Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Feldtag „Bodenfruchtbarkeit und Leguminosenanbau“

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden und das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie laden ein zum Feldtag "Bodenfruchtbarkeit und Leguminosenanbau".  Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "Bodenfruchtbarkeit" in Zusammenarbeit mit dem FiBL statt.

Der Anbau von Körnerleguminosen nimmt im ökologischen Landbau eine zentrale Rolle bei der Erzeugung eiweißreicher Futtermittel und dem Erhalt der Bodenfruchtbarkeit ein. Allerdings ist der Anbauumfang der Körnerleguminosen derzeit deutlich rückläufig, da vielfach Krankheiten und Unkräuter zu starken Ertragseinbußen geführt haben. Auf dem Feldtag sollen deshalb neue Strategien zur Unkraut- und Krankheitsregulierung, zur Art und Intensität der Bodenbearbeitung sowie der Nährstoffversorgung zur Optimierung des Anbaus von Körnerleguminosen vorgestellt und diskutiert werden. Vorgestellt werden Ergebnisse aus Untersuchungen im Rahmen der Projekte „Steigerung der Wertschöpfung ökologisch angebauter Marktfrüchte durch Optimierung des Managements der Bodenfruchtbarkeit“ (gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) und "Entwicklung von Anbauverfahren zur Mulch- und Direktsaat von Körnerleguminosen im ökologischen Landbau" (gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft).

Termin: Freitag, 21. Mai 2010 10:00 – 16:00 Uhr

Ort: LfULG - Lehr- und Versuchsgut, Am Park 3, 04886 Köllitsch

Die Teilnahme am Feldtag ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 14.05.2010 gebeten.

Weiterführende Informationen

Anmeldung
Guido Lux
Fachgebiet Ökologischer Landbau, HTW Dresden, Pillnitzer Platz 2, 01326 Dresden
Tel.: +49 (0)351 462-2870
Fax: +49 (0)351 462-2167
Klaus-Peter Wilbois

www.bodenfruchtbarkeit.org

Download Flyer