Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

August 2025

 

Das FiBL präsentiert den neuen Tätigkeitsbericht

Unter dem Titel "Transformation der Ernährungssysteme" gibt der Tätigkeitsbericht Einblicke in die Arbeit des FiBL der letzten beiden Jahre.

Weiterlesen

 

Video: Zwei kamera­gesteuerte Hackgeräte im Zuckerrüben-Praxistest

Das FiBL hat im Rahmen von VulgBettBio, einem Beratungsprojekt zum Anbau von Zuckerrüben, zwei verschiedene In-Row-Hackgeräte auf der Vetterlifarm in…

Weiterlesen

 

Eine Gruppe Menschen vor einem Stall.

Forschung und Praxis im Dialog: Schlägler Biogespräche 2025

Es ist wieder so weit: In Kürze starten die Schlägler Biogespräche in die 22. Runde. Die Bioschule Schlägl, das Biokompetenzzentrum Schlägl und FiBL…

Weiterlesen

 

Metzger zeigt anderen Personen Fleischwaren im Lager.

Videos: Biowürste ohne Nitritpökelsalz

Anlässlich eines FiBL Kurses hat Metzger Bruno Lingg von der Fleischmanufaktur Burgrain in Alberswil (Kanton Luzern) aufgezeigt, wie Brüh- und…

Weiterlesen

 

Helmy Abouleish.

Podcast: Pionierarbeit in der Wüste: Bioanbau als Erfolgsstory

In der heutigen Jubiläumsfolge von "FiBL Focus" ist Helmy Abouleish zu Gast. Er ist der Sohn des Sekem-Gründers Ibrahim Abouleish. Sekem gilt als…

Weiterlesen

 

Ein Mann mit Mikrofon auf einem Acker.

Sojaanbau in Südhessen

Soja rückt auch in Hessen immer stärker in den Fokus. Ein Feldtag des Leguminosennetzwerks (LeguNet) an der hessischen Bergstraße am 15. August 2025…

Weiterlesen

 

Bild einer Frau.

Podcast: Klimakrise in der Nebenrolle – warum Fernsehen mehr zeigen muss

In dieser "FiBL Focus"-Episode spricht das Podcast-Team mit Johanna Langhof von der MaLisa Stiftung über eine alarmierende Erkenntnis: Klimawandel und…

Weiterlesen

 

Sabine Reinecke.

Stimmen zum Klima: "Wir sind klimapolitisch im Schwebezustand des tatenlosen Zuwartens"

FiBL Politanalystin Sabine Reinecke äussert sich in der zweiten Folge unserer neuen Serie "Stimmen zum Klima" zu den Zusammenhängen zwischen…

Weiterlesen

 

Logo der IAHA mit Aufruf zur Einreichung von Beiträgen.

Gemeinsam für eine nachhaltige Tierhaltung – Beiträge einreichen für die IAHA-Konferenz 2026

Mit dem "Call for Contributions" ruft die IFOAM Animal Husbandry Alliance (IAHA) dazu auf, Beiträge für die IAHA-Konferenz 2026 einzureichen. Diese…

Weiterlesen

 

Bild Agroforstsystem

Agroforst: Forschung trifft Praxis – und Öffentlichkeit

Das FiBL Österreich beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit unterschiedlichen Fragestellungen rund um das Thema Agroforst. In verschiedenen…

Weiterlesen

 

Zwei Flaschen mit FiBL Wein.

Natürlicher Weingenuss aus dem Aargau – das Weingut FiBL im Porträt

In seiner Sommerserie porträtiert der Landwirtschaftliche Informationsdienst LID verschiedene regionale Produkte aus der Schweiz und die Personen, die…

Weiterlesen

 

Käseherstellung in der Molkerei

"Bio verarbeiten" startet in die zweite Runde – Kostenlose Workshops und Seminare für die Lebensmittelverarbeitung

Von September bis Dezember geht die Veranstaltungsreihe "Bio verarbeiten" in die nächste Runde – mit rund 25 spannenden Terminen für die…

Weiterlesen

 

Weitere News in englischer Sprache

Weitere News vom FiBL gibt es in englischer Sprache. Diese finden Sie hier: www.fibl.org/en/info-centre/news-archive

 

Neue Publikationen

 

Titelfoto Merkblatt Biologischer Anbau von Soja.

