Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

September 2025

 

Portraits von einem Mann und drei Frauen.

Neue Gesichter in der Geschäftsleitung des FiBL Schweiz

Die Leitungsgremien des FiBL Schweiz stellen sich neu auf: Mit Sabine Douxchamps, Malta Fazzari, Anet Spengler und Richard Tüscher verstärken gleich…

Weiterlesen

 

Allgemeine Meldungen

 

ABIM Jubiläumslogo.

20 Jahre ABIM: Die Fachmesse der Biocontrol-Industrie steht bevor

Ende Oktober ist es so weit: Das "Annual Biocontrol Industry Meeting (ABIM)" jährt sich zum 20. Mal. Das internationale Branchentreffen vereint…

Weiterlesen

 

Besuchende stehen an Tischen mit Gebäck.

"Cross-Country Visit" – Nachhaltige Ernährungs­systeme in Ungarn

Im Rahmen des EU-Projektes VISIONARY fand vom 11. bis 12. September 2025 ein länderübergreifender Austausch mit Fokus auf alternative…

Weiterlesen

 

Gruppenfoto der Kursteilnehmenden.

Pilotkurs Biowertschöpfungs­ketten­management erfolgreich abgeschlossen

Für den Aufbau und Erhalt regionaler Biowertschöpfungsketten sind deutschlandweit immer mehr Wertschöpfungskettenentwickler*innen tätig. Dennoch…

Weiterlesen

 

Junger, frisch eingepflanzter grüner Pappelbaum.

Agroforst ganz praktisch: Auftakt zur Webinarreihe 2025/26

Am 25. September 2025 startete die neue FiBL Webinarreihe rund um diverse Agroforstthemen: von der Dürreprävention bis zur Vermarktung. Den Rahmen…

Weiterlesen

 

Hans-Martin Krause und Markus Steffens.

Stimmen zum Klima: "Die Bodenqualität steht durch Wetterextreme vermehrt unter Druck"

Mit Hans-Martin Krause und Markus Steffens kommen in der Serie "Stimmen zum Klima" diesmal zwei langjährige FiBL Forscher zu Wort. Sie sprechen über…

Weiterlesen

 

Eine Gruppe von Menschen steht in Regenkleidern in einer Hochstammobstanlage.

Rückblick auf den Erfahrungsaustausch Biohoch­stammanbau 2025: Können, Einsatz und Leiden­schaft

Die Obstproduktion auf Hochstammbäumen erfordert besonderes Können und viel Einsatz und Leidenschaft – gelingt sie, entstehen jedoch hochwertige…

Weiterlesen

 

Eine Frau und zwei Männer.

Podcast: Bohne gut, alles gut – die Lupinenrevolution

Lupinen sind nicht nur als Blumen im Garten eine Augenweide, sondern auch gut für Bienen und Hummeln. Sie sind auch wahre Proteinwunder und könnten…

Weiterlesen

 

Gruppe Menschen vor einem Haus mit Reddach, die ein Werbebanner für die Öko-Feldtage 2027 halten.

Startschuss für die Öko-Feldtage 2027 in Niedersachsen

Erstmals in Norddeutschland und erstmals auf einem Demeter-Betrieb: Die Öko-Feldtage 2027 finden am 16. und 17. Juni 2027 auf dem Bauckhof…

Weiterlesen

 

Foto einer Gruppe Menschen in einer Obstanlage.

Europäische Obstbau-Berater*innen zu Besuch am FiBL

Beraterinnen und Berater aus ganz Europa diskutierten am FiBL in Frick die Herausforder­ungen bei der Umstellung auf Bio im Apfel- und Kirschenanbau.…

Weiterlesen

 

Im Kreis angeordnete Piktogramme als Sinnbild für die Projektideen, dahinter Funken eines Feuerwerks.

Der Acker als Experimentier­feld: Innovations­feuerwerk des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau

Welche neuen Ansätze prägen die Landwirtschaft? Und wo liegen Herausforderungen bei der Umsetzung? Acht Betriebe aus dem Netzwerk Leitbetriebe…

Weiterlesen

 

Portrait einer Frau.

Podcast: Renate Künast – Wir haben das Recht alles zu wissen

Seit über 40 Jahren prägt Renate Künast die Debatte um Landwirtschaft und Ernährung. Die deutsche Politikerin spricht in der neuen Podcast-Folge "FiBL…

Weiterlesen

 

Portrait zweier Frauen.

"Unsere Stärken liegen in den wissen­schaftlichen Dienstleistungen"

Die FiBL kennenlernen: Von September bis Dezember 2025 stellt das Bioaktuell-Magazin die Forschungsinstitute der FiBL Gruppe in Deutschland,…

Weiterlesen

 

Musonda Mumba.

Stimmen zum Klima: "Feuchtgebiete spielen Schlüsselrolle für Landwirtschaft und Regulierung unseres Klimas"

Musonda Mumba, Generalsekretärin der (Ramsar-)Konvention über Feuchtgebiete, ist unsere nächste "Stimme zum Klima". Passend zur Klimawoche der…

Weiterlesen

 

Forschung

 

Landwirtschaftliche Parzellen, dazwischen lokale Baumarten.

