Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Biogärtnereien: altes Handwerk Vermehrung neu überdenken

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gewächshaus.

Betriebsführung bei Artha Samen: Die Firma in Münsingen verkauft nicht nur Biosaatgut, sondern engagiert sich auch für den freien Zugang zum «wichtigsten Kulturgut der Menschheit», wie es auf der Webseite heisst. (Foto: FiBL, Regine Kern Fässler)

An der diesjährige Biozierpflanzentagung des FiBL im bernischen Münsingen anfangs September wurde mit aufschlussreichen Inputs viel ums Thema Vermehrung von Wild- und Zierpflanzen diskutiert und ausgetauscht. Das Handwerk der Vermehrung gehört zu den Kernkompetenzen von Gärtner und Gärtnerinnen. In einer globalisierten Welt zwischendurch hinschauen und sich zu diesem Thema Gedanken zu machen, tut gut. Selber vermehren oder doch Jungpflanzen einkaufen? Welche bioregionale Herkunft ist die richtige für Wildpflanzen, wo sollen die Samen herkommen? Antworten auf diese Fragen gibt es im Artikel von bioaktuell.ch.

Weitere Informationen

Kontakt

Regine Kern Fässler

Links

bioaktuell.ch: Bericht "Biogärtnereien: altes Handwerk Vermehrung neu überdenken"