Einmal jährlich kommen Berater*innen, die sich auf die Beratung solidarischer Landwirtschaften spezialisiert haben, zusammen, um über aktuelle Themen der Branche zu diskutieren. Spezielle Fragestellungen werden anhand von Fachvorträgen behandelt.
2025 stehen Prozesse der Umstellung bestehender Betriebe auf Solidarische Landwirtschaft im Kontext der Region, die Anwendung des Leistungsrechners von Regionalwert Leistungen zur Verbesserung der Betriebsführung sowie zur Stärkung regionaler Netzwerke und Herausforderungen bei der Entwicklung von Wertschöpfungsketten im Mittelpunkt. Weiterhin sind ein kollegiales Coaching sowie ein Open Space geplant, bei dem der Austausch zu aktuellen Projekten, praktischen Erfahrungen und weiteren Fragestellungen im Vordergrund steht.
Termin/Dauer
Beginn: Dienstag, 23.09.2025, 10.30 Uhr
Ende: Mittwoch, 24.09.2025, ca. 16.00 Uhr
Zielgruppe
Fachberaterinnen und Fachberater, die sich auf die Beratung solidarischer Landwirtschaften spezialisiert haben
Die Zahl der Teilnehmenden ist im Interesse eines fruchtbaren Austausches begrenzt.
Kosten der Seminarteilnahme
Tagungspauschale (Bio-Vollverpflegung) ohne Übernachtung: 95,00 €
Übernachtungspreise pro Nacht und Zimmer: Einzelzimmer 75,00 €, Doppelzimmer 128 €, Dreibettzimmer 175 € (jeweils zzgl. Tagungspauschale)
Diese Kosten werden direkt vor Ort mit dem Tagungshotel abgerechnet.
Weitere Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Einladung mit Programm
Anmeldung
Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 15.08.2025
AGB
AGB (226.1 KB) zum Download