SustainSahel präsentiert Innovationen für eine nachhaltige afrikanische Landwirtschaft

Das EU-Projekt SustainSahel hat gezeigt, dass einfache agrarökologische Praktiken bis zu 40 Prozent höhere Erträge bringen, die Klimaresilienz stärken…

Weiterlesen

 

Video: Aprikosenanbau in kühlen Regionen

Lohnt sich der gedeckte Anbau von Bioaprikosen in der Deutschschweiz? Um diese Frage zu beantworten, hat das FiBL drei Witterungsschutz-Systeme…

Weiterlesen

 

Hecke auf einem Feld.

Biodiversität lässt sich durch nachhaltige Landwirtschaft und geeignete Habitate schützen

Sind intensiv genutzte Flächen mit grösseren naturnahen Habitaten ("Land Sparing") oder nachhaltige Landwirtschaft auf mehr Fläche ("Land Sharing")…

Weiterlesen

 

Weitere News in englischer Sprache

Weitere News vom FiBL gibt es in englischer Sprache. Diese finden Sie hier: www.fibl.org/en/info-centre/news-archive

 

Neue Publikationen

 

Cover der Broschüre Bioherbstanbau 2025.

Neuer Bionet-Anbauratgeber online

Wie gelingt ein zukunftsfähiger Bioherbstanbau? Mit dem jüngst publizierten Anbauratgeber "Bioherbstanbau 2025" liegt nun ein umfassender Überblick…

Weiterlesen

 

Cover Bioaktuell-Magazin Ausgabe 7/25.

Neue Ausgabe von Bioaktuell erschienen

Im Schwerpunktthema der Bioaktuell-Ausgabe 7/25 geht es um den Bio-Viehtag. Das Magazin erscheint zehnmal im Jahr und wird gemeinsam von FiBL Schweiz…

Weiterlesen

 

Titelfoto Merkblatt.

Bioprodukte richtig kennzeichnen: Merkblatt überarbeitet

Wenn es um biologische Lebensmittel geht, spielen die natürliche Herkunft und das Geschmackserlebnis eine grosse Rolle – aber auch die richtige…

Weiterlesen

 

Veranstaltungen

 

01.10.2025

Online-Veranstaltung von Agroecology Works!

Eröffnungsveranstaltung Tage der Agrarökologie

Weiterlesen

 

 

07.10.2025 - 09.10.2025

10115 Berlin, Deutschland

Gründungen gestalten. Netzwerke stärken. Bundesweites Vernetzungstreffen für Gründung und Verarbeitung in der Bio-Branche

Weiterlesen

 

 

08.10.2025

14641 Elstal, Deutschland

FarmBioNet: Workshop und Betriebsbesuch auf dem Biohof Betula

Weiterlesen

 

 

09.10.2025

Online-Veranstaltung des FiBL Schweiz

Online-Veranstaltung 100%-Biofütterung bei Schweinen

Weiterlesen

 

 

14.10.2025

Neuchâtel (NE), Suisse

Visite de deux systèmes sylvopastoraux en laitières et en allaitantes sur le canton de Neuchâtel

Weiterlesen

 

 

20.10.2025

70173 Stuttgart, Deutschland

Kreatives Kochlabor mit Alblinsenbraten, Kichererbsencreme & Hirsotto

Weiterlesen

 

 

20.10.2025 - 22.10.2025

Basel (BS), Schweiz

ABIM – Annual Biocontrol Industry Meeting 2025

Weiterlesen

 

 

21.10.2025

61440 Oberursel, Deutschland

Regionale Vielfalt in Hülle und Fülle

Weiterlesen

 

 

21.10.2025 - 23.10.2025

36043 Fulda, Deutschland

Fachberatertagung "Ökologischer Garten- und Gemüsebau"

Weiterlesen

 

 

21.10.2025

FiBL Frick (AG), Schweiz

Essigkurs für die Direktvermarktung

Weiterlesen

 

 

22.10.2025

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Online-Fachberatertagung "Einstieg in die Jahresabschlussanalyse"

Weiterlesen

 

 

22.10.2025

Oberdiessbach (BE), Schweiz

Leguminosentag - Züchtung trifft Verarbeitung

Weiterlesen

 

 

23.10.2025

61118 Bad Vilbel, Deutschland

Praxis-Crashkurs: Einstieg in die Bio-Milchverarbeitung - Joghurt, Quark und Trinkmilch selber herstellen

Weiterlesen

 

 

28.10.2025

Online-Veranstaltung im Rahmen von "Bio verarbeiten"

Pflanzliche Power für die Gastronomie – Hülsenfrüchte als Trendzutat

Weiterlesen

 

 

28.10.2025

34123 Kassel, Deutschland

Zu Tisch – Zu Besuch auf regionalen Betrieben

Weiterlesen

 

 

29.10.2025

FiBL Frick (AG), Schweiz

4. Schweizer Bio-Viehtag

Weiterlesen

 

