Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Tierhaltung weiterdenken - jetzt anmelden zur 32. Freiland-Tagung

Rinder auf der Weide

Kuhgebundene Kälberaufzucht - nur eines der Themen der Freiland-Tagung (Foto: Reinhard Geßl)

Der Freiland Verband und FiBL Österreich laden herzlich zur 32. Freiland-Tagung/39. IGN-Tagung. Die angewandte Nutztierhaltungsfachtagung findet am 25. September 2025 unter dem Titel "Tierhaltung weiterdenken – Lösungen für Morgen entwickeln" an der Universität für Bodenkultur Wien und Online via Zoom statt.

Die FREILAND-Tagung bietet Raum für fachlichen Austausch, kritische Reflexion und interdisziplinären Dialog – mit dem Ziel, Impulse für eine zukunftsfähige Nutztierhaltung zu setzen, die sowohl den Bedürfnissen der Tiere als auch den Anforderungen von Gesellschaft, Umwelt und Praxis gerecht wird. 

In diesem Jahr greift die Tagung zentrale Herausforderungen und Perspektiven der Nutztierhaltung auf und verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Ansätzen für die Praxis. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz sowie gesellschaftliche Erwartungen in Einklang gebracht werden können. 
Diskutiert werden aktuelle Themen wie gelenkte Weideführung, Herdenschutzmaßnahmen, kuhgebundene Kälberaufzucht, Fischwohl, die Kombination von Agri-Photovoltaik und Nutztierhaltung, Tierwohlprogramme sowie die Rolle neuer Technologien. Zukunftsorientierte Szenarien – etwa zur Rinderhaltung 2050 – zeigen, wie die Tierhaltung in nachhaltige Ernährungssysteme eingebettet werden kann.

Weitere Informationen

Kontakt

Reinhard Geßl

Dowloads und Links