Ce site web ne supporte plus Internet Explorer 11. Veuillez utiliser un navigateur plus récent tel que Firefox, Chrome pour un meilleur affichage et une meilleure utilisation.

Rahmenwerk zur Überwachung und Bewertung der Bodengesundheit auf Kakaofarmen

Titre originalSoil health monitoring and assessment framework in cocoa farms
Résumé

Der Kakaoanbau wurde in den letzten Jahren intensiviert, um die Produktion zu steigern. Dies hat jedoch seinen Preis: Viele Kakaofarmen leiden mittlerweile unter einer Verschlechterung der Bodenqualität, die auf schlechte Anbaumethoden und mangelnde Bodenbewirtschaftung zurückzuführen ist. 

Die Bodenqualität ist nicht nur für den Anbau von Kakao von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Erhaltung der Artenvielfalt und den Schutz der Umwelt. Leider verfügen die meisten Kakaobäuer*innen und Berater*innen nicht über die notwendigen Instrumente oder Schulungen, um die Bodengesundheit zu überwachen und zu bewerten. Dies führt zu einer erheblichen Lücke in ihrer Fähigkeit, nachhaltig zu wirtschaften. 

Um dieses Problem anzugehen, führt das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) ein Projekt durch, mit dem ein praktisches und wissenschaftlich fundiertes System zur Überwachung und Bewertung der Bodengesundheit auf Kakaofarmen geschaffen werden soll. In Zusammenarbeit mit 600 bis 1.000 Farmen in Ghana, der Elfenbeinküste, Ecuador und Peru wollen wir Landwirt*innen und ihren Berater*innen einfache Instrumente und Kenntnisse zur Überprüfung und Verbesserung der Bodengesundheit an die Hand geben. Damit wird die Grundlage für eine bessere Produktivität der Farmen, stärkere ländliche Lebensgrundlagen und eine nachhaltigere Kakaoproduktion geschaffen.

Financement
  • Lindt Cocoa Foundation
Direction du projet du FiBL / contact
  • Bautze David (Département de la coopération internationale)
Rôle

Projektleitung

Numéro du projet FiBL 6531900
Date de modification 08.10.2025
Retour