Merkblatt zum Anbau von Biosoja aktualisiert

Fachleute des FiBL und der Sojabranche haben die Anbauempfehlungen für den biologischen Anbau von Soja in der Schweiz überarbeitet. Das 20-seitige…

Weiterlesen

 

Titelbild vom Merkblatt Torfreduktion.

Viel Dynamik im Torfausstieg: Merkblatt zur Torfreduktion aktualisiert

Seit die jüngste Absichtserklärung zur Reduktion des Torfverbrauchs im produzierenden Gartenbau in der Schweiz im Jahr 2022 durch das Bundesamt für…

Weiterlesen

 

Veranstaltungen

 

03.09.2025

12247 Berlin, Deutschland

Praxis-Workshop: "Bioprodukte erfolgreich verkaufen"

Weiterlesen

 

 

03.09.2025

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Praxis-Talks #4/2025: Innovationsfeuerwerk

Weiterlesen

 

 

04.09.2025

10713 Berlin, Deutschland

Zero-Waste und Fermentation in der Profiküche mit Johannes Schulz-Mothes

Weiterlesen

 

 

04.09.2025

Münsingen (BE), Schweiz

Umstellungs- und Weiterbildungskurs Biogärtnereien 2025

Weiterlesen

 

 

05.09.2025

Sarnen (OW), Schweiz

Selbsterntegärten und Patenschaften in der Praxis

Weiterlesen

 

 

05.09.2025

FiBL Frick (AG), Schweiz

Netzwerktreffen innoPIWI

Weiterlesen

 

 

09.09.2025

Online-Veranstaltung im Rahmen von "Bio verarbeiten"

Bio.Wert.Gestalten: Bio als Unternehmensstrategie verankern – wie gelingt das?

Weiterlesen

 

 

09.09.2025

69469 Weinheim, Deutschland

Praxis-Workshop: "Bioprodukte erfolgreich verkaufen"

Weiterlesen

 

 

10.09.2025

Grüt (ZH), Schweiz

Selbsterntegärten und Patenschaften in der Praxis

Weiterlesen

 

 

16.09.2025

82166 Gräfelfing, Deutschland

Praxis-Workshop: "Bioprodukte erfolgreich verkaufen"

Weiterlesen

 

 

16.09.2025 - 18.09.2025

4553 Schlierbach, Österreich

Fachberatertagung "Ökologische Geflügelhaltung"

Weiterlesen

 

 

16.09.2025 - 17.09.2025

36093 Künzell-Loheland, Deutschland

Fachberatertagung "Direktvermarktung im Ökolandbau"

Weiterlesen

 

 

17.09.2025 - 18.09.2025

Online-Veranstaltung im Rahmen von "Bio verarbeiten"

Einstieg in die Bio-Verarbeitung

Weiterlesen

 

 

17.09.2025

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Trainee-Netz-Talk [TNT]: Boden – Gemeingut oder Privateigentum?

Weiterlesen

 

 

18.09.2025

64569 Riedstadt, Deutschland

Zu Tisch – Zu Besuch auf regionalen Betrieben

Weiterlesen

 

 

22.09.2025 - 24.09.2025

24619 Rendswühren, Deutschland

Fachberatertagung "Soziale Landwirtschaft"

Weiterlesen

 

 

23.09.2025

61169 Friedberg, Deutschland

Praxis-Workshop "Zurück in die Vergangenheit, rein in die Zukunft!"