 

29.10.2025

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Lieferketten, EmpCo, Green Claims & Co: Klarheit im Richtlinien-Wirrwarr und Orientierung bei der Nachhaltigkeitskommunikation

Weiterlesen

 

 

29.10.2025

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Betriebsentwicklung im Ökolandbau: Deine Geschichte, deine Marke – erfolgreiches Marketing in der Direktvermarktung

Weiterlesen

 

 

03.11.2025

28219 Bremen, Deutschland

Praxis-Workshop "Bio in der Fleischerei - ein Praxisseminar für Neueinsteiger, Quereinsteiger und alte Hasen"

Weiterlesen

 

 

03.11.2025 - 04.11.2025

73479 Ellwangen, Deutschland

Fachberatertagung "Ökologische Schweinehaltung"

Weiterlesen

 

 

04.11.2025

Online-Veranstaltung des FiBL Schweiz

Webinar für Legehennenhaltende (5 Abende)

Weiterlesen

 

 

04.11.2025

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Fachberatertagung "Hofübergabe"

Weiterlesen

 

 

04.11.2025

64289 Darmstadt, Deutschland

Zu Tisch - Regionale Wertschätzungsketten

Weiterlesen

 

 

05.11.2025

Online-Veranstaltung des FiBL Deutschland

Fachberater-Workshop: Alternative Ansätze im Nährstoffmanagement - Potenziale von Biostimulanzien

Weiterlesen

 

 

05.11.2025

Online-Veranstaltung im Rahmen von "Bio verarbeiten", Deutschland

Praxis-Workshop "Wertschöpfung bei der Fleischvermarktung von Zweinutzungsrassen und alten, gefährdeten Haustierrassen"

Weiterlesen

 

 

Veranstaltungshinweise und Termine

Weitere Veranstaltungshinweise und Termine finden Sie unter
www.fibl.org/de/infothek/termine,

im Kurskalender des FiBL Schweiz

oder im Seminarprogramm der FiBL Akademie (Deutschland)

 

Karriere am FiBL

Interessieren Sie sich dafür, am FiBL zu arbeiten oder ein Praktikum zu machen? Oder möchten Sie Ihre Bachelor- oder Masterarbeit am FiBL schreiben?
Aktuelle Angebote:
www.fibl.org/de/ueber-uns/karriere/stellenangebote

 

Jetzt abonnieren: Wissen für die Schweizer Biopraxis

Der Newsletter von Bioaktuell.ch, der Plattform für Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern, informiert Sie regelmässig mit News, Tipps und praxisorientierten Hintergrundinformationen zum Biolandbau mit Fokus auf Pflanzenbau, Tierhaltung, Markt und Bildung und macht aufmerksam auf kommende, biorelevante Veranstaltungen. Das FiBL Schweiz betreibt die Beratungswebsite, der Newsletter erscheint ein bis zweimal pro Monat.

Anmelden für den Bioaktuell.ch-Newsletter:
www.bioaktuell.ch/aktuell/newsletter.html

 

FiBL auf Facebook, Instagram & Co

Sie haben zahlreiche Möglichkeiten sich über die Aktivitäten des FiBL auf dem Laufenden zu halten. Neben den Nachrichten auf fibl.org (auch über RSS abrufbar) und dem FiBL Newsletter verbreiten wir unsere Informationen auch über Facebook, Instagram und LinkedIn.

> FiBL Nachrichten: www.fibl.org

> FiBL Nachrichten via RSS: www.fibl.org/de/infothek/rss-de

> FiBL Newsletter: www.fibl.org/de/infothek/newsletter

> FiBL auf Facebook: www.facebook.com/FiBLaktuell

> FiBL auf Instagram: www.instagram.com/fibl_org

> FiBL auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/fibl

> FiBL auf YouTube: www.youtube.com/user/FiBLFilm/videos

> FiBL Podcast: www.fibl.org/podcast

> FiBL Publikationen bei Organic Eprints: www.fibl.org/de/infothek/publikationsarchiv

> FiBL Publikationen im FiBL Shop: shop.fibl.org

 

Unterstützen Sie das FiBL

Machen Sie mit als Förderer und Gönnerin des FiBL, investieren Sie in den biologischen Landbau und in eine nachhaltige Zukunft: spenden.fibl.org

 

Mit freundlichen Grüssen

Theresa Rebholz und Andreas Basler
(Redaktion FiBL Newsletter)

 

Der gemeinsame Newsletter von FiBL Schweiz, FiBL Deutschland, FiBL Österreich, FiBL Frankreich und FiBL Europe erscheint monatlich.

---------------------------------------------------------------

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Research Institute of Organic Agriculture
Ackerstrasse 113 / Postfach 219
CH-5070 Frick
Telefon +41 62 865-7272
E-Mail newsletter@fibl.org
Internet www.fibl.org

Vorsitzender der Geschäftsleitung: Dr. Jürn Sanders
UID-Nummer: CHE-107.938.089
MwSt.-Nummer: CHE-107.938.089 MWST