Bei einem Umstieg auf erneuerbare Heiztechnik sei der Zeithorizont entscheidend, erklärte Daniel Meier von der DM Energieberatung AG. Er rät, vor einer Investition in ein neues Heizsystem zunächst mit einfachen betrieblichen Massnahmen den Energieverbrauch zu optimieren. Wer längerfristig plane, könne die fossile Heizung durch eine Wärmepumpe, einen Fernwärmeanschluss, eine Pelletheizung oder eine Serverheizung ersetzen.
Aus der Praxis berichtete Samuel Müller vom Betrieb Müller Steinmaur, wie eine Umstellung aussehen kann: Er ersetzte bereits 2005 seine Ölheizung durch eine Holzschnitzelheizung. Ökonomisch hat sich der Umstieg für ihn gelohnt.
Ein ausführlicher Bericht über den Erfahrungsaustausch ist auf Bioaktuell.ch verfügbar.
Weitere Informationen
Kontakt
Link
bioaktuell.ch: Artikel "Weg vom Öl – erneuerbar heizen im Biogemüsebau"