Weiterlesen

 

 

23.09.2025 - 24.09.2025

36093 Künzell-Loheland, Deutschland

Fachberatertagung "Solidarische Landwirtschaft"

Weiterlesen

 

 

23.09.2025

Online-Veranstaltung im Rahmen von "Bio verarbeiten"

Dairy-School - Auftaktworkshop

Weiterlesen

 

 

24.09.2025

90763 Fürth, Deutschland

Vegane und vegetarische Fleischalternativen aus Hülsenfrüchten

Weiterlesen

 

 

24.09.2025

FiBL Frick (AG), Schweiz

FiBL Kompost-Tag 2025

Weiterlesen

 

 

24.09.2025

Ägypten

World Goetheanum Forum

Weiterlesen

 

 

24.09.2025 - 25.09.2025

36132 Eiterfeld-Buchenau, Deutschland

Fachberatertagung "Ökologische Milchviehhaltung"

Weiterlesen

 

 

25.09.2025

59929 Brilon-Madfeld, Deutschland

Lamm: grob und fein zerlegen – verarbeiten – verkosten

Weiterlesen

 

 

25.09.2025

FiBL Frick (AG), Schweiz

Kelterkurs Biowein 2025/2026

Weiterlesen

 

 

Veranstaltungshinweise und Termine

Weitere Veranstaltungshinweise und Termine finden Sie unter
www.fibl.org/de/infothek/termine,

im Kurskalender des FiBL Schweiz

oder im Seminarprogramm der FiBL Akademie (Deutschland)

 

Karriere am FiBL

Interessieren Sie sich dafür, am FiBL zu arbeiten oder ein Praktikum zu machen? Oder möchten Sie Ihre Bachelor- oder Masterarbeit am FiBL schreiben?
Aktuelle Angebote:
www.fibl.org/de/ueber-uns/karriere/stellenangebote

 

Jetzt abonnieren: Wissen für die Schweizer Biopraxis

Der Newsletter von Bioaktuell.ch, der Plattform für Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern, informiert Sie regelmässig mit News, Tipps und praxisorientierten Hintergrundinformationen zum Biolandbau mit Fokus auf Pflanzenbau, Tierhaltung, Markt und Bildung und macht aufmerksam auf kommende, biorelevante Veranstaltungen. Das FiBL Schweiz betreibt die Beratungswebsite, der Newsletter erscheint ein bis zweimal pro Monat.

Anmelden für den Bioaktuell.ch-Newsletter:
www.bioaktuell.ch/aktuell/newsletter.html

 

FiBL auf Facebook, Instagram & Co

Sie haben zahlreiche Möglichkeiten sich über die Aktivitäten des FiBL auf dem Laufenden zu halten. Neben den Nachrichten auf fibl.org (auch über RSS abrufbar) und dem FiBL Newsletter verbreiten wir unsere Informationen auch über Facebook, Instagram und LinkedIn.

> FiBL Nachrichten: www.fibl.org

> FiBL Nachrichten via RSS: www.fibl.org/de/infothek/rss-de

> FiBL Newsletter: www.fibl.org/de/infothek/newsletter

> FiBL auf Facebook: www.facebook.com/FiBLaktuell

> FiBL auf Instagram: www.instagram.com/fibl_org

> FiBL auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/fibl

> FiBL auf YouTube: www.youtube.com/user/FiBLFilm/videos

> FiBL Podcast: www.fibl.org/podcast

> FiBL Publikationen bei Organic Eprints: www.fibl.org/de/infothek/publikationsarchiv

> FiBL Publikationen im FiBL Shop: shop.fibl.org

 

Unterstützen Sie das FiBL

Machen Sie mit als Förderer und Gönnerin des FiBL, investieren Sie in den biologischen Landbau und in eine nachhaltige Zukunft: spenden.fibl.org

 

Mit freundlichen Grüssen

Theresa Rebholz und Andreas Basler
(Redaktion FiBL Newsletter)

 

Der gemeinsame Newsletter von FiBL Schweiz, FiBL Deutschland, FiBL Österreich, FiBL Frankreich und FiBL Europe erscheint monatlich.

---------------------------------------------------------------

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Research Institute of Organic Agriculture
Ackerstrasse 113 / Postfach 219
CH-5070 Frick
Telefon +41 62 865-7272
E-Mail newsletter@fibl.org
Internet www.fibl.org

Vorsitzender der Geschäftsleitung: Dr. Jürn Sanders
UID-Nummer: CHE-107.938.089
MwSt.-Nummer: CHE-107.938.089 MWST