Ce site web ne supporte plus Internet Explorer 11. Veuillez utiliser un navigateur plus récent tel que Firefox, Chrome pour un meilleur affichage et une meilleure utilisation.

BioBitte Dialogforum - Bio im Rampenlicht. Impulse für mehr Bio in der Praxis.

Bio. Regional. Saisonal. Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Unterfranken

Die unterfränkischen Öko-Modellregionen setzen sich dafür ein, die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft vor Ort gezielt zu stärken – und daraus einen echten Mehrwert für ganz Unterfranken zu schaffen. Ein entscheidender Hebel dabei: Mehr regionale Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung. Ob in Schulen, Kitas, Kliniken oder Kantinen – überall dort, wo täglich viele Menschen essen, kann Bio aus der Region Wirkung zeigen: Für Umwelt, regionale Wertschöpfung und gesunde Ernährung.

Diese Veranstaltung bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Umsetzungsmöglichkeiten für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in Großküchen. Im Mittelpunkt stehen gelungene Praxisbeispiele sowie der fachliche Austausch rund um eine zukunftsfähige Außer-Haus-Verpflegung in Unterfranken. Ziel ist es, Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern und gemeinsam Impulse für mehr regionale und ökologische Produkte in Kantinen, Kitas und Co. zu setzen.

BioBitte — Die Initiative für mehr Bio in öffentlichen Küchen – wird im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt. Mit passenden Angeboten unterstützt BioBitte Akteure aus Politik, Verwaltung und Praxis dabei, den Anteil ökologisch erzeugter Produkte in der öffentlichen Verpflegung zu erhöhen. Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Materialien und Themenservice finden Sie unter www.bio-bitte.info.

Termin/Dauer

Mittwoch, 12.11.2025 von 9.30-16-00 Uhr

Zielgruppe

Eingeladen sind alle kommunalen Akteure und Akteurinnen der Außer-Haus-Verpflegung in der Region, insbesondere, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Mitglieder des Stadt- bzw. Gemeinderats umliegender Städte und Gemeinden, Mitglieder aus der Verwaltung, besonders Fachkräfte, die mit Ausschreibungen betraut sind, leitende Küchenfachkräfte und Verpflegungsverantwortliche der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung (u.a. Kantinen, Schulen, Kitas, Kliniken in öffentlicher, kirchlicher sowie privater Trägerschaft) sowie Interessierte aus den Bereichen Verarbeitung, Handel und Logistik für Großküchen und Gemeinschaftsverpflegung

Kosten der Seminarteilnahme

Die Teilnahme am Dialogforum ist kostenlos.

Einladung mit Programm

PDF zum Download (238.6 KB)

Anmeldung

Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 31.10.2025

AGB

AGB (226.1 KB) zum Download