In seiner Zeit als Geschäftsführer machte Robert Hermanowski das FiBL Deutschland zu einer anerkannten Institution in der deutschen Biobranche. Aus einem kleinen Berliner Büro mit drei Mitarbeitenden ist mittlerweile eine Organisation mit 75 Teil- und Vollzeitkräften geworden, die hauptsächlich in Frankfurt, aber auch am zweiten Standort Witzenhausen arbeiten. Der Umsatz stieg von 100 000 Euro im Jahr 2001 auf über 6 Millionen im Jahr 2023.
Wegweisende Projekte
Inhaltliche Meilensteine, die dem FiBL Deutschland Profil gaben, waren in Hermanowskis Zeit zum Beispiel der Aufbau des Internetportals oekolandbau.de, die Etablierung des deutschen Betriebsmittelkatalogs und der Verfügbarkeitsdatenbank für biologisches Saatgut organicXseeds.com sowie die Organisation der bundesweiten Öko-Feldtage.
Kreativer Brückenbauer
Doch Robert hat nicht nur Zahlen und Projekte geprägt, sondern vor allem auch die Art und Weise, wie das FiBL in der Branche wahrgenommen wird: offen, bunt und immer mit einem kreativen Blick über den Tellerrand hinaus. Wer Robert kennt, weiss um seine farbenfrohen Akzente – in Kleidung und Denken – und seine Freude daran, Menschen auf ungewöhnliche Weise zusammenzubringen. Ob beim Radfahren, auf Konzerten oder in Gesprächen – er pflegt Netzwerke gern dort, wo echte Begegnungen möglich sind.
Dabei blieb er immer jemand, der überraschen wollte: nicht vorhersehbar sein, neue Blickwinkel schaffen, Diskussionen anregen. Seine Mischung aus analytischem Blick, Gestaltungswillen und einem feinen Sinn für Humor machte Robert für viele zur prägenden Figur im FiBL und in der gesamten Ökobranche. Seine Tür stand immer offen – für Ideen, für Debatten, für seine Kolleginnen und Kollegen.
Das FiBL Team sagt Danke für fast 25 Jahre unermüdlichen Einsatz und wünscht Robert alles Gute für die Zukunft.
Was Robert Hermanowski heute macht
Der 66-Jährige bleibt dem FiBL als Berater verbunden und unterstützt die neue Geschäftsleitung bei der Einarbeitung. Wann genau er sich ganz seinen privaten Leidenschaften widmet – dem Radfahren, der Musik oder neuen Abenteuern – wird sich zeigen. Schon jetzt ist er als ehrenamtlicher Rikschafahrer für Seniorinnen und Senioren mit Demenz unterwegs und als Lesecoach für Kinder.
Dieser Beitrag ist im aktuellen FiBL Tätigkeitsbericht erschienen.
Weitere Informationen
Links
- fibl.org: Tätigkeitsbericht 2023/2024
- oekolandbau.de: Informationsportal für den Biolandbau
- fibl.org: Betriebsmittelliste für Deutschland
- organicXseeds.com: Verfügbarkeitsdatenbank für biologisches Saatgut
- oeko-feldtage.de: Öko-Feldtage
