2026 einzureichen.

Zentrale Fragestellungen und Herausforderungen

Es können Beiträge zu den verschiedensten Themen rund um die biologische Tierhaltung eingereicht werden, die sich zum Beispiel mit den folgenden Fragestellungen befassen:

  • Animal husbandry and animal products – how much is "enough"? //Tierhaltung und tierische Produkte – wie viel ist "genug"?
  • Animal husbandry: a driver of cultural and ethical development? // Tierhaltung als Motor kultureller und ethischer Entwicklung?
  • What is the value and role of animals in my context? // Welchen Wert und welche Rolle haben Tiere in meinem Umfeld?
  • Global food security and animal husbandry: complementary or antagonistic? //Globale Ernährungssicherheit und Tierhaltung: ergänzend oder widersprüchlich?
  • Principles vs practice: How do I implement organic principles on my farm? // Prinzipien vs. Praxis: Wie setze ich die Grundsätze des Biolandbaus auf meinem Betrieb um?
  • Towards organic breeding programmes // Auf dem Weg zu Zuchtprogrammen für den Biolandbau
  • Agroforestry and crop-animal-integration // Agroforstwirtschaft und Integration von Pflanzenbau und Tierhaltung
  • One health as a key element of organic animal husbandry // One Health als Schlüsselaspekt der biologischen Tierhaltung
  • Ecology, climate change and animal welfare: How do we manage trade-offs? // Ökologie, Klimawandel und Tierwohl: Wie gehen wir mit Zielkonflikten um?

 Form der Beiträge

  •  Mündliche Präsentationen: Für Diskussionsrunden bei der Konferenz können Beiträge in Form von Essays eingereicht werden. Sie sollen sich mit zentralen Fragestellungen und Herausforderungen der globalen Tierhaltung auseinandersetzen und zwei bis vier Seiten umfassen. Besonders willkommen sind Beiträge von Personen ausserhalb der Wissenschaft. Angenommene Essays werden in den Konferenzunterlagen veröffentlicht. Die Autor*innen herausragender Beiträge werden für einen Vortrag angefragt.
  • Poster:Wissenschaftliche Beiträge können in Form von Abstracts eingereicht werden. Diese sollten Materialien und Methoden, eine Ergebnissynthese sowie Schlussfolgerungen enthalten und nicht mehr als eine Seite umfassen. Angenommene Abstracts werden in die Konferenzunterlagen aufgenommen und als Poster präsentiert.

Alle Beiträge müssen auf Englisch verfasst, mit den auf der IAHA-Website bereitgestellten Vorlagen erstellt und über die Online-Plattform eingereicht werden. Die Einreichungsfrist endet am 15. September 2025.

Mehr über die Konferenz erfahren

In einem Video informiert das Organisationsteam über die Inhalte und den Veranstaltungsort der Konferenz. Eine vertiefende Einstimmung ins Thema der Konferenz gibt es im Podcast "Organic Animal Husbandry: A Role Model for Sustainable Livestock?" mit Rennie Eppenstein und Florian Leiber, beide Mitglieder des Organisationsteams und des Departements für Nutztierwissenschaften am FiBL Schweiz.

Weitere Informationen

Kontakt

Rennie Eppenstein

Links und Downloads