Solidarische Landwirtschaft ist ein innovatives Konzept, das neue Wege in der Landwirtschaft erprobt und dabei sogar immer mehr Initiativen und Unternehmen neben der reinen Urproduktion inspiriert, ihre Wirtschaftsweise auf die gleichen gemeinschaftsgetragenen Prinzipien umzustellen. Gleichzeitig aber stehen Solawi-Betriebe nach erfolgreicher Gründung oft auch vor verschiedenen Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen ideellem Anspruch und wirtschaftlicher sowie sozialer Stabilität.
Im Seminar geben erfahrene Berater der Solidarischen Landwirtschaft theoretische Inputs, und interaktive Fokus-Sessions vermitteln konkrete und praxiserprobte Lösungsoptionen speziell für Solawis. Darüber hinaus wird der Blick auch auf Möglichkeiten der Weiterentwicklung z.B. durch Erweiterungen und Kooperationen gerichtet. Der Fokus des Seminars liegt auf "Stabilisierungsfragen” bereits gegründeter Solawis.
Termin/Dauer
Beginn: Freitag, 28.11.2025, 9.00 Uhr
Ende: Samstag, 29.11.2025, ca. 17.00 Uhr
Zielgruppe
Ökologisch wirtschaftende Praxisbetriebe
Die Zahl der Teilnehmenden ist im Interesse eines fruchtbaren Austausches begrenzt.
Kosten der Seminarteilnahme
Tagungspauschale für Bio-Verpflegung: ca.101,00 € plus Kosten für das Abendessen (à la carte)
Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück: 114,00 €
Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück: 77,00 €
Darüber erhalten Sie nach der Veranstaltung eine Rechnung von der FiBL Projekte GmbH.
Sonstige Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Einladung und Programm
PDF (124.7 KB) zum Download
Anmeldung
Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 13.11.2025
AGB
AGB (192.0 KB) zum Download