Bio-Öle erzielen hohe Marktpreise. In Form von Presskuchen gelten Ölpflanzen auch in der Tierfütterung als wertvolle Energie- und Eiweißlieferanten. Dennoch gibt es seitens der Biobetriebe aufgrund verschiedener Anbaurisiken – wie Schädlingsbefall, Unkrautdruck und hohe Nährstoffansprüche – Vorbehalte, Ölfrüchte in ihrer Fruchtfolge zu integrieren. Im Rahmen einiger Feldversuche werden Möglichkeiten gesucht, Ölfrüchte erfolgreich in Bio- Fruchtfolgen aufzunehmen. Der Forschungsschwerpunkt liegt vor allem in der Untersuchung der Anbaueignung von Ölfrüchten für den Mischfruchtanbau sowie der Auswirkungen von Sortenwahl und Standort auf Ertrag, Öl- und Eiweißgehalt.
| Pages | 21 |
|---|---|
| Auteur·es | Thomas Lindenthal, Elisabeth Klingbacher, Andreas Kranzler, Katharina Hanz (FiBL Österreich) |
| Éditeur(s) | Ländliches Fortbildungsinstitut Österreich |
| Année de parution | 2008 |
| Série | Guide |
| Version | Seulement à télécharger |
| Langue | Allemand |
| Édition pour | Autriche |
| Numéro d'article | 1724 |