Einmal jährlich kommen Berater*innen, die sich auf ökologische Schweinehaltung spezialisiert haben, zusammen, um über aktuelle Themen der Branche zu diskutieren. Spezielle Fragestellungen werden anhand von Fachvorträgen behandelt. Die Tagung bietet somit eine ausgewogene Plattform, um sich mit Kolleg*innen auszutauschen.
Neben einer Exkursion zum Naturland Betrieb Eiberger, der seine konventionellen Zuchtsauenställe erfolgreich auf Bio-Mast umgestellt hat, widmen wir uns bei der Tagung auch den Themen CO2-Bilanz in der Schweinehaltung sowie Mineralstoffversorgung. Abgerundet wird das Programm durch einen Impuls zum Haltungssystem PigPort7 und durch Beratungsfälle aus eurer/Ihrer Arbeit. Neben den fachlichen Beiträgen wird auch in diesem Jahr wieder viel Wert auf den Austausch untereinander gelegt.
Termin/Dauer
Beginn: Montag, 03.11.2025
Ende: Dienstag, 04.11.2025
Zielgruppe
Fachberaterinnen und Fachberater, die sich auf ökologische Schweinehaltung spezialisiert haben.
Die Zahl der Teilnehmenden ist im Interesse eines fruchtbaren Austausches begrenzt.
Kosten der Seminarteilnahme
Die Teilnehmenden tragen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Weitere Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Einladung mit Programm
PDF (164.0 KB)zum Download
Anmeldung
Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 03.10.2025
AGB
AGB (226.1 KB) zum Download