Ce site web ne supporte plus Internet Explorer 11. Veuillez utiliser un navigateur plus récent tel que Firefox, Chrome pour un meilleur affichage et une meilleure utilisation.

Erreichung von 25 % ökologischer Anbaufläche in der EU durch stärkere und besser vernetzte Öko-Beratungskräfte und -Beratungsdienste

Titre originalReaching 25% organic farmland in the EU by stronger and better-connected organic advisors and organic advisory services
Résumé

Das Ziel von OrganicAdviceNetwork ist es, ökologische Beratungsdienste in der EU zu stärken und ihre Einrichtungen dort zu fördern, wo sie noch unzureichend vorhanden sind. In einem EU-weiten Beratungsnetzwerk werden Beratungskräfte für den ökologischen Landbau zusammengeführt und mit anderen Akteur*innen aus dem AKIS-System vernetzt. Durch E-Learning Module und Präsenzveranstaltungen werden die Berater*innen in ihren fachlichen und sozialen Kompetenzen gefördert und ein Wissens- und Erfahrungsaustausch gewährleistet. Das Netzwerk wird sowohl pflanzliche Produktionssysteme als auch die Tierhaltung abdecken und eine ausgewogene geografische Verteilung sichern, die sowohl Länder mit weniger entwickelten als auch mit fortgeschritteneren ökologischen Beratungssystemen umfasst.

Description détaillée du projet

Das übergeordnete Ziel von OrganicAdviceNetwork ist die Etablierung eines EU-weiten Netzwerkes von 1000 Bioberater*innen aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten und 7 weiteren europäischen Ländern. Durch das Netzwerk soll länderübergreifend ein Wissens- und Erfahrungsaustausch unter Beratungskräften stattfinden, welches sowohl die Pflanzenproduktion als auch die Tierhaltung abdeckt. Es soll die Vielfalt der ökologischen Beratungsdienste umfassen, die von privaten und öffentlichen Organisationen oder von Freiberufler*innen angeboten werden. Es wird ein Aktionsplan erstellt, der eine Leitungsstruktur festlegt und künftige Finanzierungsströme ermittelt, um die langfristige Fortführung des Netzwerkes zu gewährleisten. Der Austausch unter den Beratungskräften wird über Online-Formate und Präsenzveranstaltungen stattfinden. Es werden E-Learning Module angeboten, um die fachlichen und sozialen Kompetenzen sowohl von Berufseinsteiger*innen in der Beratungsbranche als auch für erfahrene Bioberater*innen und Quereinsteiger*innen zu fördern. Auf der Grundlage einer Analyse der Triebkräfte und Hindernisse, wird das Projekt Bioberater*innen befähigen, die Kapazitäten ihrer Organisationen zu verbessern und die Schaffung von Bioberatungsdiensten zu fördern, wo es sie noch nicht gibt. Erfolgreiche Geschäftsmodelle zur Strukturierung und Finanzierung ökologischer Beratungsdienste werden bewertet. Die Ergebnisse des Projekts werden an Akteur*innen innerhalb und ausserhalb des Bionetzwerkes weitergegeben. Schliesslich werden Synergien mit anderen EU-Projekten geschaffen und politische Entscheidungsträger*innen einbezogen, um eine langfristige Unterstützung für das Netzwerk selbst und für ökologische Beratungsdienste in allen Teilen Europas zu fördern. 

Financement
  • Europäische Union (EU)
  • Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
Programme (de recherche)
  • Union Européenne, Horizon Europe
Partenaire de projet
  • International Federation of Organic Agriculture Movements European Union Regional Group (IFOAM EU), Schweden
  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Deutschland
  • Okologiai Mezogazdasagi Kutatointezet Kozhasznu Nonprofit Kft (ÖMKi), Ungarn
  • Asociacion Ecovalia (ECOVALIA), Spanien
  • Consulai, Consultoria Agroindustrial Lda (CONSULAI), Portugal
  • Chambres D'agriculture France (CDAF), Frankreich
  • Chambre Regionale D'agriculture Occitanie (CRAO), Frankreich
  • Chambre D'agriculture De L'yonne (CA89), Frankreich
  • Institut Technique De L’Agriculture Biologique (ITAB), Frankreich
  • Prasidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreichs (LKÖ), Österreich
  • Landwirtschaftskammer Niederösterreich (LKNÖ), Österreich
  • Landeskammer für Land und Fortwirtschaft in Steiermark (LWKS), Österreich
  • Fondazione Italiana per la Ricercain Agricoltura Biologica e Biodinamica (FIRAB), Italien
  • Innovationscenter for Okologisk Landbrug P/S (ICOEL), Dänemark
  • Asociatia Inter-Bio (INTER-BIO), Rumänien
  • Fondatsiya za Biologichno Zemedelie Bioselena (BIOSELENA), Bulgarien
  • Eesti Mahepollumajanduse Sihtasutus (EOFF), Estland
  • Forschungsinstitut für Biologischen Landbau Deutschland e.V. (FiBL DE), Deutschland
  • Öko-Beratungsgesellschaft Mbh (OEBG), Deutschland
  • Mreza Savjetodavnih Sluzbi Jugoistocne Europe (SEASN), Kroatien
  • Kmetijsko Gozdarska Zbornica Slovenije (CAFS), Slowenien
  • Institut za Primeneu Nauke u Poljopriverdi (IPN), Serbien
  • Coordinatiecentrum Praktijkgericht Onderzoek en Voorlichting Biologische Teelt (CCBT), Belgien
  • Inagro, Provinciaal Extern Verzelfstandigd Agentschap In Privaatrechtelijke Vorm Vzw (INAGRO), Belgien
  • Forschungsinstitut für Biologischen Landbau Stiftung (FiBL CH), Schweiz
Direction du projet du FiBL / contact
Collaborateurs du FiBL
Rôle

Projektpartner und WP Management (WP 5 und 6) 

Pour en savoir davantage
Numéro du projet FiBL 60100 (FiBL CH), 6413 (FiBL DE)
Date de modification 10.04.2024
Retour