Die Foliensammlung beruht auf dem Praxishandbuch Biodiversität auf dem Landwirtschaftsbetrieb. Sie ist entsprechend den Kapiteln des Handbuchs in 8 Foliensätze gegliedert (ohne Kapitel 2) und setzt sich aus über 300 Folien zusammen. Die Folien sind eine Ressource für den Unterricht und Weiterbildungsveranstaltungen.
Kapitel 1: Warum Biodiversität fördern? (8.1 MB) (Ausgabe 2024)
Kapitel 1: Warum Biodiversität fördern? (2.7 MB) (Ausgabe 2024)
Kapitel 3: Biodiversität planen (4.5 MB) (Ausgabe 2019)
Kapitel 3: Biodiversität planen (2.2 MB) (Ausgabe 2019)
Kapitel 4: Biodiversitätsförderflächen (16.9 MB) (Ausgabe 2024)
Kapitel 4: Biodiversitätsförderflächen (11.8 MB) (Ausgabe 2024)
Kapitel 5: Biodiversitätsförderung in den Kulturen (13.4 MB) (Ausgabe 2024)
Kapitel 5: Biodiversitätsförderung in den Kulturen (7.2 MB) (Ausgabe 2024)
Kapitel 6: Schnittstellen zu Gewässern und Wald (3.9 MB) (Ausgabe 2019)
Kapitel 6: Schnittstellen zu Gewässern und Wald (3.2 MB) (Ausgabe 2019)
Kapitel 7: Biodiversitätsförderung auf dem Hofgelände (5.5 MB) (Ausgabe 2019)
Kapitel 7: Biodiversitätsförderung auf dem Hofgelände (2.3 MB) (Ausgabe 2019)
Kapitel 8: Vernetzung und Landschaftsqualität (10.4 MB) (Ausgabe 2019)
Kapitel 8: Vernetzung und Landschaftsqualität (3.6 MB) (Ausgabe 2019)
Kapitel 9: Biodiversität beobachten, erkennen und verkaufen (4.2 MB) (Ausgabe 2019)
Kapitel 9: Biodiversität beobachten, erkennen und verkaufen (1.8 MB) (Ausgabe 2019)
| Pages | 314 | 
|---|---|
| Auteur·es | Véronique Chevillat (FiBL), Roman Graf (Vogelwarte), Dominik Hagist (Vogelwarte) | 
| Éditeur(s) | FiBL, Schweizerische Vogelwarte Sempach | 
| Année de parution | 2024 | 
| Série | Présentation PowerPoint | 
| Version | Seulement à télécharger | 
| Langue | Allemand | 
| Permalien | https://orgprints.org/id/eprint/53314/ | 
| Édition pour | Suisse | 
| Numéro d'article | 2504 |