Die Fortbildung im Rahmen des Projekts NutriNet vermittelt Themen des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau. Öko-Berater*innen erhalten zwei Online-Modulen und einem zweitägigen Praxis-Workshop spezifischen Fachinput in Theorie und praktischen Anwendungsbeispielen und werden für neue Erkenntnisse sensibilisiert. Im Mittelpunkt des Seminars steht das Thema Biostimulanzien. Gemeinsam mit Prof. Dr. Christel Baum von der Universität Rostock werden der aktuelle Stand der Wissenschaft beleuchtet sowie Potenziale, Grenzen, Risiken und Wirkmechanismen diskutiert. Ergänzt wird die Veranstaltung durch Anwendungsbeispiele und -erfahrungen von zwei Biobetrieben und der Erörterung, welche Rolle die Beratung bei diesem Thema einnehmen kann und worauf im Rahmen der Beratungsleistung besonders zu achten ist.
Verwendet wird die Software ZOOM. Für die Dauer des Seminars werden daher ein ruhiger Ort mit PC oder Laptop incl. Kamera, Lautsprecher und Mikrofonfunktion sowie eine stabile Internetverbindung benötigt.
Termin/Dauer
Mittwoch, 05.11.2025 von 9.00 bis 11.45 Uhr
Zielgruppe
Fachberater*innen mit Schwerpunkt im ökologischen Landbau
Die Zahl der Teilnehmenden ist im Interesse eines fruchtbaren Austausches begrenzt.
Kosten der Seminarteilnahme
Gebühren für die Teilnahme an der Veranstaltung fallen nicht an, da das Seminar im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Einladung und Programm
PDF (117.1 KB) zum Download
Anmeldung
Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 26.10.2025
AGB
AGB (192.0 KB) zum Download