Saisonal zu kochen und regionale Produkte in der Gastronomie zu verwenden ist bereits weit verbreitet. Der Workshop zeigt, welche Gemüsesorten regionale Bio-Bauern für den Winter als Lager- oder Frischgemüse vorhalten und wie sich daraus kostengünstig außergewöhnliche Speisen und Beilagen zaubern lassen. Neben der Zubereitung von weniger bekannten bzw. teilweise in Vergessenheit geratenen Gemüsesorten soll auch die Technik des Fermentierens erprobt werdenmit der sich kreative Gerichte herstellen lassen.
Die Veranstaltung ist Teil von "Bio verarbeiten" - eine praxisorientierte Veranstaltungsreihe zur Stärkung der ökologischen Lebensmittelverarbeitung. Sie richtet sich an alle, die bereits ökologische Lebensmittel verarbeiten oder neu einsteigen wollen. Ob in Seminaren, Praxis-Workshops oder Online-Meetups – "Bio verarbeiten" vernetzt, vermittelt aktuelles Fachwissen aus erster Hand und bietet einen Raum für gemeinsames Lernen, selbst Mitanpacken und Ausprobieren. Mehr Informationen zu "Bio verarbeiten" und Kontaktmöglichkeiten unter: www.oekolandbau.de/bio-verarbeiten.
Termin/Dauer
Montag, 10.11.2025 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Gastronomen, Caterer und Küchenleitungen aus Großküchen, Leitungskräfte aus Kliniken und Heimen, Betriebsverpflegerinnen und -pfleger, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Lehrerinnen und Lehrer aus Berufs-, Fach- oder allgemeinbildenden Schulen, Studierende und Auszubildende.
Kosten der Seminarteilnahme
Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.
Einladung und Programm
PDF (1.1 MB) zum Download
Anmeldung
Online-Anmeldung
Anmeldeschluss: 03.11.2025
AGB
AGB (189.2 KB) zum Download