September 2025
|
Die Leitungsgremien des FiBL Schweiz stellen sich neu auf: Mit Sabine Douxchamps, Malta Fazzari, Anet Spengler und Richard Tüscher verstärken gleich…
Weiterlesen
|
|
|
Allgemeine Meldungen
|
Ende Oktober ist es so weit: Das "Annual Biocontrol Industry Meeting (ABIM)" jährt sich zum 20. Mal. Das internationale Branchentreffen vereint…
Weiterlesen
|
|
|
|
Im Rahmen des EU-Projektes VISIONARY fand vom 11. bis 12. September 2025 ein länderübergreifender Austausch mit Fokus auf alternative…
Weiterlesen
|
|
|
|
Für den Aufbau und Erhalt regionaler Biowertschöpfungsketten sind deutschlandweit immer mehr Wertschöpfungskettenentwickler*innen tätig. Dennoch…
Weiterlesen
|
|
|
|
Am 25. September 2025 startete die neue FiBL Webinarreihe rund um diverse Agroforstthemen: von der Dürreprävention bis zur Vermarktung. Den Rahmen…
Weiterlesen
|
|
|
|
Mit Hans-Martin Krause und Markus Steffens kommen in der Serie "Stimmen zum Klima" diesmal zwei langjährige FiBL Forscher zu Wort. Sie sprechen über…
Weiterlesen
|
|
|
|
Die Obstproduktion auf Hochstammbäumen erfordert besonderes Können und viel Einsatz und Leidenschaft – gelingt sie, entstehen jedoch hochwertige…
Weiterlesen
|
|
|
|
Lupinen sind nicht nur als Blumen im Garten eine Augenweide, sondern auch gut für Bienen und Hummeln. Sie sind auch wahre Proteinwunder und könnten…
Weiterlesen
|
|
|
|
Erstmals in Norddeutschland und erstmals auf einem Demeter-Betrieb: Die Öko-Feldtage 2027 finden am 16. und 17. Juni 2027 auf dem Bauckhof…
Weiterlesen
|
|
|
|
Beraterinnen und Berater aus ganz Europa diskutierten am FiBL in Frick die Herausforderungen bei der Umstellung auf Bio im Apfel- und Kirschenanbau.…
Weiterlesen
|
|
|
|
Welche neuen Ansätze prägen die Landwirtschaft? Und wo liegen Herausforderungen bei der Umsetzung? Acht Betriebe aus dem Netzwerk Leitbetriebe…
Weiterlesen
|
|
|
|
Seit über 40 Jahren prägt Renate Künast die Debatte um Landwirtschaft und Ernährung. Die deutsche Politikerin spricht in der neuen Podcast-Folge "FiBL…
Weiterlesen
|
|
|
|
Die FiBL kennenlernen: Von September bis Dezember 2025 stellt das Bioaktuell-Magazin die Forschungsinstitute der FiBL Gruppe in Deutschland,…
Weiterlesen
|
|
|
|
Musonda Mumba, Generalsekretärin der (Ramsar-)Konvention über Feuchtgebiete, ist unsere nächste "Stimme zum Klima". Passend zur Klimawoche der…
Weiterlesen
|
|
|
Forschung
|
Das EU-Projekt SustainSahel hat gezeigt, dass einfache agrarökologische Praktiken bis zu 40 Prozent höhere Erträge bringen, die Klimaresilienz stärken…
Weiterlesen
|
|
|
|
Lohnt sich der gedeckte Anbau von Bioaprikosen in der Deutschschweiz? Um diese Frage zu beantworten, hat das FiBL drei Witterungsschutz-Systeme…
Weiterlesen
|
|
|
|
Sind intensiv genutzte Flächen mit grösseren naturnahen Habitaten ("Land Sparing") oder nachhaltige Landwirtschaft auf mehr Fläche ("Land Sharing")…
Weiterlesen
|
|
|
Weitere News in englischer Sprache
Neue Publikationen
|
Wie gelingt ein zukunftsfähiger Bioherbstanbau? Mit dem jüngst publizierten Anbauratgeber "Bioherbstanbau 2025" liegt nun ein umfassender Überblick…
Weiterlesen
|
|
|
|
Im Schwerpunktthema der Bioaktuell-Ausgabe 7/25 geht es um den Bio-Viehtag. Das Magazin erscheint zehnmal im Jahr und wird gemeinsam von FiBL Schweiz…
Weiterlesen
|
|
|
|
Wenn es um biologische Lebensmittel geht, spielen die natürliche Herkunft und das Geschmackserlebnis eine grosse Rolle – aber auch die richtige…
Weiterlesen
|
|
|
Veranstaltungen
Veranstaltungshinweise und Termine
Karriere am FiBL
Jetzt abonnieren: Wissen für die Schweizer Biopraxis
|
Der Newsletter von Bioaktuell.ch, der Plattform für Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern, informiert Sie regelmässig mit News, Tipps und praxisorientierten Hintergrundinformationen zum Biolandbau mit Fokus auf Pflanzenbau, Tierhaltung, Markt und Bildung und macht aufmerksam auf kommende, biorelevante Veranstaltungen. Das FiBL Schweiz betreibt die Beratungswebsite, der Newsletter erscheint ein bis zweimal pro Monat.
Anmelden für den Bioaktuell.ch-Newsletter: www.bioaktuell.ch/aktuell/newsletter.html
|
|
FiBL auf Facebook, Instagram & Co
Unterstützen Sie das FiBL
|
Machen Sie mit als Förderer und Gönnerin des FiBL, investieren Sie in den biologischen Landbau und in eine nachhaltige Zukunft: spenden.fibl.org
Mit freundlichen Grüssen
Theresa Rebholz und Andreas Basler (Redaktion FiBL Newsletter)
Der gemeinsame Newsletter von FiBL Schweiz, FiBL Deutschland, FiBL Österreich, FiBL Frankreich und FiBL Europe erscheint monatlich.
---------------------------------------------------------------
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL Research Institute of Organic Agriculture Ackerstrasse 113 / Postfach 219 CH-5070 Frick Telefon +41 62 865-7272 E-Mail newsletter@fibl.org Internet www.fibl.org
Vorsitzender der Geschäftsleitung: Dr. Jürn Sanders UID-Nummer: CHE-107.938.089 MwSt.-Nummer: CHE-107.938.089 MWST
|
|
|
|
|
|