Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

"Bio verarbeiten" startet in die zweite Runde – Kostenlose Workshops und Seminare für die Lebensmittelverarbeitung

Käseherstellung in der Molkerei

"Bio verarbeiten" gibt es deutschlandweit in Präsenz- und Online-Formaten. Foto: Falvia Müller

Von September bis Dezember geht die Veranstaltungsreihe "Bio verarbeiten" in die nächste Runde – mit rund 25 spannenden Terminen für die Bio-Lebensmittelverarbeitung. Ob Bäckerei, Metzgerei, Milchverarbeitung, Gastronomie oder Start-up: Hier gibt’s wertvolles Know-how, praktische Tipps und innovative Impulse direkt für die Praxis. Die FiBL Projekte GmbH koordiniert das Projekt.

"Bio verarbeiten" bringt Sie mit Expertinnen und Experten und Gleichgesinnten zusammen – in Online-Seminaren, bei Praxisworkshops und Betriebsbesichtigungen, deutschlandweit und kostenlos. Auch Lehrkräfte, Auszubildende und Beraterinnen und Berater profitieren vom Austausch und aktuellem Fachwissen. Ausgewählte kommende Veranstaltungen:

  • Einstieg in die Bioverarbeitung in zwei Teilen (17. und 18.09., online)
  • Einstieg in die Biomilchverarbeitung: Joghurt, Quark und Trinkmilch herstellen (23.10., Bad Vilbel)
  • Moderne Biobackwaren im Trend - Kreatives Backen mit natürlichen Zutaten (18.11., Weinheim)
  • Fleisch und Alternativen im Fokus: Vegane und vegetarische Fleischalternativen (24.09., Fürth) und Rinderzerlegung (06.11., Weiterstadt)
  • Workshops mit Sternekoch Johannes Schulz-Mothes (04.09., Berlin) und Biospitzenkoch Christopher Hinze (20.10., Stuttgart)
  • Bundesweites Vernetzungstreffen für Gründung und Verarbeitung in der Biobranche (07. bis 09.10. in Berlin)

Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenfrei.

Hintergrund
"Bio verarbeiten" ist eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe für alle, die ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxisworkshops oder Online-Meet-Ups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren. 
"Bio verarbeiten" richtet sich unter anderem an Bäckerinnen und Bäcker, Metzgerinnen und Metzger, Milchhandwerk, Gastronomie, Start-ups und Unternehmen der Ernährungswirtschaft, aber auch an Lehrkräfte, Auszubildende und Institutionen mit Beratungs-, Kontroll- oder Vernetzungsaufgaben. Koordiniert wird die Reihe vom FiBL Deutschland. Partner sind die Akademie Deutsches Bäckerhandwerk, das Büro für Lebensmittelkunde und Qualität, der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung sowie die Beratungsorganisation zwischen_feld. "Bio verarbeiten" ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) – initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat.

Weitere Informationen

Kontakt

Barbara Vierling  

Links